Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Dinkel fein mahlen.
Dinkelmehl, Magerquark, Butter und Rübensirup miteinander verkneten. Den Teig für mindestens eine Stunde kalt stellen.
Inzwischen die Datteln pürieren und die Nüsse reiben. Nüsse, Datteln und das Ei miteinander verkneten.
Den Teig zu einem ca. 10 cm breiten Streifen ausrollen. Die Dattel-Nuss-Masse darauf verteilen und den Teig anschließend um die Füllung schließen. Die Rolle in Scheiben schneiden. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Scheiben darauf legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 170°C ca. 12-15 Min. backen.
Die Menge reicht für ca. 42 Stück.
Anzeige
Kommentare
Hallo, habe die Plätzchen gebacken, super lecker, den Teig habe ich nach dem Kaltstellen zwischen Backpapier und Frischhaltefolie ausgerollt und die Rolle mit dem Backpapier, vor dem Schneiden, ca. 1/2 Stunde in die Kühltruhe gelegt. Ging prima.
Wie dick sollte denn der Teig ausgerollt werden? Hab alles nach Rezept aber mit doppelter Menge vorbereitet. Der Teig sollte wirklich gut durchgekühlt sein, damit er sich besser verarbeiten lässt. Ich habe den gesamten Teig auf einer Fläche von ca. 20x30 cm ausgerollt, ca. 5 mm hoch, darauf die Dattel-Nuss-Mischung gegeben und dann einmal der Länge nach durchgeschnitten, und dann die 1 cm breiten Streifen abgeschnitten. Das hat ganz gut funktioniert, ein Tortenheber hilft, falls der Teig zu sehr an der Unterfläche klebt. Das Blech sollte auf die obere Schiene, damit die süßen Teilchen von unten nicht schwarz werden. Ich hab auch nur 150 Grad eingestellt, hat dann aber etwas länger gedauert. Das Ergebnis ist umwerfend =) Danke für das Rezept, ist ne nette, kleine Leckerei, auch mal für unterwegs, oder wenn es kein großer Kuchen sein soll.
Der Teig läßt sich prima herstellen. 1h sollte er wirklich in den Kühlschrank sonst ist er zu weich. Die Masse habe ich direkt mit Dattelpaste gemacht, trotzdem war die Füllung nur schwer homogen zu bekommen. Habe mit etwas Contreou nachgeholfen. Außerdem habe ich etwas Lebkuchengewürz in die Füllung gemacht, um das ganze weihnachtlicher zu gestalten. Teigplatte war im Verhältnis zur Füllung, bei mir, etwas klein. Daher dominiert die Füllung bei meinen Kringeln. Ich habe die Scheiben ca. 1cm dick gemacht. Geschmacklich (mit meiner Veränderung): süß Haselnussig, die Dattel merkt man kaum, nach 3 Schnecken ist man satt ;-) Alles in allem ein interessantes Rezept. Das nächste mal würde ich auf jeden Fall weniger Füllung machen und die Teigplatte breiter rollen um so eine bessere Mischung von Teig zu Füllung zu bekommen. Werde gleich noch ein Bild hochladen.