Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Den Schweinebraten so schneiden, dass man eine flache Fläche wie eine große Roulade zum Füllen hat (oder bereits vom Fleischer machen lassen) - er soll später gerollt werden und eine rechteckige Form besitzen. Die Ränder dabei schön sauber eckig schneiden, damit es ein sauberer Anschnitt wird.
Nun das Fleisch von beiden Seiten salzen und pfeffern. Auf der einen Seite mit dem Senf bestreichen. Das bereits gewürzte und mit Zwiebelwürfel abgeschmeckte Hackfleisch nun mit der Leberwurst verkneten. Speckwürfel und Kapern unterheben. Diese Masse nun auf das Fleisch geben und gleichmäßig verteilen, dabei an den langen Seitenrändern 1 cm Platz und an den kurzen Seitenrändern 2 cm Platz lassen. Von der kurzen Seite her aufrollen und sauber zubinden.
Das Fleisch nun ins heiße Bratfett geben und rundum kräftig anbraten, dann erst einmal herausheben und warm stellen. Nun die Apfelspalten, Speckwürfel und die geviertelte Zwiebel ins Bratfett geben und anrösten. Sobald die Zwiebeln gebräunt sind, den Ketchup und den Senf zugeben und anrösten lassen. Mit Bratenfond ablöschen und den Bratensatz am Boden des Schmortopfes damit ablösen. Das Malzbier aufgießen. Nun den Braten wieder dazu geben. Den Topf mit einem Deckel verschließen und bei mittlerer Hitze ca. 1,5 Stunden schmoren lassen – dabei immer wieder mit der Sauce begießen. Zum Schluss in Scheiben aufschneiden und servieren.
Dazu Klöße oder Knödel mit Rotkohl reichen.
Eigentlich muss man die Sauce kaum noch abschmecken, da sie durch den Senf, den Speck und die Süße des Malzbieres einfach ideal schmeckt.
Tipp: Reste können auch sehr gut eingefroren werden.
Anzeige
Kommentare
Rezept ausprobiert und wurde von vier Leckermäuler für lecker befunden (5*). Wird es bestimmt wieder geben! Hatte aber eine leichte Abwandlung. Da kein Malzbier im Hause war, wurde dies durch Rübensirup und Wasser ersetzt. Beim nächsten Mal, aber dann nach dem Original.
Thüringer Leberwurst finde ich absolut eklig ! Gibt es da vielleicht eine Alternative?
hallo, ich habe diesen braten mit ein paar änderungen gestern ausprobiert. die leberwurst und die kapern habe ich in der füllung weggelassen. 2 flaschen malzbier waren mir, obwohl wir gerne soße essen, zuviel. da habe ich 500ml genommen, das war immer noch reichlich soße. geschmeckt hat es uns sehr gut. wird es sicher öfter mal geben. lg ginni
Klasse Rezept. Hat uns allen sehr sehr gut geschmeckt. Bis denne sagt Jägermeister61
Absolut superlecker!!! Danke für das Rezept LG Mutti38
Das nenn ich Hausmannskost vom feinsten ohne die heutigen möchtegern schicken schnörkel;) Nur das Ketchup :) ob das da rein muß weiß ich nich:) Und vielleicht ein kleiner Tipp zum experimentieren.. versuch vielleicht noch mit ein paar Kräutern ind der füllung zu arbeiten ;) Und Knoblauch würd mir auch etwas fehlen. einige karotten und zwiebeln usw usw (suppengrün) könnte man in der soße mitkochen.. würde wohl auch noch etwas rauskitzeln.. ;) sonst im großen und ganzen sehr schön.
Habe das Rezept vorgestern nachgekocht, als ich Besuch hatte. Allerdings habe ich nur eine Flasche Malzbier genommen, hat aber trotzdem traumhaft geschmeckt. Das witd bestimmt bald nochmal gekocht.
Hi, Flasche Malz = 0,33 ml . Ja zusammen knapp 1 Liter, aber wenns schmorrst verkocht doch auch flüssigkeit. Ich brauche bei meinen Sossenmäuler immer ganz viel Sosse , erst Recht zu Klössen. Ist ebend reichlich Sosse , aber die schmeckt ja auch total klasse. Gruß
Habe da mal eine Frage?? 2 Flaschen Malzbier? 0,5l oder 0,33l.... und noch zuzätzlich 350 ml bratensaft ist das nicht ein wenig zu viel? gruß degukatze
Klingt sehr gut..werde ich nächste Woche ausprobieren grüße Geograph