Leckerer Zwiebelrostbraten mit röschen Zwiebeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Balsamicosauce gibt den Rostbraten eine besondere Note

Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (114 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 21.01.2008



Zutaten

für
2 Scheibe/n Rumpsteak(s), Fettrand einschneiden
Salz und Pfeffer, schwarzer aus der Mühle
1 EL Sonnenblumenöl
80 g Butter
500 g Zwiebel(n), weiße
1 TL Tomatenmark
100 ml Wein, weiß
500 ml Rinderbrühe
½ TL Majoran
Aceto balsamico (mindestens 10 Jahre gereift)
Öl zum Frittieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zunächst für die Sauce 200 g Zwiebeln schälen, halbieren, in feine Streifen schneiden und in der Hälfte der Butter unter Rühren hell braten. Das Tomatenmark einrühren und kurz anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und fast völlig einkochen lassen. Die Rinderbrühe in vier Portionen nacheinander angießen, dabei die Flüssigkeit jeweils unter Rühren fast völlig einkochen lassen. Die Sauce sollte schön sämig sein. Mit Salz, Pfeffer, Majoran sowie einem kräftigen Spritzer Balsamico würzen.

Inzwischen die restlichen Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und frittieren, dann auf Küchenpapier legen.

Die Fleischscheiben plattieren und den Fettrand mehrfach einschneiden. Die Scheiben salzen, pfeffern und in Öl anbraten. Die restliche Butter zufügen und den Rostbraten bei nicht zu starker Hitze leicht rosa braten, dabei immer wieder mit dem Fett beschöpfen. Den Rostbraten auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit Sauce umgießen und mit Röstzwiebeln belegen.

Die perfekte Beilage: Rösche Bratkartoffeln oder Pommes und Bohnen im Speckmantel.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kälbi

Den Rostbraten habe ich ohne frittierte Zwiebeln gemacht, uns schmecken die gebratenen besser. Ansonsten ein richtiges Sonntagsessen. Sehr lecker! LG Petra

27.02.2023 16:00
Antworten
Hohenstaufen

Sehr leckeres Rezept

07.08.2022 21:35
Antworten
Rauchbart86

Hab diesen Rostbraten heute zum zweiten Mal gemacht und muss sagen einfach nur lecker. Hab aber heute keine fritierten Zwiebeln gemacht. Schmeckte trotzdem. 5*

29.12.2020 11:23
Antworten
editka

Es ist absolut nicht egal, was für einen "10 Jahre gereiften Balsamico" man nimmt... es gibt A.B. traditionale (nur Traubenmost), sehr teuer, oder halt alle anderen mit mehr oder weniger Weinessig drin. 10 Jahre gereift sagt absolut nichts über die Qualität aus.... die, die über zuviel Essig klagen, haben einen Balsamico genommen, wo Weinessig an erster Stelle steht.

06.11.2019 18:24
Antworten
garten-gerd

Hallo, Uschi ! Ein wirklich leckerer Zwiebelrostbraten. Ich habe alles genau nach Angabe zubereitet, und es hat mir sehr gut geschmeckt. Mit dem Balsamico sollte man allerdings etwas vorsichtig umgehen. Ich habe wohl anstelle eines kräftigen Spritzers einen kräftigen Schuß dazugegeben. War aber trotzdem noch ok. Als Beilage gab´s bei mir Kartoffelklöße und Bohnen im Speckmantel. Vielen Dank für´s Rezept und liebe Grüße, Gerd

18.09.2019 20:45
Antworten
deborah77

Hallo, tolles RZ besonders die Soße ist zu empfehlen!

27.08.2008 11:04
Antworten
Locke_

Sehr sehr gut... statt dem 10 jährigen Balsamico hab ich einen Spritzer Crema di Balsamico und einen Spritzer des in D gebräuchlichn Aceto die Balsamico genommen. War auch so shr sehr lecker!

27.05.2008 22:28
Antworten
orgapeg

sehr lecker - auch wenn ich ein wenig zu viel Essig in die Soße getan habe. LG ORGAPEG

06.04.2008 20:08
Antworten
Inga60

Die Soße ist einfach genial, mal was anderes als die üblichen! von allen 5 Essern ein dickes Lob!

02.03.2008 20:54
Antworten
Susi-Leckermäulchen

Hallo Inga, dein Lob hat mich sehr gefreut und ich werde ihn am Wochenende auch mal wieder machen. Liebe Grüße Susi-Leckermäulchen

15.03.2008 11:48
Antworten