Caesar Salad
nach amerikanischem Vorbild, toll zu Gegrilltem oder zu kurzgebratenem Fleisch
nach amerikanischem Vorbild, toll zu Gegrilltem oder zu kurzgebratenem Fleisch
1 Kopf | Römersalat |
50 g | Parmesan, frisch gerieben |
3 Scheibe/n | Toastbrot |
Öl zum Braten | |
1 | Knoblauchzehe(n) |
Für die Sauce: |
|
---|---|
1 | Ei(er), roh |
3 | Knoblauchzehe(n), in Stücke geschnitten |
4 | Sardellenfilet(s) aus dem Glas |
2 TL | Dijonsenf |
½ | Zitrone(n), Saft davon |
150 ml | Keimöl o. Ä. - kein Olivenöl! |
Pfeffer aus der Mühle |
Kommentare
Ein köstlicher Salat! Wir ersetzen häufig die drei Sardellenfilets durch eine halbe Thunfischdose im eigenen Saft, welchen wir abtropfen lassen, und geben dafür noch etwas Salz hinzu. Das schmeckt auch ganz hervorragend!
Hallo Fine, sehr lecker dein Caesar Salad von mir dafür 5 Sterne und ein Foto ist unterwegs. Lieben Gruß, SessM
Habe das Rezept heute mal probiert und bin skeptisch. Soll das César-Dressing wirklich wie Aioli schmecken, also nach Mayonnaise und Knoblauch?
Ich liebe diesen Salat und mache ihn schon sehr sehr lange und sehr sehr gerne. Er schmeckt genauso wie damals in Amerika. Wir machen ihn immer mit Hähnchen und sparen auch nie an Parmesan. Da ich nun schwanger bin, musste ich mir etwas überlegen, wie ich ohne Ei zurecht komme. Die Lösung ist ganz einfach und ich glaube, ich werde es nun immer so machen: Aquafaba, also Kichererbsen-Wasser von Kichererbsen aus der Dose. Ich habe statt des Eis einfach 3 EL Auquafaba benutzt. Mein Mann sagt, es hat ihm besser als sonst geschmeckt. Das Aquafaba hat keinen Eigengeschmack und lässt das Dressing trotzdem schön cremig erscheinen. Die Kichererbsen habe ich direkt zu einem Hummus weiterverarbeitet.
Ein hervorragendes Rezept! Wir haben es schon sehr oft genau nach Rezept gemacht. Heute hatten wir leider keine Sardellenfilets und keine halbe Zitrone. Wir haben als Ersatz einfach ein paar Teelöffel Thunfisch aus der Dose mit Salz genommen, und den Saft einer halben Mandarine mit etwas weißem Balsamico-Essig anstatt der Zitrone. Die Soße ist trotzdem super lecker geworden! Auch haben wir noch gebratene Pilze dazu gegessen. Das hat auch sehr gut gepasst.
Hallo, ich bin auf der (fanatischen) Suche der für mich perfekten Caesar Sauce, habe etliche und ähnliche ausprobiert, bin aber immer noch nicht fündig geworden. Bei diesen Rezept für die Sauce stimmen hier für mich zwei Sachen nicht: Olivenöl wäre für mich eine zwingene Veraussetzung, und verstehe nicht, warum ausdrücklich auf Olivenöl verzichten werden sollte. Zum Pürierstab, wenn auch geschmacklich verfeinert: Das gibt Mayonese. LG - Trufa
@ Trufa Wenn Olivenöl püriert wird, wird es bitter - darum bitte kein Olivenöl. Und natürlich gibt die Sauce eine Mayonnaise, so ist es im Original ja auch! Gruß von fine
Hallo fine Bei den nativen Ölen (virgen, extra virgen) kann das passieren, aber "normales" (raffiniertes) Olivenöl wird beim pürieren nicht bitter. Ob’s Mayonese o nicht sein sollte, ist wahrscheinlich geschmackssache ;-) LG - Trufa
Wenn die Sauce zu dick wird, kann man sie mit ein wenig Wasser wieder dünnflüssiger machen.
Dass man Oliven Oel nehmen nimmt ist ein MUSS. Auch macht man es NIEEE mit Puerierstab, sondern richtet den Salat in der Schuessel an mit einer Gabel / Holzloeffel - Geh mal auf youTube, schreib "Tijuana Caesars Salad" und click auf "Making a Caesar Salad Where The Dish Was Invented, Hotel Caesars (mach C.S. who er erfunden wurde, Hoel Caesars.