Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Zuerst alle trockenen Zutaten gut miteinander vermischen. Dann langsam Margarine, Kaffee und Sojamilch zugeben und gründlich mit dem Mixer verrühren, es sollte keine Klumpen geben. Wenn man noch eine fein geriebene Karotte hinzugibt, wird der Kuchen noch saftiger.
Die Masse in eine gefettete Gugelhupfform geben. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, bei mir hat er bei Ober-/Unterhitze 60 Minuten gebraucht.
Der Kaffee oder die Sojamilch können, je nach Geschmack, durch andere Flüssigkeiten ersetzt werden, z. B. Saft oder Tee usw. natürlich können auch noch gehackte Zartbitterschokolade ohne Milch, gehackte Nüsse, Kirschen o.ä. zugegeben werden... Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Ich habe ihn auch mit Rooibos-Karamell-Tee und Kaffee gebacken.
Anzeige
Kommentare
Super lecker, oft gebacken. Meine Variante: statt 150ml Kaffee nehme ich 300ml Sojavanillemilch und 4 Tl. Carokaffeepulver rein.
Hab den Kuchen für einen Geburtstag gebacken und er war super!! Hab alle Zutaten wie beschrieben verwendet - das einzige was mich ein wenig störte war, dass er teilweise auseinander gefallen ist, weil er so saftig war. Aber dennoch super lecker :)
Ein richtig gutes Rezept- Danke! Habe gestern Muffins gebacken, einmal nach Rezept und einmal mit glutenfreiem Mehl. Beide Varianten sind richtig gut geworden. Als Kaffeeersatz habe ich Kokosmilch verwendet.
Der Kuchen wird etwas besser, wenn man 20g mehr Zucker nutzt. Sonst wird er zu klebrig, was man auch beim Lösen von der Form merkt. Aber das ist Kritik auf hohem Niveau. Er ist wirklich sehr lecker.
Super tolles Rezept. Vielen Dank !!! Soooo saftig, lecker. Habe noch ein wenig geraspelte Zartbitter Schokolade rein gemacht und statt Kaffee Kokosmilch genommen. Habe sie als Muffins portioniert und ca 20 min gebacken. Perfekt :-)
Der Kuchen ist wirklich lecker! Mal einer, der nicht so trocken ist und nach Kuchen und nicht nur nach Backpulver schmeckt ;)
Hallo, Ist doch ne gute Frage! Ja,die Margarine habe Ich mit zu den trockenen Zutaten gezählt. Es ist besser,sie erst mit dem Trockenen zu verrühren,weil sich sonst leichter Klümpchen bilden können. Viele Grüße,gutes Gelingen Terrorkitty
Hallo Terrorkitty, wenn es 10 Sterne zu vergeben möglich wär, hätt dieser Kuchen mindestens 20 verdient, sooooooowas von lecker und so flott gemacht!!! Habe ihn leider erst heute entdeckt obwohl du ihn schon so lange gepostet hat, ein echt terrormäßig tolles Rezept das bei mir allerdings zur Kalorienbombe mutiert ist. Hab Mandel weil gerade vorhanden mit Kokosflocken gepaart, auch noch Schokostückchen und Kirschen in den Teig, na und das ganze noch mit Glasur, LECKER! Vielen Dank für dieses Hammerrezept !!! Liebe Grüße
Hallo Terrorkitty, eine doofe Frage: Gehört die Margarine zu den trockenen Zutaten dazu? LG Susanna
Hallo Susanne, Magarine gehört nicht zu den trockenen Zutaten. Trockene Zutaten sind alle pulveriege Zutaen (z.B. Mehl, Zucker, Backpulver etc.) sowie auch Nüsse und alles andere was trocken ist. Zu den nicht trockenen Zutaten gehört denn beispielsweise die Maragiene, Eier, Öl, frische Hefe usw. Ich hoffe ich konnte dir helfen. :)