Toastbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.65
 (281 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 21.01.2008 2194 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
150 ml Wasser, lauwarmes
150 ml Milch, lauwarme
10 g Salz
10 g Zucker
21 g Hefe oder 1 Pck. Trockenhefe
35 g Butter
1 EL Apfelmus (geht auch ohne)

Nährwerte pro Portion

kcal
2194
Eiweiß
64,17 g
Fett
39,76 g
Kohlenhydr.
385,10 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Die Hefe in einem Glas mit dem lauwarmen Wasser auflösen, das Salz hinzugeben und das Glas für gut 30 Minuten zur Seite stellen.

Dann alle restlichen Zutaten in eine Schüssel geben, Hefe-Salz-Wasser hinzugeben und alles sehr gut miteinander verkneten. Man sollte mindestens 5 Minuten den Teig kräftigst durchkneten, am besten sind 7-10 Minuten. So kann das Mehl am besten binden und der Kleber sich entfalten. Nun den Teig abgedeckt mindestens 1 1/2 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen. Der Teig wird relativ "klitschig", was aber ganz normal ist, er klebt sehr, aber das soll so sein. Kein weiteres Mehl hinzufügen.

Nach dem Ruhen den Teig so gut wie möglich nochmals durchkneten. Den Teig nun in eine Kastenform oder spezielle Toastbrotform geben und nochmals gute 45 Minuten abgedeckt gehen lassen.

Nach dem Gehen die Form in den vorgeheizten Backofen geben und bei 220°C Ober/Unterhitze backen. Nach gut 5 Minuten auf 180°C herunterschalten und noch weitere ca. 40 Minuten backen.

Durch das Apfelmus bekommt das Brot eine besondere Krume bzw. wird nicht zu trocken. Wer aber nicht extra ein Glas öffnen möchte, kann das Apfelmus auch weglassen oder durch etwas Sauerteig ersetzen, wenn welcher zur Verfügung steht.

Das süße Toastbrot ist sehr locker, besonders lecker und hält sich lange frisch.

Das Brot kann auch komplett im Brotbackautomaten zubereitet werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

KochTixer

Nachtrag meines vorherigen Kommentar. Gebt das Salz immer zum Mehl und Ja nicht vorher in Salzwasser auflösen. Nehmt Zucker nicht Salz zum auflösen. Zucker ist der Treibstoff für die Hefe. Salz eher Diesel für ein Benziner.....

09.02.2023 09:14
Antworten
KochTixer

Hefe in Salzwasser auflösen??? Das ist aber mal so die ganz falsche Lösung. Hefe geht bei direktem Kontakt mit Salz kaputt. Geb das Salz erst nach dem Aktivieren hinzu. Sonst kann es sein das euer hefeteig wenig bis gar nicht aufgeht

09.02.2023 09:10
Antworten
Roman1867

Backe viel Brot und auch Pizza Teig und ich gebe immer das Salz direkt mit dazu und noch niemals ist mein Teig nicht super gegangen! Bei Hefeteig kommt das Salz zusammen mit der Hefe zum gemeinsamen auflösen ins Wasser und danach das Mehl usw. Es spielt keine Rolle wann das Salz hinzukommt.

06.04.2023 09:36
Antworten
nadine-koark

Ich hab das Brot mit Dinkelmehl zubereitet, ansonsten genau nach Rezept. Leider ist es sehr trocken geworden.

15.12.2022 12:32
Antworten
happyorblue

Ein tolles Toastbrot! Ich mache das immer mit Dinkelmehl, ansonsten genau nach Rezept, entweder mit frischer oder mit Trockenhefe, beides funktioniert super. Wichtig, wie bei allen Knetteigen, je länger man knetet, desto besser wird der Teig. Ja, das Brot kann man auch einfrieren. Vielen Dank für das Rezept!

17.11.2022 08:56
Antworten
nutsy

Das ist mit Abstand das beste selbst gebackene Toastbrot, was wir bis jetzt gegessen haben. Ich habe das Rezept heute entdeckt und sofort den BBA angestellt. Die Zutaten hat man ja eigentlich immer zu Hause. Ein super lockeres und vom Geschmack einmaliges Brot. Ich habe mir heute geschworen, dass ich mein Toastbrot jetzt immer selber backen werde, ich habe an Zutaten ca. 0,45 € bezahlt und habe ein Brot von fast 800 g dafür bekommen. Das ist ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Nur weiter zu empfehlen. Danke für das tolle Rezept. LG nutsy

31.01.2008 22:44
Antworten
Seelenschein

Danke dir, freut mich sehr das es geschmeckt hat. Backe mein Toast jetzt auch immer selber, da weiß man halt was drin ist ;)

31.01.2008 23:57
Antworten
omen2002

beim preis-leistungsverhältnis musst du zu den zutaten auch den strom bzw gas berücksichtigen, den du zum backen brauchst, da reichen deine 0,45€ dann nicht ;)

09.07.2009 19:23
Antworten
Schubs

Hallo, ich wollte mal gerne wissen, wie lang oder wie groß die Kastenform sein sollte? Danke und LG Bettina

31.01.2008 20:44
Antworten
Seelenschein

Also ich würde eine Toastbrot Form empfehlen, aber selber habe ich das Brot in einer schlichten Kastenform gemacht!

31.01.2008 20:47
Antworten