Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Den Backofen auf 230°C vorheizen.
Den Blätterteig in Quadrate schneiden (ca. 12 cm x 12 cm). Nüsse, Zucker, Honig, Eiweiß und Zimt mischen (Menge von Honig und Zimt sind je nach Geschmack auch variabel). Dann soviel Milch dazugeben, dass die gewünschte Konsistenz entsteht – nämlich, dass die Masse leicht vom Löffel fällt, aber nicht flüssig ist.
Die Ränder der Blätterteigquadrate mit Eigelb bestreichen und jeweils 1 EL von der Nussmasse darauf geben. Dann die 4 Ecken der Quadrate nach oben zusammennehmen und festdrücken. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
Im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten ca. 15-20 Min. backen.
Tipp: Die abgekühlten Teilchen mit einem Zuckerguss - bestehend aus Puderzucker mit Zitronensaft oder Wasser - bestreichen.
LECKER! Überhaupt nicht trocken, da ich gelesen hartte, sie könnten etwas trocken werden, habe ich einen ordentlichen Schuß Sahne genommen, bei mir kamen gehackte Mandeln und gehackte Pecannüsse in den "Beutel"!.
Hallöchen :)
Genau so mache ich meine Hörnchen auch immer, aber ich lasse den Honig weg, ist mir so schon süß genug, hält super zusammen und wird gar nicht trocken. :) Die Mengenangaben stimmten gut, ein ganz klein wenig mehr hätte auch nicht geschadet.
Schmecken tun sie natürlich sehr gut!
Forme aber keine Beutel, sondern Hörnchen daraus, gefällt mir einfach besser.
Wird sicher wieder gemacht, da die Mengenangaben gut stimmen (ich mache sonst alles Pi mal Daumen). Foto folgt.
Liebe Grüße
Cheerbakery
Ich habe die Nussbeutel gerade gemacht und es ist suuuper schade, dass das Rezept so wenig beachtet/bewertet wird.
Ich habe mich, bis auf den Zimt, genau ans Rezept gehalten. Die Nussmischung bestand bei mir aus gemahlenen und gehackten Haselnüssen. Blätterteig "knusprig" aber die Taschen an sich überhaupt nicht trocken.
Uns schmecken die Beutel unter anderem deshalb so gut, weil sie nicht zu süß sind, trotz Zuckerguss. Wer es also richtig industriell süß mag, muss mehr Zucker/Honig verwenden.
Nur die Backzeit war, bei meinem Ofen, etwas zu lang und ich habe sie früher rausgenommen. Foto ist unterwegs :)
Das Rezept ist super easy und wirklich flott gemacht.
Mit eigenen Nüssen schmeckt es natürlich am besten. :) Freut mich, dass es bei dir so gut geklappt hat, geht immer ruckzuck und ruckzuck werden sie auch wieder verschlungen. Vanilleeis dazu ist eine tolle Idee, werd ich das nächste Mal direkt ausprobieren!
super lecker und gar nicht trocken!
dazu passt bestimmt vanilleeis sehr gut. habe den ersten schon warm gegessen. *.*
hatte noch walnüsse aus dem garten, die ich grob zerdrückt habe, sodass noch stückchen geblieben sind.
bei mir hat 1 el milch gereicht, dass die masse doch recht flüssig geworden ist und beim backen zum teil ausgelaufen ist. ließ sich aber nach dem auskühlen gut abschneiden von den teilchen. :)
habe außerdem die teilchen vor dem backen noch mit dem rest eigelb bepinselt.
habe auch zuckerguss genommen. bei mir wurden es 8 stück.
schnell, einfach und sehr zu empfehlen, gerade für nussfans! :)
die mach ich wieder! ;)
Entschuldige die unglaublich späte Antwort, habe ganz vergessen, dass ich das Rezept hier mal reingestellt habe.
Mir ist das auch schon mal passiert, dass die Nussbeutel trocken geworden sind. Ich vermute, dass das von den Nüssen abhängt. Meist ist eine Mischung aus gemahlenen und gehackten Nüssen die beste. Wenn ich sehe, dass der Teig schon beim Verteilen viel zu fest und trocken aussieht, geb ich noch etwas Honig und Milch dazu und dann wirds wieder super! Auch der Zuckerguss am Schluss hilft oft noch ein bisschen.
Kommentare
LECKER! Überhaupt nicht trocken, da ich gelesen hartte, sie könnten etwas trocken werden, habe ich einen ordentlichen Schuß Sahne genommen, bei mir kamen gehackte Mandeln und gehackte Pecannüsse in den "Beutel"!.
..., sehr gut und lecker. ich brauchte für die Füllung keine Milch mehr! :-)
Hallo, habe die Nussbeutel heute nachgebacken. Sie sind sehr schön geworden und gar nicht trocken. Mache ich gerne wieder. LG Inge
Hallöchen :) Genau so mache ich meine Hörnchen auch immer, aber ich lasse den Honig weg, ist mir so schon süß genug, hält super zusammen und wird gar nicht trocken. :) Die Mengenangaben stimmten gut, ein ganz klein wenig mehr hätte auch nicht geschadet. Schmecken tun sie natürlich sehr gut! Forme aber keine Beutel, sondern Hörnchen daraus, gefällt mir einfach besser. Wird sicher wieder gemacht, da die Mengenangaben gut stimmen (ich mache sonst alles Pi mal Daumen). Foto folgt. Liebe Grüße Cheerbakery
Ich habe die Nussbeutel gerade gemacht und es ist suuuper schade, dass das Rezept so wenig beachtet/bewertet wird. Ich habe mich, bis auf den Zimt, genau ans Rezept gehalten. Die Nussmischung bestand bei mir aus gemahlenen und gehackten Haselnüssen. Blätterteig "knusprig" aber die Taschen an sich überhaupt nicht trocken. Uns schmecken die Beutel unter anderem deshalb so gut, weil sie nicht zu süß sind, trotz Zuckerguss. Wer es also richtig industriell süß mag, muss mehr Zucker/Honig verwenden. Nur die Backzeit war, bei meinem Ofen, etwas zu lang und ich habe sie früher rausgenommen. Foto ist unterwegs :) Das Rezept ist super easy und wirklich flott gemacht.
Mit eigenen Nüssen schmeckt es natürlich am besten. :) Freut mich, dass es bei dir so gut geklappt hat, geht immer ruckzuck und ruckzuck werden sie auch wieder verschlungen. Vanilleeis dazu ist eine tolle Idee, werd ich das nächste Mal direkt ausprobieren!
super lecker und gar nicht trocken! dazu passt bestimmt vanilleeis sehr gut. habe den ersten schon warm gegessen. *.* hatte noch walnüsse aus dem garten, die ich grob zerdrückt habe, sodass noch stückchen geblieben sind. bei mir hat 1 el milch gereicht, dass die masse doch recht flüssig geworden ist und beim backen zum teil ausgelaufen ist. ließ sich aber nach dem auskühlen gut abschneiden von den teilchen. :) habe außerdem die teilchen vor dem backen noch mit dem rest eigelb bepinselt. habe auch zuckerguss genommen. bei mir wurden es 8 stück. schnell, einfach und sehr zu empfehlen, gerade für nussfans! :) die mach ich wieder! ;)
Entschuldige die unglaublich späte Antwort, habe ganz vergessen, dass ich das Rezept hier mal reingestellt habe. Mir ist das auch schon mal passiert, dass die Nussbeutel trocken geworden sind. Ich vermute, dass das von den Nüssen abhängt. Meist ist eine Mischung aus gemahlenen und gehackten Nüssen die beste. Wenn ich sehe, dass der Teig schon beim Verteilen viel zu fest und trocken aussieht, geb ich noch etwas Honig und Milch dazu und dann wirds wieder super! Auch der Zuckerguss am Schluss hilft oft noch ein bisschen.
habe das rezept ausprobiert leider sind die bisschen trocken geworden also nicht so gut oder hab ich was falsch gemacht