Grenobler Nußplätzchen
Spezialität aus Frankreich
Spezialität aus Frankreich
Für den Teig: |
|
---|---|
120 g | Mehl |
50 g | Zucker |
70 g | Haselnüsse, gerieben |
1 Prise(n) | Salz |
1 Prise(n) | Zimt |
½ | Zitrone(n), ungespritzt, abgeriebene Schale |
1 | Ei(er), davon das Eigelb |
80 g | Butter, kalte |
Für den Belag: |
|
---|---|
1 | Ei(er), davon das Eiweiß |
60 g | Zucker |
50 g | Haselnüsse, gerieben |
40 | Haselnüsse |
Kommentare
Gerade habe ich die 2. Fuhre Plätzchen fertig gebacken. Die Kekse sind sehr lecker, ich habe mich genau an das Rezept gehalten. Zwei Dinge allerdings: 1. die Makronenmasse war auch bei mir ausgesprochen knapp. 2. die erste Fuhre habe ich, da mein Ofen immer etwas länger dauert, tatsächlich 15 Minuten gebacken, das ist meiner Ansicht nach viel zu lange. Die zweite Fuhre war gut 8 Minuten bei 180° Umluft im Ofen und ist perfekt.
Hallo habe diese Plätzchen auch gebacken sehr lecker jedoch muss ich auch sagen ich bin mit der Menge nicht hingekommen habe noch zwei Eiweiß nachgeschlagen um jedes Plätzchen mit Baisermasse zu belegen aber sonst top ;-)
Super!!! Danke für das tolle Rezept! Die gibt es jetzt öfter!!👍🏻
Ich habe diese Plätzchen das erste mal gebacken. Und die werden unseren Plätzchenteller jedes Jahr bereichern. Die sind ein Gedicht. Ich brauche keine anderen mehr... :-) Vielen dank für das Rezept.
Geschmacklich sind diese Plätzchen top. Sehr, sehr lecker. Jedoch ist die Verarbeitung des Teiges echt eine Herausforderung. Er krümelt wie nur was. Trotzdem volle Sternchen. Sie sind einfach richtig lecker.
Hab sie heute gebacken,allerdings alles mit Mandeln, ein guter Ersatz! Schmecken sehr GUT!
Habe heute die Plätzchen gebacken und find sie super lecker! Allerdings habe ich statt Haselnüssen Walnüsse verwendet, weil wir von denen einfach so viele zu Hause haben.
Hallo, den Teig länger kühlen lassen, die Rollen lassen sich dann besser schneiden. Den Belag habe ich mit einem Löffel aufgetragen, er ist dann noch etwas nach außen verlaufen. Bei dem halben Rezept hatte ich 2 Bleche und 32 Nußplätzchen, gebacken mit Heißluft 180° 14 Minuten.
hab ich auch ganzdolle gern die grenobler Nußplätzchen aber ich kenne die nur mit haselnüssen sind aber superlecker und immer ruckzuck wech wenn ich die im advend mach sind die noch vor weihnachten weg und ich darf neue machen
Wenn man diese Plätzchen nach der Stadt Grenoble benennen will, muss man schon Walnüsse nehmen. Die Stadt ist nämlich berühmt für seine Walnüsse (Noix de Grenoble).