Adventsmarmelade / Weihnachtsmarmelade


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Zwetschgen und Äpfeln

Durchschnittliche Bewertung: 4.31
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 18.01.2008



Zutaten

für
500 g Zwetschge(n)
500 g Äpfel
125 ml Wein, weiß
½ EL Zimt
3 EL Zwetschgenwasser
3 EL Haselnüsse, gehackte
2 Orange(n), unbehandelt, den Abrieb davon
3 Gewürznelke(n) oder 1 Msp. Nelkenpulver
Gelierzucker, 2:1

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Nachdem die entsteinten Zwetschgen, die geschälten und geschnittenen Äpfel mit dem Weißwein ca. 5 - 10 min. gedünstet wurden, werden die restlichen Zutaten zugegeben. Zusammen alles 4 Min. kochen lassen, und heiß in Gläser füllen.

Ein ideales Mitbringsel für die Advents- und Weihnachtszeit.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

JT0815

als besonderen "Kick" geb ich noch Lebkuchengewürz mit dazu

03.12.2019 15:24
Antworten
DolceVita4456

Die Adventsmarmelade koche ich seit vielen Jahren. Sie ist ein absolutes Muss, genauso wie Weihnachtsplätzchen backen. Allein schon der Duft beim Kochen der Marmelade stimmt auf diese schöne Zeit ein. Gestern war es wieder so weit. Ich habe ich die Marmelade gekocht, allerdings mit kleinen Änderungen. Nach dem Dünsten püriere ich die Masse mit dem Pürierstab. Ich nehme 1 Eßl. Zimtpulver, 2 Eßl. gehackte Haselnüsse und 2 Nelken. Den Abrieb der Orange lasse ich weg. Einfach köstlich! Ein Bild ist unterwegs. LG

15.11.2015 16:36
Antworten
Susisarah

Hallo Wie lange ist die geschlossen haltbar?

27.10.2015 21:56
Antworten
avialle1985

Gibt es bei uns seit 2 Jahren an jedem Weihnachten. Ist wirklich lecker und einfach zu machen. Schmeckt herrlich weihnachtlich. Gruß avialle

19.03.2015 13:58
Antworten
Blauri

Hallo, um die vorherigen Fragen mal zu beantworten; Ich habe 5 Marmeladen Gläser dabei heraus bekommen. Der Alkohol verfliegt beim kochen der Früchte, aber wer auf Nummer sicher gehen will, wegen Kinder Schwangerschaft usw, kann den Wein durch Traubensaft ersetzen. Da gibt es dunklen und hellen und Geschmack ist ähnlich dem Wein, beim kochen. Ich habe noch einen Apfel durch eine Birne ersetzt. Sehr lecker!

10.10.2015 17:02
Antworten
ManuGro

Hallo, das ist eine ganz feine Marmelade. Hatte kein Zwetschgenwasser, deshalb habe ich Calvados genommen. So wiederholt sich dann eben der Apfel. Und ich hatte Rotwein offen, deshalb habe ich den Weißwein dann dadurch ausgetauscht. Statt Orangenabrieb habe ich Orange-Back genommen. Diese Marmelade riecht und schmeckt ganz besonders gut durch die feinen Gewürze und Aromen. 5 ***** von mir und ein Foto ist auch unterwegs. LG + dks ManuGro

19.09.2010 12:43
Antworten
Caro20

Hab gleich die doppelte Menge gemacht. Heuer haben wir sehr viele Zwetschgen und ich verschenke gerne Selbstgemahtes. Hatte keine abgeriebene Orange, habe das durch ein kleines Fläschen Orangen-Aroma ersetzt. Die Nelken habe ich weggelassen. Ist sehr lecker geworden. Lg Caro

21.09.2009 10:43
Antworten
vali23

Hallo tinchen61, klingt lecker und ich würde sie gerne mal nachkochen. Eine Frage habe ich noch: Die Mengenangabe bei den Früchten - gilt das für die entsteinten und vorbereiteten Früchte? Vielen Dank für eine kurze Info. LG vali23

03.12.2008 21:02
Antworten
tinchen61

Hallo valie23 Ich meine damit 500 g Zwetschgen noch nicht vorbereitet, also noch nicht entsteint. lg tinchen61

04.12.2008 09:21
Antworten
vali23

Hallo tinchen61, Danke für die Antwort. Ich hab's mal probiert mit 500 g entsteinten, aufgetauten Zwetschgen und 500 g vorbereiteten Äpfeln - schmeckt echt lecker :-) LG vali23

10.12.2008 19:43
Antworten