Bienenstichschnitten mit getrockneten Aprikosen

Bienenstichschnitten mit getrockneten Aprikosen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Vollkornkuchen bzw. Vollwertkuchen

Durchschnittliche Bewertung: 2.67
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 28.01.2008 270 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

4 Ei(er)
125 g Honig
100 g Dinkel
60 g Maismehl
4 EL Wasser
1 Prise(n) Salz

Für den Belag:

50 g Butter
50 g Apfelkraut oder Birnenkraut
60 g Mandel(n) (Mandelblättchen)

Für die Füllung:

40 g Aprikose(n), getrocknete
75 ml Orangensaft
½ Pck. Puddingpulver (Vanillegeschmack)
200 ml Milch
25 g Honig
125 ml Sahne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten
Die getrockneten Aprikosen im Orangensaft einweichen und einige Stunden ziehen lassen. Aus Milch, Puddingpulver und Honig einen Vanillepudding zubereiten. Diesen gut abkühlen lassen.

Die Butter für den Belag mit dem Apfelkraut in eine Pfanne geben. Unter Rühren erwärmen, bis sich beides miteinander verbunden hat. Die Mandelplättchen untermischen und einige Minuten auf kleiner Hitze ziehen lassen, dann vom Herd nehmen.

Den Dinkel zu feinem Mehl mahlen. Die Eier trennen. Die Eiweiße mit einer Prise Salz sehr steif schlagen. Die Eigelbe mit dem Honig und dem Wasser schaumig schlagen. Den Eischnee vorsichtig unterheben. Dinkelmehl mit Maismehl und Backpulver mischen und unterheben.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen. Den Belag auf der Hälfte des Teiges verteilen. In den kalten Backofen schieben und bei 175°C ca. 12 - 15 min backen. Die Teigplatte abkühlen lassen. Dann so in zwei gleich große Stücke schneiden, dass die eine Hälfte mit dem Belag bedeckt ist und die andere nicht.

Die eingeweichten Aprikosen mit dem Orangensaft pürieren und mit dem Vanillepudding mischen. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Creme auf der Teigplatte ohne Belag verstreichen. Die Teigplatte mit dem Belag auflegen. Den fertigen Kuchen in 12 Schnittchen schneiden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Rezipientin

Von der Idee her ganz schön. Schwierig allerdings, Mandelkaramell auf ungebackenem Biskuit zu verteilen. Habe die Masse eher draufgekleckst und mit dem Spatel „marmoriert“, damit überall was hinkam. Die fehlende Mengenangabe zum Backpulver habe ich mit zwei gestrichenen TL angesetzt - hat gut gepasst. Zum Süßen habe ich den Honig weggelassen und einfach 200g Datteln in 100ml O-Saft eingeweicht, püriert und davon eine Hälfte für den Teig genommen, die andere für den Pudding. Insgesamt durchaus einen Versuch wert, wenn‘s ohne Industriezucker sein soll.

13.03.2023 00:41
Antworten