Gebackene Erdäpfelnudeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

typisch österreichisch

Durchschnittliche Bewertung: 3.67
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 20.01.2008 986 kcal



Zutaten

für
750 g Kartoffel(n)
120 g Mehl
20 g Grieß bei Bedarf
1 Ei(er)
Salz
250 g Sauerrahm
1 Ei(er)
etwas Milch
Fett für die Form
Mehl für das Arbeitsbrett

Nährwerte pro Portion

kcal
986
Eiweiß
27,50 g
Fett
43,18 g
Kohlenhydr.
118,13 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Kartoffeln waschen und mit Schale kochen. Anschließend schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit Mehl, Grieß, dem Ei und etwas Salz möglichst rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in mehrere Teile schneiden. Jeden davon in eine daumenstarke Rolle formen, die wiederum in nussgroße Stücke geteilt wird. Jedes dieser Stückchen auf einem bemehlten Brett zu kleinen fingerlangen, gespitzten Nudeln formen. Eine feuerfeste Auflaufform ausfetten.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 45 Min. goldgelb backen.

Kurz vor Ende der Backzeit das Ei mit etwas Milch verquirlen. Zusammen mit dem Sauerrahm über die Nudeln gießen und das Ganze so lange im Backrohr lassen, bis die Nudeln den Rahm und das Ei aufgenommen haben. Heiß servieren.

Dazu passt grüner Salat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Biogarten1

Als Kinder haben wir die Erdäpfelnudeln immer mit Apfelmus gegessen, der Teig war aber ohne Zucker. Wir haben die Nudeln mit den Fingern gegessen und in ein Schüsserl mit Apfelmus getaucht - köstlich!!

24.01.2019 18:36
Antworten
Rocca_

zwar sehr spät aber vl hilft es ja doch noch... ich kenne das Rezept auch in der Variante, dass man die Erdäpfelnudeln auch mit Schlagobers übergießen (also zuerst normal im Rohr durchbacken lassen und kurz vor Ende erst den Obers drüber)... Wenn der Obers dann blasen wirft und goldbraun wird ist das ganze fertig.. Dazu passt Kompott dann perfekt :)

17.03.2017 10:58
Antworten
Dalaina

Hallo! Hab da eine - vielleicht etwas komische Frage: Glaubt ihr man könnte die Erdäpfelnudeln auch süß zubereiten und dann halt z.B. Kompott dazu essen? LG, Dalaina

06.02.2016 08:11
Antworten
nici1982

Das freut mich sehr! Und vielen Dank für deinen Kommentar! lg, Nici

02.03.2009 21:53
Antworten
stanitzel

Hallo! Die Erdäfpelnudeln waren sehr gut, auch die Kinder wünschen sich; dass ich sie bald wieder mache! lg Stanitzel

02.03.2009 20:12
Antworten
nici1982

hallo stanitzel! ich stimme dir vollkommen zu und würde mich über einen upload deines fotos sehr freuen! gutes gelingen & liebe grüße von Nici

29.01.2009 20:49
Antworten
stanitzel

Hallo! Ich liebe Erdäpfelnudeln. werde sie in den nächsten Tagen machen! Das Foto von Kalbrig entspricht eher Schupfnudeln. LG stanitzel

29.01.2009 20:39
Antworten
nici1982

Hallo! Eine kurze Anmerkung zu den Fotos, die zu meinem Rezept hochgeladen wurden: Am Bild von Karlbig bitte eher nicht so orientieren, da die Erdäpfelnudeln nicht in der Pfanne gebraten werden sollen. Das Gericht sollte am besten so aussehen wie von Sandi1980 fotografiert! Dies nur zur Info! lg, Nici

29.03.2008 23:13
Antworten
Sandi1980

Hallo, habe heute dein Rezept ausprobiert - bei uns heißen sie Erdäpfelsteckerl! Schmecken sehr gut, allerdings kommt bei uns nur der Sauerrahm drüber, und dann noch Salz drauf! Trotzdem schmeckt diese Variante auch sehr gut! LG Sandi

15.02.2008 16:45
Antworten