Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Perlhuhn außen und innen gründlich waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen. Fett aus der Bauchhöhle herauslösen und beiseite stellen.
Für die Füllung:
Äpfel waschen, nach Wunsch schälen, vierteln und entkernen. Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Backpflaumen und Lorbeerblatt zugeben. Thymian waschen, trocken tupfen und die Blättchen von den Stängeln zupfen. Die Hälfte der Thymianblättchen und Calvados oder Apfelsaft zugeben, vermischen, abschmecken.
Perlhuhn kräftig würzen, füllen. Öffnung zustecken. Hühnerfett in einem Bräter auslassen, Reste herausnehmen. Butterschmalz in dem Bräter erhitzen. Perlhuhn hineinlegen.
Im Backofen bei 190° ca. 1 1/4 - 1 1/2 Stunden braten. Zwischendurch mehrmals wenden und mit Bratensaft bepinseln.
Perlhuhn herausnehmen, warm stellen. Bratensatz mit Geflügelfond ablöschen und lösen. Durch ein Sieb in einen Topf gießen. Sahne und Calvados oder Apfelsaft zugeben, aufkochen. Soße binden und abschmecken. Restliche Thymianblätter untermischen.
Dazu passen Salzkartoffeln.
Anzeige
Kommentare
Hallo Jicky, gestern konnte ich ein schönes 'Label rouge Perlhuhn' bei meinem Geflügelhändler bekommen --- und da fiel mir dein Rezept, das ich seit ewigen Zeiten probieren wollte, wieder ein. Calvados hatte ich nicht, aber selbstaufgesetzten Pflaumenlikör. Den habe ich einfach gnadenlos dafür eingesetzt. Die Thymianblättchen wurden durch Rosmarin ersetzt, und ein Hauch von Lavendelblüten kam auch noch in die Füllung. Ansonsten habe ich mich aber brav an das Rezept gehalten. Das Perlhuhn wog ca. 1000 g. Gebacken wurde im Dampf: 170°C - 95% Feuchte - 15 min 190°C - 95% Feuchte - 35 min 200°C - 30% Feuchte - 15 min. Dazu gab es Serviettenknödel mit Walnüssen. LG Carrara
Etwas abgewandelt: Datteln statt Pflaumen und kandierter Ingwer in dünnen Scheiben in die Fülle; mit englischem Frühstücksspeck umwickelt in Bratfolie zubereitet. Hat gemundet! Vielen Dank fürs Rezept!!!
Großes Lob - das war ein feines Perlhuhn, wird wieder gekocht! Danke für das schöne Rezept. Auf die Sahne für die Sauce habe ich allerdings verzichtet, das wäre mir zu mächtig gewesen. Ich habe die Reste der Füllung mitgebraten, immer mal kleine Mengen Geflügelfond während der Bratzeit dazugegeben, den Bratfond mit dem restlichen Fond aufgegossen, reduziert, mit Orangen-Marmelade verfeinert und mit ganz wenig Kartoffelmehl gebunden. War vorzüglich!
Guten Tag Jicky, eines der besten Perlhuhnrezepte, die ich ausprobiert habe; toll, ist abgespeichert und kommt ins Gruppenkochbuch. Selbstredend 5 Punkte, die Familie ist über ein knusprig-saftiges Perlhuhn mit grandioser Sauce hergefallen. (ich habe die alkoholfreie Variante mit dem Apfelsaft probiert) Der Tip mit dem Auslassen überschüssigen Hühnerfettes war super, wieder was gelernt :)) An folgendem Punkt habe ich mir Abwandlungen erlaubt: nicht die komplette Füllung in das Huhn (ich hatte eh zuviel übrig), sondern Reste der Füllung mit dem zuvor rundherum goldgelb angebratenen Huhn in die Pfanne. Hühnerbrühe während der Garzeit großzügig esslöffelweise darübergeben und den Braten relativ häufig (soll heißen aller 15 Minuten) wenden. Nach rund 1h habe ich den Ofen ausgeschaltet und das Huhn bei Restwärme ziehen lassen. In der verbleibenden Zeit ließ ich die Sauce (wie beschrieben, nur ohne Saucenbinder - mag ich nicht) bei voller Hitze einreduzieren. Dazu geraspelte Rote Bete und Ofenkartoffeln; KLASSE!
Hallo Jicky, da hast du uns aber ein tolle Rezept verraten. Das Perlhuhn war supersaftig von innen und außen schön kross. Die Aromen der Gewürze haben sich sehr schön im Fleisch verteilt und einen guten Geschmack gebracht. Dazu gab es Pürree und Gurkensalat, was auch sehr gut gepasst hat. Danke für diese wundervolle Rezeptidee. LG Delfina
Hallo, hatte ein Perlhuhn, aber kein richtiges Rezept. Habe Dein Rezept genommen, noch eine Zwiebel mit in die Füllung getan und es war Super. Beilagen sind fast fehl am Platz. Man kann so richtig an Fleisch sattessen. Gruß oreliew
Das schmeckt wirklich grandios!!! Ich hatte keine Backpflaumen da, aber Datteln....könnte sein, daß es sogar besser war als mit den Pflaumen. Danke für das tolle Rezept!! Gruß Mina (Bild kommt auch noch...)
Hallo Mina, tolle Idee mit den Datteln anstatt den Pflaumen. Danke für Deine Sternchen! LG Jicky
Hallo Jicky, ich habe dein Rezept anfang Januar nachgekocht.Es ist wirklich einfach in der Zubereitung und allen hat es gut geschmeckt. Nur habe ich für 4 Personen ein Perlhuhn mehr gekauft. Ein einsames Perlhuhn für 4 ausgewachsene Esser ist wohl eher ein Appetithäppchen. Es war das erste Mal, dass wir Perlhuhn gegessen haben und sicher nicht das letzte Mal. Es ist wirklich lecker. Tschüss, Kaj63
Hallo, freut mich wenn es Euch allen gemundet hat. Wir essen ehrlich gesagt auch immer zu zweit ein ganzes Perlhuhn. LG Jicky