Buttermilchsuppe mit Grießklößchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 09.12.2002 408 kcal



Zutaten

für
1 Liter Buttermilch
1 Zitrone(n), abgeriebene Schale
1 EL Puddingpulver, Vanille - angerührt
1 Ei(er)
2 EL Zucker

Für die Klößchen:

250 ml Milch
100 g Grieß
3 Ei(er)
Mehl

Nährwerte pro Portion

kcal
408
Eiweiß
22,89 g
Fett
10,06 g
Kohlenhydr.
53,44 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Buttermilch mit Zitronenschale zum Kochen bringen. Kurz davor mit dem Schneebesen gut durchschlagen. Das angerührte Puddingpulver einrühren. Für die Grießklößchen Milch, Butter und etwas Salz aufkochen. Den Grieß einschütten und abbacken. Nach und nach die Eier und evtl. noch etwas Mehl unterrühren. Mit einen Esslöffel Klöße abstechen und in die Suppe setzen und garen. Das Ei und Zucker mit dem Schneebesen zu Zuckerei schlagen und die Suppe damit abschmecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

WOLLTI

Ist das normal das die Suppe flockig ist?

21.05.2019 20:05
Antworten
safrie3

Ich kenne diese Suppe von meiner Großmutter und freue mich heute noch jedes Mal, wenn es sie gibt. Die ist einfach super lecker!

22.09.2018 16:13
Antworten
teeliesel

Im Sommer gab es die zuhause während meiner Kinderzeit und es wurden noch Rosinen mitgekocht. Danke für das Rezept....

05.02.2014 22:19
Antworten
Wolke4

So koche ich die Buttermilchsuppe mit Grießklößen auch :-) verwende allerdings mehr Zucker ...*rotwerd* Ist natürlich alles Geschmacksache, aber ich liebe dieses Gericht, es schmeckte mir schon zu Haus bei meiner mum immer OBER lecker... darum auch volle Punktzahl von mir. Liebe Grüße W o l k e

03.11.2011 12:01
Antworten
SchniekeSchnecke

Also ich hab die Suppe auch gestern zum ersten Mal gemacht, vorher aber mal mit meiner Oma telefoniert, weil ich etwas "Angst" vor den Grießklößen hatte. Hier ein paar Tipps, die mir geholfen haben: 1) Einfach Milch aufkochen, Butter kann man weg lassen, Salz auch. 2) Lieber erst mal nur die Hälfte an Klößen machen. Hat bei mir locker gereicht. 3) Für die Menge Klöße in diesem Rezept EIN Ei trennen. Eigelb mit Zucker verrühren (sollen ja süße Klöße werden) und das Eiweiß steif schlagen. 4) Sobald die Milch kocht (immer schön rühren!), Topf vom Herd nehmen, Grieß einrühren. Mit Zucker vermischtes Eigelb einrühren. Steifes Eiweiß ebenfalls dazugeben und gut vermischen. 5) Mit zwei Löffeln Klöße, Nocken oder unförmige Gebilde (wie bei mir) formen und in die NICHT MEHR KOCHENDE!!! Suppe geben - Fertig! 6) Ich hab etwas mehr Zucker an die Suppe getan, aber jeder so wie er mag. Letzten Endes ist es dann auch richtig gut geworden. Das mit den Grießklößen schleift sich, denke ich, ein, wenn man die ein paarmal gemacht hat. ;-)

08.06.2013 20:51
Antworten
Borussia

Ich mache zusätzlich noch in Rum eingelegte Rosinen an die Suppe.

22.07.2005 11:18
Antworten
sKnuddlchen

hört sich toll an... nur eine Frage: wie viel Butter braucht man für die Klößchen? Steht oben nicht drin lg, Knuddl :o)

11.04.2005 12:35
Antworten
hotbee1

oooh, dass ist auch in meinem Gedächtnis noch gespeichert als Lieblingsspeise bei Lieblingsoma. Endlich das Rezept. Dann schlemmen und an die schönen alten Zeiten denken.

10.03.2005 10:56
Antworten
motte1168

Moin! Ooohh ja, das ist genau so, wie meine Oma sie immer macht, fehlen nur die eingekochten Birnen, dann ist es perfekt!!!!! Gruß Telsche

15.08.2004 22:01
Antworten
pepecoh

diese Suppe erinnert mich an vergangene Zeiten.....Sie ist oberlecker

11.12.2003 16:55
Antworten