Zutaten
für150 g | Ziegenfrischkäse |
1 EL | Honig |
3 EL | Sonnenblumenkerne |
2 EL | Crème fraîche oder Schmand |
1 | Knoblauchzehe(n) |
Salz | |
Pfefferkörner, schwarze | |
1 Zweig/e | Thymian |
1 Zweig/e | Rosmarin |
Nährwerte pro Portion
kcal
680Eiweiß
26,79 gFett
49,46 gKohlenhydr.
32,16 gZubereitung
Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und abkühlen lassen.
Salz, Pfeffer, Thymianblättchen und Rosmarinnadeln mit der Knoblauchzehe im Mörser fein zerreiben. Falls keine frischen Kräuter zur Hand sind, können notfalls auch getrocknete genommen werden, schmeckt aber längst nicht so gut.
Ziegenkäse und Creme fraiche mit dem Honig und der Gewürzpaste aus dem Mörser mit einer Gabel gut verrühren, am Schluss die gerösteten Sonnenblumenkerne unterheben.
Alles in ein sauberes Schraubglas füllen und in den Kühlschrank stellen. Hält gut 14 Tage.
Salz, Pfeffer, Thymianblättchen und Rosmarinnadeln mit der Knoblauchzehe im Mörser fein zerreiben. Falls keine frischen Kräuter zur Hand sind, können notfalls auch getrocknete genommen werden, schmeckt aber längst nicht so gut.
Ziegenkäse und Creme fraiche mit dem Honig und der Gewürzpaste aus dem Mörser mit einer Gabel gut verrühren, am Schluss die gerösteten Sonnenblumenkerne unterheben.
Alles in ein sauberes Schraubglas füllen und in den Kühlschrank stellen. Hält gut 14 Tage.
Kommentare
Wirklich superlecker!
Tolles Rezept und sehr lecker. LG
Hallo, superlecker, genau unser Geschmack! LG Katinka
Hallo, ich möchte den Aufstrich gerne auf gerösteten Baguettescheiben servieren. Wie viel Scheiben kann man den damit ungefähr "bestreichen"? (Brauche eine groooße Menge fürs Buffet vom Abiball) Danke schon mal im vorraus. LG staldi
Sooo.... die dreifache Menge reicht, um fast zwei große Baguettes (ca in 1 cm dicke Scheiben geschnitten) zu bestreichen. Hatte die Scheiben vorher im Ofen angeröstet. Die Creme war pur schon ein Genuß und als Crostini wirklich sehr lecker. Als ich das zweite mal zum Buffet kam um Nachschub zu holen, war alles schon weg. Volle Punktzahl von mir 😁 LG staldi
Herrlich lecker. Das ganze zusammen Spiel der Zutaten passt einfach. Bei den gerösteten Sonnenblumenkernen war ich zu erst etwas skeptisch, aber es passt sehr gut.
Super Lecker! ! ! ! ! ! Kann ich nur empfehlen. Auf die Art konnte ich auch mal meinen Mörser benutzen den mir meine Mama geschenkt hat. ;) Achtung Suchtgefahr beim abschmecken! Kann man kaum genug davon bekommen. Allerdings ist der Aufstrich etwas flüssiger geworden als gedacht. Aber trotzdem schön cremig. Könnte man also gut als Dip nutzen oder zu Pellkartoffeln essen. Schmeckt sicherlich auch lecker. Eins weiß ich gewiss, den werde ich wieder machen. :D 1.000 Dank für das Rezept!
Hallo, den Aufstrich habe ich zum Brunch angeboten. Sehr lecker, wurde gut angenommen! Und so einfach herzustellen. Den Aufstrich werde ich öfter machen und dabei auch meine restlichen Pinienkerne aufbrauchen. Gruß Rita
Habe gerade den Brotaufstrich gemacht, da wir morgen zum Brunch geladen haben. Er ist sehr, sehr lecker und ich freue mich schon auf morgen..., er erinnert mich an unseren Liblingsspanier... Ich habe extran noch zwei Kräutertöpfe gekauft, da ich es unbedingt mit frischen Kräutern machen wollte und ich glaube das ist eine Grundbedingung für den tollen Geschmack. Habe auch Pinienkerne verwendet, Gruß Anne
Hallo, habe Dein Rezept gestern ausprobiert - wir hatten Besuch und es gab Crostini mit dem Aufstrich zum Aperitif. Der Aufstrich schmeckt wirklich superlecker und mein großes Schraubglas ist ratzeputz leer (hatte mich eigentlich auf die Reste für heute gefreut....). Als einzige Abwandlung habe ich geröstete Pinienkerne verwendet, das fand ich irgendwie "mediterraner". Wird es auf jeden Fall wieder geben, vielen Dank für das tolle und unkomplizierte Rezept! LG Melanie