Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Butter leicht blasig brutzeln, nicht braun werden lassen und das Mehl einrieseln lassen. Kräftig rühren und das Mehl gut ausquellen lassen, das nimmt den Mehlgeschmack! 1 Schuss Mineralwasser dazugeben und sofort mit Gemüsebrühe, Senf, Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft würzen und köcheln lassen, bis die Masse leicht dicklich ist. Viel Rühren!
Milch und Mineralwasser mit dem den Frischkäse und dem Sahnemeerrettich verrühren und zur Sauce geben. Kurz aufkochen lassen und mit Meerrettich abschmecken!
Tafelspitz, Hackklößchen, gekochte Eier oder auch ein Fischfilet, das schmeckt mir alles dazu!
Hallo,
Ich habe Meerrettich (ohne Sahne) aus dem Glas genommen, langsam an die Schärfe rantasten. Nachdem das Mehl verrührt wurde habe ich bald die Frischkäse-Milch-Mineralwasserflüssigkeit dazugegeben. Rühren rühren, rühren, damit keine Klümpchen entstehen oder vorhandene sich auflösen. Ich habe mehr Milch und Mineralwasser gebraucht. Erst zum Schluß abschmecken. Sehr lecker.
LG Delia
Ja, ist ein tolles Rezept. Ich hatte nur den normalen Meerrettich im Glas und habe dann statt der Milch Sahne genommen, denke es lief auf das gleiche heraus. Interessant der Tip mit dem Mineralwasser. Hatte den Eindruck, dass die Kohlensäure dafür sorgt, dass das wenige Mehl dadurch besser dickt.
Jedenfalls ganz super. Sir hatten dazu Pellkartoffeln und kalte Forellenfilets. Fisch
Hallo Illepille,
ein ganz tolles Rezept! Danke, dass du es für uns eingestellt hast!
Die Meerrettichsoße hat uns sehr gut geschmeckt, sehr lecker!
LG Inge
Hallo Ille,
habe erst gar nicht bemerkt, dass es Dein Rezept auch in der DB gibt!
Die Sauce ist sowas von lecker, musste nur viel mehr Sahnemeerettich verwenden :-) Aber die Sauce wird es jetzt öfters geben. Wir hatten Tatarbällchen und Kartoffeln dazu.
Danke!!!
LG
Tanja
PS: Foto folgt.
Tanja,
Dankeschön, steht ja erst seit gestern in der Datenbank!
Deshalb habe ich auch geschrieben mit Meerrettich abschmecken, ich mags auch etwas schärfer! ;-)
Versuchs mal mit Spreewald-Meerrettich, der ist intensiver!
LG Ille
Kommentare
Hallo, Ich habe Meerrettich (ohne Sahne) aus dem Glas genommen, langsam an die Schärfe rantasten. Nachdem das Mehl verrührt wurde habe ich bald die Frischkäse-Milch-Mineralwasserflüssigkeit dazugegeben. Rühren rühren, rühren, damit keine Klümpchen entstehen oder vorhandene sich auflösen. Ich habe mehr Milch und Mineralwasser gebraucht. Erst zum Schluß abschmecken. Sehr lecker. LG Delia
Ja, ist ein tolles Rezept. Ich hatte nur den normalen Meerrettich im Glas und habe dann statt der Milch Sahne genommen, denke es lief auf das gleiche heraus. Interessant der Tip mit dem Mineralwasser. Hatte den Eindruck, dass die Kohlensäure dafür sorgt, dass das wenige Mehl dadurch besser dickt. Jedenfalls ganz super. Sir hatten dazu Pellkartoffeln und kalte Forellenfilets. Fisch
Hallo Illepille, ein ganz tolles Rezept! Danke, dass du es für uns eingestellt hast! Die Meerrettichsoße hat uns sehr gut geschmeckt, sehr lecker! LG Inge
Danke, das freut mich! LG Ille
Es geht auch anderer Meerrettich aus dem Glas. Sahnemeerrettich mit Meerrettich ohne Sahne vermengt bitzelt auch mehr auf der Zunge! 😉😊
Hallo Ille, habe erst gar nicht bemerkt, dass es Dein Rezept auch in der DB gibt! Die Sauce ist sowas von lecker, musste nur viel mehr Sahnemeerettich verwenden :-) Aber die Sauce wird es jetzt öfters geben. Wir hatten Tatarbällchen und Kartoffeln dazu. Danke!!! LG Tanja PS: Foto folgt.
Tanja, Dankeschön, steht ja erst seit gestern in der Datenbank! Deshalb habe ich auch geschrieben mit Meerrettich abschmecken, ich mags auch etwas schärfer! ;-) Versuchs mal mit Spreewald-Meerrettich, der ist intensiver! LG Ille
Hi vielen Dank für das mega leckere Rezept.Und endlich jemand der die Punkte mit dazu schreibt :-))
Hast du sie schon probiert, moertelbiene??? LG Ille
Ja gestern und wir waren alle total begeistert.Das nächstemal gibts die doppelte Menge.Dafür opfern wir gern die Punkte.