Zutaten
für250 g | Grieben (Grammeln), fein geschnitten |
250 g | Puderzucker |
200 g | Mehl |
1 | Ei(er) |
60 g | Schokolade, Bitter, weich |
2 EL | Rum, Inländer |
Zubereitung
Alle Zutaten miteinander vermischen und Teig gut durchkneten. Sollte der Teig zu weich sein, dann noch etwas Mehl hinzu fügen. Formen ausstechen (ich nehme immer eine runde gezackte Form) und dann langsam bei 160°C - ca. 10 Minuten backen.
Die Grammeln vor dem Schneiden und Wiegen eine Zeit schon ins Warme stellen, damit sie nicht so hart sind!
Man kann die Kekse auch mit Ribislmarmelade zusammen kleben, muss aber nicht sein.
Dies ist ein altes Rezept von Gögas Großmutter!
Die Grammeln vor dem Schneiden und Wiegen eine Zeit schon ins Warme stellen, damit sie nicht so hart sind!
Man kann die Kekse auch mit Ribislmarmelade zusammen kleben, muss aber nicht sein.
Dies ist ein altes Rezept von Gögas Großmutter!
Kommentare
@ Christianus Bei vielen Mehlspeisen wird Butter verwendet ..Butter ist auch tierisches Fett! ;-)) LG Eva
Und denk doch mal an Schmalzgebäck ... das wird in Schweineschmalz ausgebacken. Die ganzen Fastnachtsküchlein, egal ob Berliner, Nonnefürzchen, Schleifchen, ... das alles wurde früher und wird manchmal auch heute noch in ausgelassenem Schweineschmalz ausgebacken.
Grammeln Hallo Leute Man bestellt beim Metzger des Vertrauens einige Kg "grünen Speck" das ist roher Speck, der meistens übrig bleibt, weil so viel Fett kaum einer braucht. Diesen schneidet man in etwa 2-3 cm große Würfel, das ganze kommt in einen großen Topf, auf kleiner Flamme wird nun das Fett von dem Träger getrennt, wenn die fettstücke hell- bis mittelbraun werden, soll man sie herausnehmen und auf ein Küchenpapier legen. Das sind Grammeln. Frisch schmecken sie mit Brot, Salz und einen schönen milden, italienischem,roten Zwiebel am besten. Sind Grammeln etwas älter, schmecken sie nicht mehr da sie Wasser aufnehmen, daraus kann man allerdings Grammelpogatschen machen, die schmecken als Salzgebäck wieder hervorragend. Das Fett, wird handwarm in Gläser gefüllt, schmeckt als Brotaufstrich hervorragend, oder man nimmt es zum braten statt Öl. Werden die Fettstücke klein geschnitten und zusammen mit dem Fett in Gläser gefüllt ist das Griebenschmalz. Versucht es einmal, das Rohmatterial ist günstig und keineswegs mit dem industriell hergestelltem Griebenschmalz zu vergleichen. Ich kann mich aber nicht an den Gedanken gewöhnen tierisches Fett mit Zucker zu probieren............
Hallöchen! Grammeln sind knusprige Fettstückchen, die aus ausgelassenem Schweine- bzw. Gänsefleisch heraussortiert werden. Bis jetzt kannte ich Grammeln nur in "Grammel- bzw. Griebenschmalz" auf's Brot. Ach so: Grammeln und Grieben sind das Gleiche. Und mausejulchen, es IST ein österreichischer "Fachausdruck" (o;
Zum Keksebacken braucht man Fett ...die Grammeln sind anstelle von Butter od. Margarine! LG Eva
Oh, das klingt wirklich spannend. Ich kenne Grieben bzw. Grammeln nur aus Österreich als fettige Geschichte in Vorbereitung auf Schmalz. Ganz, ganz Lecker. Und hier in Deutschland auch immer im Schmalz. Aber irgendwie bekomme ich da nicht die Kurve zu einem lieblichen Keks.
Bestimmt wieder irgendso´ne Öschi-Spezialbezeichnung, um arme dumme kleine Kochlaien aufs Glatteis zu führen -siehe Witzeforum =). Würde mich aber auch interessieren, das Rezept klingt interessant und so, dass es nicht nur in die Weihnachtszeit passt (bin ja immer auf der Suche nach Keksen, die man das ganze Jahr backen kann ohne als verfressen zu gelten ...) GLG, das immerhungrige, naschsüchtige Mausejulchen
was sind denn grieben??