Zutaten
für4 | Ei(er) |
4 EL | Wasser, heißes |
175 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
150 g | Mehl |
50 g | Speisestärke |
2 TL | Backpulver |
3 Pck. | Rote Grütze Himbeere |
300 g | Himbeeren (TK) |
1 Liter | Wasser |
600 g | Sahne |
3 Pck. | Sahnesteif |
7 Blätter | Gelatine |
1 Pck. | Keks(e) (Butterkekse) |
n. B. | Puderzucker |
n. B. | Zitronensaft |
Zubereitung
Für den Teig die 4 Eier mit 4 EL Wasser ca. 1 Min. schaumig schlagen. Zucker und Vanillezucker unterrühren und ca. weitere 3 Min. schlagen. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, auf die Eiercreme sieben und unterheben. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 15 Min. backen.
Für den Belag die Rote Grütze mit 1 Liter Wasser nach Packungsanweisung herstellen. Die Himbeeren in die heiße Masse geben.
7 Blätter Gelatine nach Packungsanweisung auflösen und unter die warme Grütze geben.
Diese Masse danach auf dem Biskuitboden verteilen und abkühlen lassen. Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und auf dem Kuchen gleichmäßig verstreichen. Nun mit den Butterkeksen belegen. Aus dem Puderzucker und Zitronensaft nach Bedarf eine Glasur herstellen und diese abschließend auf die Kekse geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 15 Min. backen.
Für den Belag die Rote Grütze mit 1 Liter Wasser nach Packungsanweisung herstellen. Die Himbeeren in die heiße Masse geben.
7 Blätter Gelatine nach Packungsanweisung auflösen und unter die warme Grütze geben.
Diese Masse danach auf dem Biskuitboden verteilen und abkühlen lassen. Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und auf dem Kuchen gleichmäßig verstreichen. Nun mit den Butterkeksen belegen. Aus dem Puderzucker und Zitronensaft nach Bedarf eine Glasur herstellen und diese abschließend auf die Kekse geben.
Kommentare
Kuchen war ganz lecker, aber nicht der Renner. Der Boden war irgendwie gummiartig, dafür war die Creme sehr lecker.
Oki, SUper! Vielen Dank :)
Der Kuchen sieht sehr lecker, aber auch "instabil" aus... kann ich ihn am vortag backen und am nächsten tag getrost servieren? Liebe Grüße
Hi Zerepte...... Ich würde dann am Vortag nur den Biscuitteig backen und erst am nächsten Tag zusammensetzen. Das ist ja auch ein Kuchen, der u.U. leichter durchweicht. Frisch schmeckt er eh am besten. LG Milly
Sehr leckerer Kuchen. Kommt bei Groß und Klein sehr gut an! Ich nehme allerdings das Doppelte an Himbeeren mit rein, da es sonst nur aus der Rote-Grütze-Mischung besteht. Das nächste Mal probiere ich auch eine Maskarpone-Sahne-Mischung aus, da ich nicht so der Sahne-Fan bin. Jedoch ist die Konsistenz der Sahne schön, da sie mit dem Sahnesteif gemacht wird. Optimal ist er, wenn er einige Stunden durchziehen kann.
Ich hab den Kuchen letztens auf einer Feier gegessen - einfach nur lecker !! Nächstes Wochenende kommt Besuch, da werde ich den Kuchen mal selber backen, freue mich jetzt schon drauf !
Hallo, superlecker! Ich habe die rote Schicht halb Kirsche und halb Himbeere mit 2 Päckchen Vanillepuddingpulver zubereitet. Wurde wunderbar fest. Allerdings fehlte diese Festigkeit dann bei der Sahne, so dass ich beim nächsten Mal auf jeden Fall etwas Gelatine untermischen werde. Auf jeden Fall waren alle Gäste begeistert. :-) LG Lin
Hallo zusammen... ich danke euch für die Bewertungen und das Fotohochladen...freut mich, dass er bei euch so gut ankommt.. LG Milly
Hat uns recht gut geschmeckt!!! Vielen Dank für das Rezept! Foto hab ich schon eingestellt lg meli
Hallo, meine Kinder lieben diesen Kuchen, weil er im Sommer so leicht schmeckt. Ich hab den roten Teil auch schon mit Himbeersirup ( pur oder mit Wasser gestreckt je nach Süße) und Vanillepuddingpulver gekocht und anschließend mit den Beeren vermengt. War auch lecker. Liebe Grüße Mary_Poppins