Zutaten
für3 | Eiweiß |
2 Becher | Sahne, (á 200 ml) |
3 | Eigelb |
200 g | Schokolade, zartbitter |
Nährwerte pro Portion
kcal
454Eiweiß
13,03 gFett
31,04 gKohlenhydr.
31,33 gZubereitung
Die Schokolade im Wasserbad bei geringer Hitze oder vorsichtig in der Mikrowelle (bei ca. 400 Watt) schmelzen und wieder etwas abkühlen lassen.
Das Eiweiß steif schlagen. Die Sahne steif schlagen.
Die Eigelb schaumig rühren. Die geschmolzene Schokolade dazu geben. Die Masse wird nun ziemlich zäh.
Ca. 1 Esslöffel des steif geschlagenen Eiweißes und der Sahne dazugeben und mit dem Handrührgerät unterrühren. Dadurch wird alles wieder etwas geschmeidiger. Nun das restliche Eiweiß und die Sahne unterheben.
In eine Schüssel füllen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Das Eiweiß steif schlagen. Die Sahne steif schlagen.
Die Eigelb schaumig rühren. Die geschmolzene Schokolade dazu geben. Die Masse wird nun ziemlich zäh.
Ca. 1 Esslöffel des steif geschlagenen Eiweißes und der Sahne dazugeben und mit dem Handrührgerät unterrühren. Dadurch wird alles wieder etwas geschmeidiger. Nun das restliche Eiweiß und die Sahne unterheben.
In eine Schüssel füllen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Kommentare
Hallo, sehr lecker! Schön fluffig und genau richtig von der Süße. Man kann es gut vorbereiten und ist auch für einen Dessertring geeignet. Wir hatten eine Beeren Coulis dazu! Wird sehr gerne wiederholt! LG Hobbykochen
Kann man die Mousse auch als Tortenfüllung verwenden?
Genau so mache ich schon seit vielen Jahren mein Mousse au Chocolat. Genial lecker, super schokoladig!! Und passt in jede Diät!! 😂😂😂
Hallo, kann mir jemand sagen ob ich dieses Mousse auch für eine Torte (Biskuit und oben drauf Himbeeren) verwenden kann? Oder ist es für das zu wenig fest? Danke und Lg
Halli hallo.. ich hab´s gestern als Tortenfüllung benutzt. (3 Böden also quasi 2 Füllungen) Ging gut. Ich hab allerdings an 800 g Sahne 3 Beutel Sahnesteif gemacht und die Mousse über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen, bevor ich die Böden befüllt hab. :-)
Hallo, ich nehme meistens ein bisschen Milch um die zähe Masse wieder cremig zu rühren, nicht Eiweiss oder Sahne. Ach ja und je nach Schokolade die ich verwende nehme ich weniger Sahne (z.B. wenn ich Vollmilchschoko nehme). Habe bisher schon einige Schokomoussezubereitung ausprobiert und bin der Meinung, dass es so wie hier in deinem Rezept beschrieben perfekt wird ;) Hebst du eigentlich zuerst das Eiweiss drunter oder zuerst die Sahne? Ich habe schon beides probiert, denke aber, dass es besser ist die Sahne zuerst unterzuheben... Geschmacklich kein Unterschied, aber es wird glaubs luftiger... Glg elanda
Hallo Elanda, vielen Dank für Deinen Kommentar. Bisher habe ich nur Zartbitter-Schokolade verwendet, weil uns Vollmilch (OK einmal probiert und für nicht so toll empfunden) zu süß ist. Aber das könnte in der Tat dann der Fall sein, daß man dann weniger Sahne braucht. Ich hebe die Sahne und das Eiweiß eigentlich immer gleichzeitig unter, da das dann ein Arbeitsgang ist und ich möglichst wenig in der Masse herumrühren möchte. lG Beate
Hallo! Das gab es gestern zum Dessert- sehr lecker und auch schnell gemacht!!! LG fischerin
wir hatten heute unseren schokoflash.da kam dein rezept gerade recht:-)nun aber mal im ernst...hammerklassemegalecker dieses mousse..daaaaaaaaaaaaaaaaaanke für das rezept. lg milka
Jawoll - die haut hin! Sehr lecker (übrigens auch, wenn man Vollmilch- und Bitterschokolade mischt). LG, Daja