Zutaten
für
Für den Biskuitboden: |
|
---|---|
6 | Ei(er), getrennt |
180 g | Zucker, fein |
2 TL | Vanillezucker |
180 g | Mehl |
2 TL | Backpulver |
1 Prise(n) | Salz |
etwas | Zitrone(n), abgeriebene Schale (unbehandelt) |
Für die Füllung: |
|
---|---|
500 g | Himbeeren, frisch oder tiefgekühlt |
200 g | Zucker, fein |
80 ml | Himbeergeist, wer keinen Alkohol mag, verwendet Himbeersaft |
80 g | Speisestärke |
200 g | Quark |
200 g | Puderzucker |
Zitronensaft von einer halben Zitrone | |
½ Pck. | Vanillezucker |
500 ml | Schlagsahne |
8 Blatt | Gelatine |
Für die Garnitur: |
|
---|---|
250 ml | Sahne, geschlagen |
Mandel(n), gehobelt |
Zubereitung
Für den Teig die Eigelb mit dem Zucker und dem Vanillezucker sowie einer Prise Salz schaumig rühren. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Danach die Schaummasse zugleich mit dem mit Backpulver gesiebten Mehl und der geriebenen Zitronenschale unter den Eischnee heben.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform, Durchmesser 26 cm, füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad etwa 30 Minuten backen. Stäbchenprobe!
Den Biskuit auf ein mit Zucker ausgestreutes Geschirrtuch oder Backpapier stürzen, den Springformboden entfernen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Den Biskuit vollkommen erkalten lassen, dann in der Mitte einmal durchschneiden.
Für die Himbeerfülle die Himbeeren mit dem Zucker unter Rühren aufkochen lassen. Himbeergeist bzw. Himbeersaft mit der Stärke glatt verrühren, unter die Himbeeren mengen, einmal aufkochen lassen, durch ein feines Sieb streichen und erkalten lassen.
Für die Quarkcreme die Gelatine fünf Minuten in kaltem Wasser einweichen. Den passierten Quark mit dem gesiebten Puderzucker, dem Zitronensaft und dem Vanillezucker verrühren. Die Sahne steif schlagen. Die gut ausgedrückte Gelatine bei geringer Hitze auflösen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Etwa 3 EL der Quarkcreme mit der Gelatine gut verrühren, zum restlichen Quark geben und alles gut verrühren. Die Quarkcreme unter die Sahne heben.
Die gereinigte Springform mit Klarsichtfolie auskleiden.
Einen Biskuitboden in die Form legen, zuerst die Himbeerfülle und dann die Quarkfülle gleichmäßig darauf verteilen und glatt streichen. Den zweiten Tortenboden darauf legen und mit der überhängenden Klarsichtfolie bedecken.
Die Torte zum Festwerden der Creme über Nacht in den Kühlschrank stellen, dann aus der Form auf eine Tortenplatte stürzen und die Folie entfernen. Die Tortenoberfläche und den Tortenrand mit geschlagener Sahne bestreichen und mit den Mandelblättchen bestreuen.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform, Durchmesser 26 cm, füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad etwa 30 Minuten backen. Stäbchenprobe!
Den Biskuit auf ein mit Zucker ausgestreutes Geschirrtuch oder Backpapier stürzen, den Springformboden entfernen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Den Biskuit vollkommen erkalten lassen, dann in der Mitte einmal durchschneiden.
Für die Himbeerfülle die Himbeeren mit dem Zucker unter Rühren aufkochen lassen. Himbeergeist bzw. Himbeersaft mit der Stärke glatt verrühren, unter die Himbeeren mengen, einmal aufkochen lassen, durch ein feines Sieb streichen und erkalten lassen.
Für die Quarkcreme die Gelatine fünf Minuten in kaltem Wasser einweichen. Den passierten Quark mit dem gesiebten Puderzucker, dem Zitronensaft und dem Vanillezucker verrühren. Die Sahne steif schlagen. Die gut ausgedrückte Gelatine bei geringer Hitze auflösen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Etwa 3 EL der Quarkcreme mit der Gelatine gut verrühren, zum restlichen Quark geben und alles gut verrühren. Die Quarkcreme unter die Sahne heben.
Die gereinigte Springform mit Klarsichtfolie auskleiden.
Einen Biskuitboden in die Form legen, zuerst die Himbeerfülle und dann die Quarkfülle gleichmäßig darauf verteilen und glatt streichen. Den zweiten Tortenboden darauf legen und mit der überhängenden Klarsichtfolie bedecken.
Die Torte zum Festwerden der Creme über Nacht in den Kühlschrank stellen, dann aus der Form auf eine Tortenplatte stürzen und die Folie entfernen. Die Tortenoberfläche und den Tortenrand mit geschlagener Sahne bestreichen und mit den Mandelblättchen bestreuen.
Kommentare
Sehr lecker, habe die Torte als Basis für eine Strandtorte genommen. Lecker, fluffig und trotzdem stabil. Habe es einmal mit Heidelbeeren mit der Hälfte des Zuckers und einmal mit Himbeeren gebacken. Schmeckt beides super. Bild folgt
Hallo, Ich habe die Torte gestern für den Geburtstag meiner Mama gebacken und sie war sehr Lecker. Anstatt der Mandelblättchen, habe ich geraspelte weiße Schokolade genommen. Ich kann das Rezept für diese Torte nur empfehlen
huhu wenn ich tk himbeeren nehme ist es besser sie aufzutauen oder gefroren zu verwenden ?
Hallo Jungeköchin, da die Himbeeren aufgekocht werden, kannst Du sie gleich gefroren in den Topf geben. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Sehr sehr lecker! 5* Meine Gäste und ich waren begeistert. Torte geht insgesamt sehr zügig zum Herstellen. Zum Bestreichen und etwas dekorieren finde ich 250 ml Sahne zu wenig. Werde beim nächsten Mal 2 Becher Sahne kaufen :-)
Hallo Carolin, so, die Bilder sind hochgeladen und die Kuchenplatte alle :o) ! Die Torte war wirklich oberlecker und eigentlich leicht zu machen. Alle haben gestaunt und die Torte bewundert *stolzbin* und mein Papa war total gerührt. DIESE Torte NUR für IHN! *schnief* Der Biskuit ist ja mega hoch geworden, was? *staun* ! Den werd ich dann beim nächsten Mal 2x teilen und die Masse entsprechend verteilen. Die Himbeeren hab ich nicht durch ein Sieb passiert, sondern so gelassen. Die Quark-Sahne war auch wunderbar fruchtig und lecker. Da wär Limette doch bestimmt auch prima, oder? Alles in Allem verdient Deine Torte mehr wie 5*... fingerabschleckende Grüßis - Janine :o)
Liebe Carolin, ich hab die Torte mit einer Waldbeermischung gebacken und bin echt begeistert! Sie war super lecker und der Hit auf der Geburtstagsparty. Vielen Dank! Liebe Grüße Muinz
Hallo Muinz, das freut mich aber total, dass die Torte so gut angekommen ist! Die Fülle mit Waldbeeren zu machen, ist sicher eine sehr gute Alternative und schmeckt bestimmt hervorragend! Danke Dir für Dein Feedback und die tolle Bewertung! Liebe Grüße Carolin
Liebe Carolin, ich habe diese wunderbare Torte nachgebacken - sie schmeckt einfach traumhaft lecker !!! Meine Familie ist begeistert ! Diese Himbeefülle ist ein Gedicht - zusammen mit der sahnigen Creme - hmmmmm , da kann man nur 5***** geben für diesen Genuß !!! Bilder hab ich schon eingestellt. Danke für das tolle Rezept ! Liebe Grüße Christine
Liebe Christine! Freue mich natürlich sehr, dass Du die Torte nachgebacken hast und Ihr von dieser Torte so begeistert seid! Ich hab Deine Torte ja schon in meinem Thread bewundern können und kann nur sagen, dass sie Dir einfach wunderbar gelungen ist! Danke für Deinen positiven Kommentar, die tolle Bewertung und das Hochladen der Bilder! Liebe Grüße Carolin