Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Ochsenschwanz vom Metzger in fingerlange Stücke schneiden lassen.
Die Zwiebeln schälen, in Spalten schneiden und in einem Topf im Fett goldgelb rösten, aus dem Topf nehmen und den Ochsenschwanz im verbleibenden Fett kräftig anbraten. Suppengemüse und Lorbeerblätter dazu geben, ebenfalls kurz durchrösten und die Zwiebeln wieder dazugeben. Mit dem Wasser auffüllen, leicht salzen und das Fleisch weich kochen, es muss sich leicht vom Knochen lösen, das dauert mindestens 1 ½ Stunden. Schneller geht’s mit dem Schnellkochtopf.
Die Ochsenschwanzstücke herausnehmen und das Fleisch von den Knochen lösen. Die Brühe durchseihen.
Aus Fett, Mehl und einer Prise Zucker eine recht dunkle Einbrenne herstellen, mit der Kochbrühe unter stetigem Rühren auffüllen, mit Salz, Paprika und Pfeffer abschmecken und gut durchkochen. Das vom Knochen gelöste Fleisch wieder in die Suppe geben und mit Rotwein verfeinern.
Hier ist die Einbrenne einfach ein Muss.
Kommentare
Manchmal überbacken ich Pommes oder Röstkatoffeln damit. Ofen oder aber auch in der Pfanne. Sprich, ist auch ne leckere Sauce 👍
Sehr lecker
Ich habe gleich 1kg Ochsenschwanz genommen. 2 Stunden köcheln lassen mit 2 Liter Brühe. Es bleibt nämlich nicht besonders viel Fleisch übrig, wenn man es vom Knochen und den Sehnen befreit. Ordentlich Paprika für die Farbe und anstatt Rotwein habe ich dunklen Traubensaftes genommen. Hat gut geschmeckt. Dazu passt gut Baguette.
hey, wie genau geht denn eine “Einbrenne” ?
Hallo Fett im Topf schmelzen lassen - das Mehl uund den Zucker dazugeben und unter stetigem rühren langsam rösten lassen, bis das Gemisch dunkler wird - dann mit Flüssigkeit ablöschen - mit einem Schneebesen gut verrühren ... damit sich eine glatte Sosse bildet. Dann immer mehr Flüssigkeit zugeben Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Hallo Herta, super dein Rezept,so hatt es Omi früher gemacht. Der Geschmack trifft es genau, tolles Süppchen!!! Liebe grüße mumpel
Hallo Mumpel, es ist auch ein ganz altmodisches Rezept, aber uns schmeckts. Danke für deinen Kommentar und deine Sternchen Gruß Herta
Leckeres Süppchen. Habe mich bei der Gelegenheit das erste Mal an einer dunklen Einbrenne versucht, was für mich nicht ganz einfach gewesen ist, letztendlich aber doch die Mühe wert war. Vielen Dank für das Rezept u. LG Riddel
Danke Riddel für deinen netten Kommentar Gruß Herta
Hallo! Hat sich stimmig gelesen, und ich habe bisher selber noch keinen Ochsenschwanz verarbeitet. Von daher kritiklos angefangen, habe aber das Lorbeerlaub nach kurzer Zeit entfernt. Die Einbrenne ist echt genial. VG Jürgen