Zutaten
für1 kg | Walnüsse, grün (Im Juni geerntet) |
½ | Orange(n), Schale davon |
Kräuter und Gewürze, alles getrocknet (s. Zubereitungstext) | |
1 ¼ Liter | Schnaps (Ansatzkorn), 75% Alkohol |
250 g | Kandiszucker, braun |
Zubereitung
Bis auf den Kandiszucker, die Orangenschale und die Nüsse sind alle Zutaten in der Apotheke erhältlich. An Kräutern und Gewürzen werden benötigt: 1 Sternanis, 2 TL Kalmuswurzel, 1 TL Enzianwurzel, 3 TL Mariendistel, 4 EL römische Kamille, 4 EL Tausendgüldenkraut und 3 EL Wermutkraut.
Die grünen Nüsse waschen, halbieren und in ein großes, verschließbares Einsiedeglas legen, Orangenschale und Sternanis beifügen. Die restlichen Kräuter einstreuen. Mit dem Ansatzkorn auffüllen, kurz durchrühren, verschließen und an einem hellen, sonnigen Ort etwa 4 Wochen ziehen lassen, einmal in der Woche gut durchschütteln.
7/8 Liter Wasser mit dem Kandiszucker aufkochen. Bei geringer Hitze kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat, dabei immer wieder umrühren. Vom Feuer nehmen und auskühlen lassen.
Den angesetzten Nuss-Schnaps durch ein Küchentuch in eine große Schüssel abseihen und mit dem kalten Zuckerwasser aufgießen und verrühren.
In Flaschen abfüllen und gut verschließen. An einem kühlen, dunklen Ort etwa 3 Monate ziehen lassen.
Je länger der Kräuterschnaps ziehen kann, umso harmonischer wird der Geschmack.
Die grünen Nüsse waschen, halbieren und in ein großes, verschließbares Einsiedeglas legen, Orangenschale und Sternanis beifügen. Die restlichen Kräuter einstreuen. Mit dem Ansatzkorn auffüllen, kurz durchrühren, verschließen und an einem hellen, sonnigen Ort etwa 4 Wochen ziehen lassen, einmal in der Woche gut durchschütteln.
7/8 Liter Wasser mit dem Kandiszucker aufkochen. Bei geringer Hitze kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat, dabei immer wieder umrühren. Vom Feuer nehmen und auskühlen lassen.
Den angesetzten Nuss-Schnaps durch ein Küchentuch in eine große Schüssel abseihen und mit dem kalten Zuckerwasser aufgießen und verrühren.
In Flaschen abfüllen und gut verschließen. An einem kühlen, dunklen Ort etwa 3 Monate ziehen lassen.
Je länger der Kräuterschnaps ziehen kann, umso harmonischer wird der Geschmack.
Kommentare
Hallo das Rezept hört sich gut an;habe aber 2 Fragen 1.) Ist die grüne Schale um die Walnüsse nicht giftig? Habe das mal gehört 2.) Für welche Wehwehchen trinkst Du den Likör? LG Gitti
Hallo, Danke für Dein Interesse. Die Nüsse kommen noch einiger Zeit wieder heraus, die braucht man nicht schälen, dient nur für den Geschmack. Die dürfen nicht drinnen bleiben. Falls Du noch Fragen hast, meld Dich einfach. LG julisan
Das klingt richtig verlockend und ich wüßte endlcih was ich mit den Walnüssen anfangen kann die bei uns keiner isst. Ob ich die jetzt (sind ja noch nicht reif) auch noch dafür verwenden kann und bekommt man die grüne Schale so einfach ab? LG Bianca