Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Brötchen in Wasser einweichen und anschließend gut ausdrücken. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken. Hackfleisch, Brötchen, das Ei, die Gewürze, den Senf und die Zwiebel zu einem pikanten Teig verarbeiten. Die gekochten Eier schälen und mit dem Fleischteig umhüllen.
Die Eier im Hackfleischnest in 160°C heißem Fett etwa 4 Minuten ausbacken.
Längs halbiert genießt man sie bei uns mit Pommes oder auf dem kalten Buffet mit einem Klecks Mayonnaise.
Variation: Heben Sie die Eigelbe mit einem kleinen Löffel vorsichtig aus den Eiweißen und mischen sie die Eigelbe mit etwas Salz, Pfeffer sowie einem Spritzer Balsamico und 1-2 EL Olivenöl zu einer geschmeidigen Paste. Füllen Sie diese wieder in die Nester.
Anzeige
Kommentare
Hallo, wir hatten die Nester gestern mal wieder zu Mittag und sie schmecken immer wieder klasse.Dazu gab es Pommes und Mayo,so wie ich es schon seit meiner Kindheit kenne.Ich wüßte auch nicht das hier im Sauerland die Nester anders gegessen werden. LG Dietmar
Hallo habe heute die Nester gemacht und sie waren super lecker habe sie allerdings auch im Bachofen gemacht Ober und Unterhitze hat super geklappt danke für das schöne rezept ich lass dir 5 Sternchen hier Gruss Sabrina
Hallo, also gerade liegen 4 Schwalbennester in der Backröhre. Wie schon beschreiben bei 180 - 200 Grad ca. 45 Minuten. Das machen wir immer so allderding mit ein wenig Sonnenblumenöl eingerieben. Allerdings wie schaffst Du es in 500gr. gehacktem die 4 Eier unterzubringen? Ich brauche 800gr. (Rinder). Bin ich wohl ein 'Grobmotoriker'? Na ja ... man sagt ja nicht umsonst : Sauerländer Knackwurstfinger :-) LG aus dem Sauerland Didi PS: Ich mache noch getrocknete Petersilie und ein wenig Koriander mit dran. Gibt einen kleinen 'KICK'. Das ganze wird dann in der Küchenmaschine gute 15 Minuten geknetet.
Hallo Mightymuh ich möchte die Schwalbennester auch gerne im Backofen machen, aber du schreibst leider nicht ob Ober-/Unterhitze oder Umluft und wie lange bei wie viel Grad?? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße
Hallo Spooky2, im Backofen hab ich sie selber erst ausprobiert, als mightymuh das so kommentiert hatte, hat aber gut funktioniert bei Umluft 180°, ca 45 Minuten. Gutes Gelingen! elisadoolittle
Hallo! Die Schwalbennester gab es bei uns neulich zu einem kleinen rustikalen kalten Buffet. Sie sind sehr gut angekommen. Die Zubereitung war genau nach Rezept (Knoblauch haben wir weggelassen), jedoch haben wir die Nester nicht frittiert, sondern im Backofen auf dem Blech bei etwa 200 Grad knappe 45 Minuten gebacken. Das hat sehr gut geklappt. Ein Schwalbennester-Rezept habe ich schon lange gesucht, und dank Dir habe ich jetzt endlich ein gutes gefunden. Vielen Dank dafür! Liebe Grüße Mightymuh
Hallo Mightymuh, (schöner Nick ;o)) auf die Idee bin ich noch nicht gekommen die im Backofen zu machen.. dabei mache ich meine Frikadellen immer so... Wird das Ei dann nicht zu trocken? LG elisa
Hallo! Also für meine Familie waren die Eier wohl genau richtig, die Schwalbennester wurden immer wieder nachgeladen auf den Teller :) . Habe gerade auch mal nachgefragt, da fand keiner dass die Eier zu trocken waren. Wachsweich oder so sind sie natürlich nicht mehr *gg*, aber einfach schön fest und gut zu schneiden. LG Mightymuh
Habe noch was vergessen *gg* Ein Schwalbennest hatte wohl etwas zu wenig Hackfleischmantel abbekommen, da hat nach dem Backen eine Ecke vom Ei herausgeschaut. Das hat aber auch gut und nicht trocken geschmeckt. Dazu hatten wir Sahne-Meerrettich aus der Tube als Dip, das hat wunderbar dazu gepasst. Die Schwalbennester werden im Ofen ziemlich fest, aber genau das mögen meine Familie und ich sehr gerne. Und etwas fettärmer ist es obendrein. Daher hatte ich diese Zubereitungsart ausgewählt und würde es immer wieder so machen. Fritiert sind die Nester denke ich schon saftiger. Liebe Grüße Mightymuh
Also Meerrettich ist nun gar nicht mein Ding, aber gut das Geschmäcker verschieden sind...sonst gäbs ja auch kein Chefkoch(*g*). Das die Nester aufplatzen, bzw aufgehen passiert im Fett auch, besonders wenn man sie zu heiß backen will. Hitze langsam steigern ist besser, schönes WE elisadoolittle