Zutaten
für1 ½ kg | Quitte(n) |
1 ¼ Liter | Wasser |
1 kg | Zucker |
1 | Vanilleschote(n) |
2 TL | Zitronensäure |
½ Flasche | Pektin, flüssig oder Gelierzucker |
Zubereitung
Die Quitten abreiben und klein schneiden. Mit dem Wasser 45 Minuten bei mäßiger Hitze kochen. Abseihen und abtropfen lassen, den Saft auffangen. Die Vanilleschote auskratzen.
1 Liter Saft abmessen, mit Zucker, Zitronensäure, dem Vanillemark und der Schote aufkochen, das Geliermittel zugeben. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, und nach der Gelier-Probe heiß in Gläser füllen.
Wer kein flüssiges Geliermittel hat, kann natürlich auch normalen Gelierzucker nehmen.
1 Liter Saft abmessen, mit Zucker, Zitronensäure, dem Vanillemark und der Schote aufkochen, das Geliermittel zugeben. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, und nach der Gelier-Probe heiß in Gläser füllen.
Wer kein flüssiges Geliermittel hat, kann natürlich auch normalen Gelierzucker nehmen.
Kommentare
Hallo, ich habe die Quitten im Dampfentsafter entsaftet. Das Gelee hat sehr gut geliert und schmeckt sehr fein. Vielen Dank für das Rezept. Schöne Grüße Bebberle
Hallo, das ist eine tolle Kombination Quitte mit Vanille. Schmeckt sehr gut. Ansonsten habe ich wie immer 800ml Saft mit einem Paket Gelierzucker gekocht. Grüße Goerti
Hallo, wie viel g/ml Pektin sind in der Flasche drin? Gruss
Grüß dich, eine Gute Idee, wenn man die Zeit hat. Aus dem übrig gebliebenen Fruchtfleisch mache ich gerne Quittenkäse - eignet sich prima zum Verschenken! LG Chulainn
Hallo, die weichgekochten Quitten lasse ich über Nacht stehen bevor ich sie abgiesse und weiterverwende. Der Geschmack ist dann intensiver. LG Petra