Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Die Hefe in einem Glas mit dem lauwarmen Wasser auflösen, das Salz hinzugeben und das Glas für gut 30 Minuten zur Seite stellen.
Dann alle restlichen Zutaten in eine Schüssel geben, Hefe-Salz-Wasser hinzugeben und alles sehr gut miteinander verkneten. Man sollte mindestens 5 Minuten den Teig kräftigst durchkneten, am besten sind 7-10 Minuten. So kann das Mehl am besten binden und der Kleber sich entfalten. Nun den Teig abgedeckt mindestens 1 1/2 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen. Der Teig wird relativ "klitschig", was aber ganz normal ist, er klebt sehr, aber das soll so sein. Kein weiteres Mehl hinzufügen.
Nach dem Ruhen den Teig so gut wie möglich nochmals durchkneten. Den Teig nun in eine Kastenform oder spezielle Toastbrotform geben und nochmals gute 45 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Nach dem Gehen die Form in den vorgeheizten Backofen geben und bei 220°C Ober/Unterhitze backen. Nach gut 5 Minuten auf 180°C herunterschalten und noch weitere ca. 40 Minuten backen.
Durch das Apfelmus bekommt das Brot eine besondere Krume bzw. wird nicht zu trocken. Wer aber nicht extra ein Glas öffnen möchte, kann das Apfelmus auch weglassen oder durch etwas Sauerteig ersetzen, wenn welcher zur Verfügung steht.
Das süße Toastbrot ist sehr locker, besonders lecker und hält sich lange frisch.
Das Brot kann auch komplett im Brotbackautomaten zubereitet werden.
Tolles Brot auch ohne Apfelmus. Habe frische Hefe genommen und auch nur eine Prise Zucker, da wir es nicht so süß mögen. Der Teig war wunderbar und hat sich sehr gut bearbeiten lassen.
Tolles Rezept. Sehr lecker. Backe es nur mit frischer Hefe.
Ich habe das Rezept noch ein wenig modifiziert.
Den Teig mache ich aus 250 Gramm Dinkelvollkornmehl und 250 Gramm Weizen Mehl. Zusätzlich noch 60 Gramm Sonnenblumenkerne. Die Zutaten knete ich kalt zusammen und lasse sie 8-12 Stunden im Kühlschrank.
Es sieht nach dem backen aus, wie das SonnenToast aus dem Handel, nur so viel leckerer und zarter.
Das Rezept ist super! Ich kaufe kein Toast mehr. Kann mir jemand sagen, ob ich hier auch Mehlsorten mischen kann? Also zum Beispiel ein bisschen Vollkornmehl nehmen? Oder funktioniert das dann nicht so gut? Auf jeden Fall vielen Dank für das tolle Rezept!
So ähnlich backe ich seit einiger Zeit unser Toastbrot. Mit 350g Dinkelmehl 630, 200g Weizenmehl 550, 60g kernige Haferflocken gemahlen, 40 g Sesam, 200ml Milch u. 150ml Wasser. Zucker lasse ich weg, bei Trockenhefe ist es nicht nötig. Und statt Apfelmus verwende ich übrig geblieben Roggensauerteigansatz, benötige ich für mein Roggen- Dinkelvollkornbrot.
Bild folgt.
Mache das Toastbrot heute das Erste mal und in einer Toastbrotform mit Silikondeckel, der nicht über 200Grad aushält.
Gehzeit insgesamt ca. vier Stunden und in der Toastbrotform in der Länge von 30cm zu Ende gehen lassen für ca. 1Std.(inkl. der drei Stunden also vier Std. Gehzeit... wollte sicher gehen.) Dann mit Silikondeckel bei 180 grad für ca. 1Std. gebacken. Ich wollte es oben gerade haben, daher mit Deckel gebacken. Geknetet habe ich mit meiner Kitchen Aid, geht sicher auch mit anderen Maschinchen.
Nach der Backzeit: von 1Std. 15 min. rausgeholt. Sieht gut aus. Toastbrot wie es sein soll.
Rezept ist super und es schmeckt klasse.
Danke für das Rezept an Seelenschein
Das ist mit Abstand das beste selbst gebackene Toastbrot, was wir bis jetzt gegessen haben. Ich habe das Rezept heute entdeckt und sofort den BBA angestellt. Die Zutaten hat man ja eigentlich immer zu Hause. Ein super lockeres und vom Geschmack einmaliges Brot. Ich habe mir heute geschworen, dass ich mein Toastbrot jetzt immer selber backen werde, ich habe an Zutaten ca. 0,45 € bezahlt und habe ein Brot von fast 800 g dafür bekommen. Das ist ein super Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nur weiter zu empfehlen. Danke für das tolle Rezept.
LG
nutsy
beim preis-leistungsverhältnis musst du zu den zutaten auch den strom bzw gas berücksichtigen, den du zum backen brauchst, da reichen deine 0,45€ dann nicht ;)
Kommentare
Tolles Brot auch ohne Apfelmus. Habe frische Hefe genommen und auch nur eine Prise Zucker, da wir es nicht so süß mögen. Der Teig war wunderbar und hat sich sehr gut bearbeiten lassen.
Tolles Rezept. Sehr lecker. Backe es nur mit frischer Hefe. Ich habe das Rezept noch ein wenig modifiziert. Den Teig mache ich aus 250 Gramm Dinkelvollkornmehl und 250 Gramm Weizen Mehl. Zusätzlich noch 60 Gramm Sonnenblumenkerne. Die Zutaten knete ich kalt zusammen und lasse sie 8-12 Stunden im Kühlschrank. Es sieht nach dem backen aus, wie das SonnenToast aus dem Handel, nur so viel leckerer und zarter.
Das Rezept ist super! Ich kaufe kein Toast mehr. Kann mir jemand sagen, ob ich hier auch Mehlsorten mischen kann? Also zum Beispiel ein bisschen Vollkornmehl nehmen? Oder funktioniert das dann nicht so gut? Auf jeden Fall vielen Dank für das tolle Rezept!
So ähnlich backe ich seit einiger Zeit unser Toastbrot. Mit 350g Dinkelmehl 630, 200g Weizenmehl 550, 60g kernige Haferflocken gemahlen, 40 g Sesam, 200ml Milch u. 150ml Wasser. Zucker lasse ich weg, bei Trockenhefe ist es nicht nötig. Und statt Apfelmus verwende ich übrig geblieben Roggensauerteigansatz, benötige ich für mein Roggen- Dinkelvollkornbrot. Bild folgt.
Mache das Toastbrot heute das Erste mal und in einer Toastbrotform mit Silikondeckel, der nicht über 200Grad aushält. Gehzeit insgesamt ca. vier Stunden und in der Toastbrotform in der Länge von 30cm zu Ende gehen lassen für ca. 1Std.(inkl. der drei Stunden also vier Std. Gehzeit... wollte sicher gehen.) Dann mit Silikondeckel bei 180 grad für ca. 1Std. gebacken. Ich wollte es oben gerade haben, daher mit Deckel gebacken. Geknetet habe ich mit meiner Kitchen Aid, geht sicher auch mit anderen Maschinchen. Nach der Backzeit: von 1Std. 15 min. rausgeholt. Sieht gut aus. Toastbrot wie es sein soll. Rezept ist super und es schmeckt klasse. Danke für das Rezept an Seelenschein
Das ist mit Abstand das beste selbst gebackene Toastbrot, was wir bis jetzt gegessen haben. Ich habe das Rezept heute entdeckt und sofort den BBA angestellt. Die Zutaten hat man ja eigentlich immer zu Hause. Ein super lockeres und vom Geschmack einmaliges Brot. Ich habe mir heute geschworen, dass ich mein Toastbrot jetzt immer selber backen werde, ich habe an Zutaten ca. 0,45 € bezahlt und habe ein Brot von fast 800 g dafür bekommen. Das ist ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Nur weiter zu empfehlen. Danke für das tolle Rezept. LG nutsy
Danke dir, freut mich sehr das es geschmeckt hat. Backe mein Toast jetzt auch immer selber, da weiß man halt was drin ist ;)
beim preis-leistungsverhältnis musst du zu den zutaten auch den strom bzw gas berücksichtigen, den du zum backen brauchst, da reichen deine 0,45€ dann nicht ;)
Hallo, ich wollte mal gerne wissen, wie lang oder wie groß die Kastenform sein sollte? Danke und LG Bettina
Also ich würde eine Toastbrot Form empfehlen, aber selber habe ich das Brot in einer schlichten Kastenform gemacht!