Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Butter, Zucker, Vanille-Zucker, Eier, Rum oder Bittermandelöl (je nach Geschmack) mit Mehl und Mandeln zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen, das Blech mit Backpapier auslegen und Kringel darauf spritzen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C etwa 10 min. auf der mittleren Schiene backen.
Die Kuvertüre im Wasserbad erhitzen und die Plätzchen jeweils zur Hälfte darin eintauchen.
Das Rezept hab ich schon 2 mal gemacht, so wie im Rezept steht ging es nicht zu machen. Teig war zu zäh, zu fest.
Ich habe Milch hinzugegeben und somit wurde er leichter und ließ sich leichter bearbeiten in der Spritze. Geschmacklich dennoch genial.
Also mein Tipp:
Nach Bedarf Milch hinzugeben, die Butter Schmelz ich und lasse sie abkühlen.
Also ich habe mich komplett ans Rezept gehalten und es hatten mir im wahrsten Sinne die Gebäckspritze zerschossen. Die liegt nun im Müll. auch mit Spritzbeutel ging's nicht. Habe sie dann notdürftig mit der Hand gerollt und gebacken. Nicht schön aber selten. Rezept wird wieder aus dem Kochbuch gelöscht. Die Gebäckspritze war ein Erbstück meiner Oma :-( Sie backt damit 50 Jahre ohne Probleme und ich krieg die in einem Jahr kaputt. Sehr ärgerlich... das geht ja hier nur mit einer metallenen fest installierten Spritze. Anders kann ich mir das nicht vorstellen...
Ich kann leider wirklich nicht gut bewerten. Der Teig ist klebrig und lässt sich nicht gut im Fleischwolf verarbeiten. Selbst nicht nach 24 Std Kühlung. Die Kekse verlaufen und wurden bei 180 Grad Unter/Oberhitze 10 min (maximal) gebacken. Oben hell unten teils verbrannt. Geschmacklich sind sie unterdurchschnittlich. Hatte 2 Portionen hochgerechnet, 2 Bleche gebacken und den Rest vom Teig weggeschmissen.
Hallo🌹 Also ich liebe Spritzgebäck und backe es sehr viel, grad so kleine Kekse zum Kaffee dazu, bin eben dabei dieses Rezept auszuprobieren, das erste Blech ist fertig und ich biiiiiiiin begeistert😍😍😍🙏 danke für das tolle Rezept, kommt ins Archiv😊
Ganz ehrlich. An diesem Rezept scheint einiges nicht richtig zu sein... zu fest, trotz mehr Butter... 10 Minuten Backzeit waren die Kekse nicht winmal angebräunt und ich habe einen neuen Ofen. wird nicht noch einmal verwendet!
Dies ist endlich mal ein super tolles Rezept für SPRITZGEBÄCK.
Bei mir das 1. Mal, dass es funktioniert hat. Der Teig lässt sich super verarbeiten. Macht richtig Spaß.
Plätzchen schmecken super. Ich habe eine Portion mit Rumaroma und eine mit Bittermandel gebacken.
Hallo!
Beim Backen erst ist mir aufgefallen das gar kein Backpulver angegeben ist, vielleicht war das ja auch Absicht, aber ich habe mich nicht getraut und habe mal vorsichtshalber 2 TL dazu getan!
Das Rezept bekommt von mir nun ****Sterne!
Danke Lieben Gruß Birgit
Hallo Birgit!
Da kommt tatsächlich kein Backpulver rein.
Und noch was, das heißt 1 Päckchen Vanillin- Zucker und keine Priese, wie es im Rezept steht. Dummer Fehler von mir! So was blödes. (Ist mir erst jetzt augefallen.) Sorry!!!
Danke für die tolle Bewertung!
Lieben Gruß Nico!
Hallo!
echt kein Backpulver??? Ich glaub dann versuch ich es nochmal ohne!!!
Und ich hab gleich ein ganzes Päckchen Vanillzucker rein, hab ich mir schon gedacht dass das ein Versehen war!!!
Gruß Birgit
Kommentare
Das Rezept hab ich schon 2 mal gemacht, so wie im Rezept steht ging es nicht zu machen. Teig war zu zäh, zu fest. Ich habe Milch hinzugegeben und somit wurde er leichter und ließ sich leichter bearbeiten in der Spritze. Geschmacklich dennoch genial. Also mein Tipp: Nach Bedarf Milch hinzugeben, die Butter Schmelz ich und lasse sie abkühlen.
Also ich habe mich komplett ans Rezept gehalten und es hatten mir im wahrsten Sinne die Gebäckspritze zerschossen. Die liegt nun im Müll. auch mit Spritzbeutel ging's nicht. Habe sie dann notdürftig mit der Hand gerollt und gebacken. Nicht schön aber selten. Rezept wird wieder aus dem Kochbuch gelöscht. Die Gebäckspritze war ein Erbstück meiner Oma :-( Sie backt damit 50 Jahre ohne Probleme und ich krieg die in einem Jahr kaputt. Sehr ärgerlich... das geht ja hier nur mit einer metallenen fest installierten Spritze. Anders kann ich mir das nicht vorstellen...
Ich kann leider wirklich nicht gut bewerten. Der Teig ist klebrig und lässt sich nicht gut im Fleischwolf verarbeiten. Selbst nicht nach 24 Std Kühlung. Die Kekse verlaufen und wurden bei 180 Grad Unter/Oberhitze 10 min (maximal) gebacken. Oben hell unten teils verbrannt. Geschmacklich sind sie unterdurchschnittlich. Hatte 2 Portionen hochgerechnet, 2 Bleche gebacken und den Rest vom Teig weggeschmissen.
Hallo🌹 Also ich liebe Spritzgebäck und backe es sehr viel, grad so kleine Kekse zum Kaffee dazu, bin eben dabei dieses Rezept auszuprobieren, das erste Blech ist fertig und ich biiiiiiiin begeistert😍😍😍🙏 danke für das tolle Rezept, kommt ins Archiv😊
Ganz ehrlich. An diesem Rezept scheint einiges nicht richtig zu sein... zu fest, trotz mehr Butter... 10 Minuten Backzeit waren die Kekse nicht winmal angebräunt und ich habe einen neuen Ofen. wird nicht noch einmal verwendet!
Die Kekse waren prima!! Danke für das Rezept. Habe im zweiten Versuch Mokkaschokolade als Kouvertüre verwendet - noch leckerer!!!!
Dies ist endlich mal ein super tolles Rezept für SPRITZGEBÄCK. Bei mir das 1. Mal, dass es funktioniert hat. Der Teig lässt sich super verarbeiten. Macht richtig Spaß. Plätzchen schmecken super. Ich habe eine Portion mit Rumaroma und eine mit Bittermandel gebacken.
Hallo! Beim Backen erst ist mir aufgefallen das gar kein Backpulver angegeben ist, vielleicht war das ja auch Absicht, aber ich habe mich nicht getraut und habe mal vorsichtshalber 2 TL dazu getan! Das Rezept bekommt von mir nun ****Sterne! Danke Lieben Gruß Birgit
Hallo Birgit! Da kommt tatsächlich kein Backpulver rein. Und noch was, das heißt 1 Päckchen Vanillin- Zucker und keine Priese, wie es im Rezept steht. Dummer Fehler von mir! So was blödes. (Ist mir erst jetzt augefallen.) Sorry!!! Danke für die tolle Bewertung! Lieben Gruß Nico!
Hallo! echt kein Backpulver??? Ich glaub dann versuch ich es nochmal ohne!!! Und ich hab gleich ein ganzes Päckchen Vanillzucker rein, hab ich mir schon gedacht dass das ein Versehen war!!! Gruß Birgit