Kirsch - Kaffee - Cremetorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.4
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

70 Min. normal 23.01.2008



Zutaten

für

Für den Biskuitboden:

2 Ei(er)
2 EL Wasser, heißes
80 g Zucker
1 Vanillinzucker
60 g Mehl
1 TL Backpulver
20 g Kakaopulver

Für die Füllung:

1 Glas Sauerkirschen (680 g)
1 Puddingpulver, Vanillegeschmack (für 1/2 l Milch zum Kochen)

Für die Creme:

200 ml Sahne
6 Blatt Gelatine, weiße
4 EL Kaffeepulver
400 g Naturjoghurt
100 g Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Die Eier mit Wasser, Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren, Mehl, Kakao und Backpulver vorsichtig unterheben. Alles in eine gefettete Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 190°C etwa 15 Minuten backen (Garprobe machen), den Kuchen herausnehmen und auskühlen lassen. Einen Tortenring um den Boden legen.

Die Kirschen gut abtropfen lassen, 12 Kirschen beiseite legen für die Garnitur. 400 ml vom Kirschsaft nehmen und mit dem Vanillepuddingpulver einen Pudding nach Packungsanweisung kochen, unter den gekochten Pudding die Kirschen heben und den Pudding auf den Boden streichen.

Die Gelatine nach Anweisung einweichen. 50 ml von der Sahne erwärmen und das Kaffeepulver darin auflösen, abkühlen lassen, den Rest der Sahne steif schlagen, dann die abgekühlte Kaffeesahne unterheben. Den Joghurt mit dem Zucker verrühren, die eingeweichte Gelatine unterrühren, die vorbereitete Sahnecreme unterheben und alles auf den Pudding mit den Kirschen streichen.

Mit den zurückbehaltenen Kirschen dekorieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Traumwelt09

Hallo 😊 Ich habe den Kuchen für meine Eltern als Überraschung gebacken und sie waren begeistert. Man schmeckt eindeutig den Kaffee heraus. Ich habe statt 4 EL Kaffeepulver 3 Päckchen löslichen Espresso genommen. Der Boden wurde mit Kirschwasser getränkt. Ich habe auch alles an einem Tag gebacken aber erst einen Tag später mit Sahne verziert.

04.11.2018 18:03
Antworten
Tschassie

Richtig lecker und auch nicht zu üppig. Perfekt für den Sommer

03.06.2017 20:39
Antworten
iheiden

Sehr gut und schnell gemacht! Für mich waren 3 EL Kaffeepulver ausreichend. Weil ich kein Freund von Blattgelatine bin, habe ich den Joghurt (griechischer mit 10 % Fett ist übrigens besonders gut für diese Torte geeignet) Raumtemperatur annehmen lassen und habe dann den Zucker und 30 g Sofortgelatine untergerührt, anschließend, wie angegeben die Sahnecreme untergehoben. Vielen Dank für das Rezept! LG Ingrid

28.05.2017 12:43
Antworten
chey2000

Einfach und schnell gemacht aber der Geschmack hat uns nicht wirklich überzeugt. Bei mir ist die Creme mit 6 Blatt Gelatine auch nicht schnittfest geworden.Werde diesen Kuchen eher nicht mehr machen.Sorry. LG Chey

09.04.2017 11:05
Antworten
Minchen2014

Der Kuchen war ganz ok. Ich war zwar auf der Suche nach einem Kuchen der auch wirklich nach Kaffee schmeckt, was dieser hier auch zweifelsfrei tut, jedoch so stark, dass der Geschmack der Kirschen und des Bodens völlig untergeht. Ansonsten ist der Kuchen lecker, werde ihn aber nicht nochmals backen. Trotzdem danke für das Rezept.

11.03.2017 18:35
Antworten
Sonnenblümchen22

Ein sehr leckerer Kuchen! Ist bereits für die nächste Geburtstagsfeier vorbestellt.😉 Ich habe 3 Löffel lösliches Espressopulver verwendet. Außerdem die ganzen 500 gr Joghurt und dafür 8 Blatt Gelantine. Ansonsten nach Rezept. Das Ergebnis: ein Traum!

19.02.2017 18:01
Antworten
MJ52

Hallo, der Kuchen ist der Hammer! Ich habe ihn bis auf den Boden (das war 5-4-3-2-1, Rp. von Ille Pille nur noch mit Kakaopulver) so gemacht wie angegeben. Alle waren begeistert, also gibt es den beim nächsten sich bietenden Gelegenheit auch wieder. LG MJ52

19.06.2016 14:47
Antworten
pelikana

Hallo reise-tiger, das ist eine wunderbare Torte, und nicht so fett wie die meisten Ihrer Kolleginnen. Die Kaffeeyoghurtschicht schmeckt sehr intensiv nach Kaffee, Kaffee braucht man da keinen mehr dazu zu trinken. Ich habe genau wie meine Vorrednerin, die 300ml Kirschsaft aus dem Glas mit 100 ml Wasser aufgefüllt. Die Kirschpuddingschicht habe ich erst soweit auskühlen lassen, bis sich eine Haut gebildet hat und dann erst die Kaffeeschicht aufgetragen. Ich bin begeistert und das wird jetzt eine meiner Lieblingstorten! Liebe Grüße pelikana

13.04.2013 20:03
Antworten
angelika1m

Hallo, das ist eine feine Torte mit viel Kaffeegeschmack ! Schnell zubereitet und sehr lecker ! Ich habe etwas mehr Zucker für die Creme verwendet und den Kirschsaft, der nicht ganz ausreichte, wurde mit Wasser und einem Schnapsgläschen Rum aufgefüllt. Die Kaffeesahne hab' ich unter den Joghurt gerührt und die Sahne separat untergehoben. Ich habe den Biskuit am gleichen Tag gebacken, das ist wegen der Kirschen offenbar nicht so zu empfehlen. LG, Angelika

12.06.2011 20:10
Antworten
killerassel

Diesen Kuchen habe ich für meinen Vater zum Geburtstag gebacken. Die komplette Family war restlos begeistert und auch ich kann dieses Rezept nur weitermpfehlen.

20.02.2011 17:49
Antworten