Grenobler Nußplätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Spezialität aus Frankreich

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (27 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 22.11.2002



Zutaten

für

Für den Teig:

120 g Mehl
50 g Zucker
70 g Haselnüsse, gerieben
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Zimt
½ Zitrone(n), ungespritzt, abgeriebene Schale
1 Ei(er), davon das Eigelb
80 g Butter, kalte

Für den Belag:

1 Ei(er), davon das Eiweiß
60 g Zucker
50 g Haselnüsse, gerieben
40 Haselnüsse

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Mürbteig herstellen. Den Teig zu einer Rolle von ca. 4 cm Durchmesser formen, in Folie wickeln und mindestens 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen. Backofen auf 200° C vorheizen.
Eiweiß schaumig schlagen, Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Eischnee schnittfest ist. Die gemahlenen Nüsse unter den Eischnee heben.
Die Teigrolle in 40 gleich dicke Scheiben schneiden, auf das mit einem Backpapier belegten Backblech legen, mit der Baisermasse bestreichen und in die Mitte eines jeden Plätzchens 1 Haselnuß setzen.
In der mittleren Schiene im Backofen in 12 bis 15 Min. nur goldbraun backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

happyorblue

Gerade habe ich die 2. Fuhre Plätzchen fertig gebacken. Die Kekse sind sehr lecker, ich habe mich genau an das Rezept gehalten. Zwei Dinge allerdings: 1. die Makronenmasse war auch bei mir ausgesprochen knapp. 2. die erste Fuhre habe ich, da mein Ofen immer etwas länger dauert, tatsächlich 15 Minuten gebacken, das ist meiner Ansicht nach viel zu lange. Die zweite Fuhre war gut 8 Minuten bei 180° Umluft im Ofen und ist perfekt.

27.11.2022 12:50
Antworten
Tüdelmeier

Hallo habe diese Plätzchen auch gebacken sehr lecker jedoch muss ich auch sagen ich bin mit der Menge nicht hingekommen habe noch zwei Eiweiß nachgeschlagen um jedes Plätzchen mit Baisermasse zu belegen aber sonst top ;-)

09.12.2018 10:41
Antworten
Cakefan8810

Super!!! Danke für das tolle Rezept! Die gibt es jetzt öfter!!👍🏻

18.01.2017 17:06
Antworten
tiffanys22

Ich habe diese Plätzchen das erste mal gebacken. Und die werden unseren Plätzchenteller jedes Jahr bereichern. Die sind ein Gedicht. Ich brauche keine anderen mehr... :-) Vielen dank für das Rezept.

29.12.2016 15:02
Antworten
schnelaela

Geschmacklich sind diese Plätzchen top. Sehr, sehr lecker. Jedoch ist die Verarbeitung des Teiges echt eine Herausforderung. Er krümelt wie nur was. Trotzdem volle Sternchen. Sie sind einfach richtig lecker.

26.11.2016 13:51
Antworten
kums

Hab sie heute gebacken,allerdings alles mit Mandeln, ein guter Ersatz! Schmecken sehr GUT!

04.10.2009 19:34
Antworten
Keewee

Habe heute die Plätzchen gebacken und find sie super lecker! Allerdings habe ich statt Haselnüssen Walnüsse verwendet, weil wir von denen einfach so viele zu Hause haben.

16.12.2008 16:56
Antworten
Apfelzweig

Hallo, den Teig länger kühlen lassen, die Rollen lassen sich dann besser schneiden. Den Belag habe ich mit einem Löffel aufgetragen, er ist dann noch etwas nach außen verlaufen. Bei dem halben Rezept hatte ich 2 Bleche und 32 Nußplätzchen, gebacken mit Heißluft 180° 14 Minuten.

08.11.2008 10:53
Antworten
Mirakaetzchen

hab ich auch ganzdolle gern die grenobler Nußplätzchen aber ich kenne die nur mit haselnüssen sind aber superlecker und immer ruckzuck wech wenn ich die im advend mach sind die noch vor weihnachten weg und ich darf neue machen

18.04.2005 21:04
Antworten
madame

Wenn man diese Plätzchen nach der Stadt Grenoble benennen will, muss man schon Walnüsse nehmen. Die Stadt ist nämlich berühmt für seine Walnüsse (Noix de Grenoble).

13.11.2003 10:32
Antworten