Zutaten
für200 g | Mohn |
2 TL | Vanillezucker |
etwas | Kakaopulver |
2 EL | Rohrzucker (Vollrohrzucker) |
500 ml | Schlagsahne (Schlagobers) |
5 | Eigelb |
150 g | Puderzucker (Staubzucker) |
750 ml | Schnaps (Korn) |
Zubereitung
Mohn mit Schlagobers, Vollrohrzucker, Vanillezucker und Kakaopulver nach Geschmack in einem Topf unter Rühren aufkochen und anschließend abkühlen lassen.
Eigelb und Puderzucker schaumig schlagen. Die Mohnmischung und den Korn nach und nach unter Rühren beimengen, es entsteht dabei ein cremiger Likör.
Den Mohnlikör in zwei vorbereitete Flaschen füllen, gut verschließen und kalt stellen.
Vor dem Genießen sollte der Likör immer geschüttelt werden, damit sich der Mohn gut verteilt.
Ergibt ca. 2 Flaschen je 0,75 Liter.
Eigelb und Puderzucker schaumig schlagen. Die Mohnmischung und den Korn nach und nach unter Rühren beimengen, es entsteht dabei ein cremiger Likör.
Den Mohnlikör in zwei vorbereitete Flaschen füllen, gut verschließen und kalt stellen.
Vor dem Genießen sollte der Likör immer geschüttelt werden, damit sich der Mohn gut verteilt.
Ergibt ca. 2 Flaschen je 0,75 Liter.
Kommentare
Danke für Deine Antwort. Ich freue mich schon darauf das Rezept auszuprobieren. Lg Bugy-Bär
Grüß dich! Also ich habe immer sehr frische Eier verwendet, und durch den Alkohol hält sich der Likör schon ein Weilchen. Eimal habe ich ein kleines Fläschchen entdeckt, das hinten im Kühlschrank übersehen worden war - er war selbst nach 6 Monaten noch einwandfrei! Aber meistens wird er eh recht schnell ausgetrunken ;) Wenn er schlecht wird riecht man es! LG Chulainn
Hallo, wie lange hält sich der Likör, weil doch Eier enthalten sind? Lg Bugy-Bär
Hallo, ganz Recht, nachdem ich beide Varianten ausprobiert habe muss ich sagen, dass ich mit gemahlenem Mohn bessere Ergebnisse erzielt habe. Außerdem nehme ich jetzt etwas weniger davon, so zwischen 100 und 150g. LG Chulainn
Hallo, muss der Mohn nicht gemahlen werden? LG Bettina