Zutaten
für250 g | Butter |
100 g | Puderzucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
250 g | Speisestärke |
75 g | Mehl |
30 g | Kakaopulver |
40 | Haselnüsse |
150 g | Kuvertüre, weiß |
Zubereitung
Butter, Puderzucker, Speisestärke, Mehl und Kakao und Vanillezucker zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer etwas dickeren Rolle formen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. In jede Scheibe eine Haselnuss einwickeln und zusammenrollen. Das fertiggeformte Plätzchen sollte wie ein Hütchen aussehen. Blech mit Backpapier auslegen, Hütchen darauf setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C etwa 15 Minuten backen. Abkühlen lassen. Kuvertüre schmelzen und die Spitzen der Hütchen eintauchen. Trocknen lassen.
Kommentare
bei mir kam noch ein Teelöffel Zimtpulver dazu. Sehr delikat. Vielen Dank Helmut
wir haben die "Berge" gestern gebacken und sind sehr begeistert - sehr schnell gemacht und wahnsinnig lecker :-) sie sind zwar im Ofen etwas verlaufen aber trotz allem noch gut als Berge erkennbar
Lecker und schnell gemacht. Habe aus dem Rezepz 50 Plätzchen bekommen. LG ankleima
keine Ahnung was schief gelaufen ist, aber aus meinen hütchen wurden flache plätzchen. habe alles nach Rezept gemacht :/
Vielen Dank für das leckere Rezept. Nachdem ich nur Mandeln zu Hause hatte, wurde das Rezept abgewandelt. Hab diese auch mit heißem Wasser übergossen und dann die Schale abgezogen.
Echt lecker,selbst für Ausflüge sehr geeignet.Schmeckt auch ohne Haselnuss.
Eine sehr originelle Idee! Klasse!
Diese Plätzchen sind so lecker, daß sie auf alle Fälle wieder gebacken werden. Und schön sehen sie obendrein noch aus!
Super Rezept. Einfach klasse. Einfach und schnell zu machen und kommt super an!
Wow, diese Berge sind was ganz besonderes. Sie schmecken toll und sehen urig aus und sind auch noch leicht zu machen. Obwohl ich mir unter Hütchen nicht viel vorstellen konnte, ich habe eben Berge geformt. Beim Kneten des Teiges war ich noch skeptisch, ob das was wird, weil die Stärke länger braucht als Mehl, um sich mit den übrigen Zutaten zu verbinden. Aber gebacken zergehen sie fast auf der Zunge, wirklich lecker.