Konfekt, (Schokoladenkugel, z. B. dunkle Lindor-Kugeln)
1
Eiweiß, leicht verklopft
Öl, zum Frittieren
Puderzucker, zum Bestäuben
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Alle Zutaten bis und mit Hefe in einer Schüssel mischen. Butter oder Margarine, Milch und Ei beigeben, mischen, zu einem weichen, glatten Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1 Std. ums Doppelte aufgehen lassen.
Aus dem Teig 10 gleichgroße Kugeln formen. In jede mit dem Daumen eine Mulde drücken. Je 1 Schokokugel in die Mulde drücken. Teigrand mit sehr wenig Eiweiß bestreichen, gut zusammendrücken. Kugeln zwischen den Händen drehen, bis der Verschluss kaum mehr sichtbar ist. Mit dieser Seite nach unten auf ein mit Backblech belegtes Blech setzen und nochmals 45 Min. aufgehen lassen.
Frittieren:
das Öl auf ca. 180 Grad erhitzen. Berliner portionsweise, mit dem Verschluss nach unten, hineinlegen, ca. 2,5 Min. backen, wenden, ca. 2,5 Min. fertig backen. Herausnehmen, auf Haushaltspapier abtropfen lassen.
Die Krapfen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
das rezept ist super einfach. habe direkt beim ersten mal schöne berliner bekommen.nun müssen Sie nur geschmacklich gut sein. übrigends hane ich das Eiweiß weggelassen zum zusammenkleben.hat auch geklappt :-) danke dafür!
Die Krapfen sind sooo lecker. Und dazu total einfach und toll zu machen. Sind super bei meiner Familie angekommen, muss ich nun ständig wieder machen ;)
Heute zum ersten Mal gemacht - die ersten vier waren sehr schnell sehr braun, da war das Fett wohl zu heiß. Aber die anderen sind sehr gut gelungen. Mal sehen, was der große Familienrat morgen dazu sagt. :)!
Hallo
Lecker. Und das sagt jemand, der nicht so ein *Süßschnabel*ist !!!
Was ich geändert habe... ich habe *einfache* Schokoladenstückchen genommen;) , die hatte ich daheim.
Lg Bella
Liebe Tanja,
haben ein paar deiner Krapfen zu unseren Nachbarn gegeben.
Sie fanden sie sehr lecker und unsere Nachbarin möchte das Rezept (leider kennt sie CK nicht :-{ ) haben,
habe es selbstverständlich ausgedruckt ;-) !!!!
Ehre (leckere), wem Ehre gebührt!!!!
LG
Lillija
Danke für das perfekte Krapfenteig - Rezept !!!
Nur man sollte meiner Meinung nach,
keine Schokolade nehmen mit 75% Kakao eher etwas weniger, dann wird es harmonischer !! (eigner Fehler)
Werden in dieser Form nochmal gemacht!!!!!
Der Teig wird Morgen noch mal gemacht, dann aber mit Marmelade gefüllt !!
Mit lecker zufriedenen Grüßen
Lillija
Kommentare
Was für Krapfen das sind MARMELADENDÖNER!!!!
das rezept ist super einfach. habe direkt beim ersten mal schöne berliner bekommen.nun müssen Sie nur geschmacklich gut sein. übrigends hane ich das Eiweiß weggelassen zum zusammenkleben.hat auch geklappt :-) danke dafür!
Die Krapfen sind sooo lecker. Und dazu total einfach und toll zu machen. Sind super bei meiner Familie angekommen, muss ich nun ständig wieder machen ;)
Heute zum ersten Mal gemacht - die ersten vier waren sehr schnell sehr braun, da war das Fett wohl zu heiß. Aber die anderen sind sehr gut gelungen. Mal sehen, was der große Familienrat morgen dazu sagt. :)!
Super leckere Berliner.! Und ganz einfaches Rezept ;) danke
Hallo Lecker. Und das sagt jemand, der nicht so ein *Süßschnabel*ist !!! Was ich geändert habe... ich habe *einfache* Schokoladenstückchen genommen;) , die hatte ich daheim. Lg Bella
Liebe Tanja, haben ein paar deiner Krapfen zu unseren Nachbarn gegeben. Sie fanden sie sehr lecker und unsere Nachbarin möchte das Rezept (leider kennt sie CK nicht :-{ ) haben, habe es selbstverständlich ausgedruckt ;-) !!!! Ehre (leckere), wem Ehre gebührt!!!! LG Lillija
Hallo Lillija, freut mich, dass dir das Rezept geschmeckt hat. Und danke für den Tipp mit der Schokolade. lg, Tanja
Danke für das perfekte Krapfenteig - Rezept !!! Nur man sollte meiner Meinung nach, keine Schokolade nehmen mit 75% Kakao eher etwas weniger, dann wird es harmonischer !! (eigner Fehler) Werden in dieser Form nochmal gemacht!!!!! Der Teig wird Morgen noch mal gemacht, dann aber mit Marmelade gefüllt !! Mit lecker zufriedenen Grüßen Lillija