Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zwiebeln in kleine Stücke schneiden, den Knoblauch halbieren. In einem großen Topf glasig anschwitzen. Die geschälten Tomaten hinzugeben, große Stücke zerkleinern, reduzieren lassen und mit etwa einer halben Dose Wasser aufgießen. Etwa 30 Minuten kochen und gelegentlich umrühren, evtl. noch einmal mit Wasser aufgießen.
In der Zwischenzeit die Paprika in kleine Stücke schneiden, die Zucchini streifenweise schälen und in mittelgroße Stücke schneiden. Die Aubergine in mittelgroße Stücke schneiden. Die Chilischote und die Paprika zu den Tomaten geben und mitkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Balsamico und Zucker würzen. Die Zucchini und Aubergine zugeben und bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Sobald die Zucchini und Aubergine bissfest sind, mit Oregano, Thymian und Rosmarin und evtl. noch einmal mit den anderen Gewürzen abschmecken und von der Herdplatte nehmen.
Kann portionsweise abgekühlt in Gefrierbeutel gefüllt und eingefroren werden, oder heiß in Gläser abgefüllt werden. Auch als Soße zu Pasta verwendbar!
Anzeige
Kommentare
Tolles Rezept, ich mache es jetzt das zweite mal... Super fürs Camping oder auch mal, wenn es einfach schnell gehen soll. Lecker!
Huhu, sehr lecker! Habs nach Anleitung gekocht und dann bei 100 Grad für 120 Minuten eingekocht (wg Zucchini, Knobi und Zwiebeln) Erstes Glas ist schon zusammen mit Lamm verputzt. Jetzt freue ich mich, dass ich sowas im Winter im Regal hab
Hallo, wir sind sehr dankbar für das tolle Rezept. Kochen es zum 2. mal für dieses Jahr mit unserem Gemüse aus eigenen Garten und es schmeckt super. Danke für das tolle Rezept
Wir machen das Rezept mit Gemüse aus dem Garten in großen Mengen und machen es in Gläser ein. Besonders gut ist es, wenn es mit geräucherte Paprika gewürzt ist. Eignet sich hervorragend als Beilage, auf Pizza und auch einfach so. Im Winter ist jedes einzelne Glas eine schöne Erinnerung an den Sommer. Danke für das schöne Rezept.
Hallo natuliuschik, ich würde mit 1,5 TL Salz anfangen, Pfeffer erst mal 1/4 TL, Cayennepfeffer vorsichtig, da musst Du mit Prisen arbeiten und die Schärfe abschmecken. Zucker dürfen hier für mich 2 TL sein und Balsamico 2 EL. Kräuter, wenn sie getrocknet sind jeweils 0,5 - 1 TL. Du kannst auch eine mediterrane Kräutermischung wie z.B. Kräuter der Provence nehmen. Dann musst Du abschmecken und wenn Du meinst, es fehlt noch etwas, vorsichtig weitere Mengen von den Gewürzen zugeben. Ich würde mir das dann mal aufschrieben, wie viel ich insgesamt dazu gegeben habe. Auf die Art kann man sich gut ans Würzen heranarbeiten und bekommt mit der Zeit mehr Sicherheit. (Wir haben alle mal klein angefangen.) Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo, heute habe ich das Ratatouille gekocht und gleich eingekocht. Ich hatte wohl etwas zuviel Zucchini..jedenfalls hatte ich das Gefühl, daß noch Tomaten fehlen. Da kam dann einfach ein halbes Glas Ajvar, das noch rumstand, mit rein. Hat dem Geschmack jedenfalls nicht geschadet. Nun habe ich schöne Mitbringsel und außerdem für den Winter leckeres Gemüse immer griffbereit. Danke für das leckere Rezept Liebe Grüße Christine
Hallo! Wie lange würde sich dein Ratatouille denn halten, wenn ich es in Gläsern einkoche? LG vom kleinen Chaos :)
Super lecker, für mich als WW´ler eine "Null-Punkte" Beilage! Heute gibts das zu nem gegrilltem Schweinerücken!!!! 5 Sternchen! lg birgit
Sehr guter Hinweis mit der sukzessiven Zugabe der verschiedenen Gemüsearten. Sonst werden die Zucchini und die Auberginen immer schon breiig.
Mir hat es wirklich toll geschmeckt, denn es hatte einen guten Biss!!! Wir haben es mit Steak und Rosmarinkartoffeln gegessen.