Hackbraten auf Kartoffelgratin


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (72 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 31.01.2008 938 kcal



Zutaten

für
500 g Hackfleisch, gemischtes
1 Brötchen
1 Ei(er)
200 ml süße Sahne
Pfeffer
Salz
½ TL Senf
Muskat
200 g Käse (Feta-Käse oder Gouda)
1 kg Kartoffel(n), in dünne Scheiben gehobelte
Fett für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
938
Eiweiß
43,04 g
Fett
67,18 g
Kohlenhydr.
40,23 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Brötchen einweichen, anschließend gut ausdrücken und mit dem Hackfleisch und dem Ei verkneten. Den Fleischteig mit Salz, Pfeffer, Muskat und Senf würzen und zu einem länglichen Laib formen. Den Käse in dicke Riegel schneiden, in den Fleischteig einlegen und mit diesem dann umschließen.

Die Sahne mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen. Die Hälfte davon mit den Kartoffelscheiben vermischen.

Eine längliche Auflaufform einfetten und den Hackfleischteig in die Mitte legen. Die rohen Kartoffelscheiben mit der Sahnemischung um den Hackbraten schichten, eventuell mit 1 TL provenzalischer Kräuter bestreuen. Zum Schluss noch die restliche Sahne über die Kartoffeln gießen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 60 Min. backen. Heiß servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Daniela54

Sehr, sehr gut - wird wieder gemacht - habe 1kg Rinderhackfleisch genommen - für Personen!!

08.05.2023 08:49
Antworten
marie_sigrid

Hallo Ich habe 2 Löffel Haferflocken (anstatt Brötchen) in Rotwein eingelegt und benutzt. Dazu Knoblauch und gehackte Petersilie im Hackfleisch. Tolles Rezept.

05.05.2023 12:35
Antworten
Lizzbaby

Hallo, lecker auf jedenfall! Aber bei mir sind die Kartoffelscheiben nicht gar geworden... 1,5 Stunden war der Auflauf im Ofen. Waren immer noch etwas zu fest. Habe die Kartoffeln wirklich dünn gehobelt. Lecker war er trotzdem:-)

17.09.2021 12:52
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, Pellkartoffeln vom Vortag wollten verarbeitet werden (nehme bei Aufläufe, Gratin gerne vorgekochte Kartoffeln) mit dem Hackbraten (würze ich nach unserem Gusto) bot sich das Rezept an. Die Sahnemarinade (300ml Sahne + 1 XL Ei) habe ich ordentlich gewürzt; aus Erfahrung weiß ich inzwischen, dass die Kartoffeln reichlich schlucken 😉. Habe Bergkäse genommen, den ich nicht zu knapp über die Kartoffeln rieb. Bei 175* 0/U Hitze ca. 45min. Hat wunderbar geschmeckt 👍 ~ mfg…

25.08.2021 17:16
Antworten
fengewisch65

Super Rezept öfter schon gekocht wandle ich ein bisschen ab mache beim Kartoffelgratin immer ein paar Speckwürfelchen bisschen Knoblauch mit dran und zum Schluss wird das ganze noch mit gehobelten Käse überbacken

22.06.2021 13:53
Antworten
felolie

Wir lieben dieses Rezept, es funktioniert prima ohne Abwandlungen... Auch die Kinder lieben es!!!und das will was heißen! Das beste an Ofenessen: die Küche ist beim Essen schon aufgeräumt;-) @hebanero99: ist es nicht normal, dass Rezepte an verschiedenen Orten entstehen und sich auch mal ähneln? Danke fürs Einstellen ich hätte es sonst nicht gefunden! Gruß Marion

16.06.2017 12:20
Antworten
mm710

Wir machen den Auflauf schon zum zweiten Mal mit Schafskäse, uns schmeckt er super! Bei uns kommt noch etwas Schafskäse oben drauf zum überbacken.

19.02.2017 21:12
Antworten
OutOfSpace26

Gab es bei uns schon öfter, wir lieben es und es geht sehr schnell, gerade wenn man ein Kleinkind zu hause hat! Volle Punktzahl!

24.04.2016 17:43
Antworten
habanero99

Noch eine "Verfasserin", die das Rezept aus dem niederländischen Buch "So kocht Frau Antje von heute" abgeschrieben. Sie hat sich nur ein wenig mehr Mühe gegeben bei der Textänderung als MReinart. Wo ist die eigene Invention?!

03.01.2011 10:22
Antworten
hanni-501

Danke für für den netten Komentar, aber leider liegen Sie damit falsch. Das Rezept ist nicht aus Frau Antjes Kochbuch und wenn es nicht gefällt braucht man es nicht nachzukochen.

03.01.2011 12:30
Antworten