Chicken Arusha - Style


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus Tansania

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 17.01.2008



Zutaten

für
1 Hähnchen
10 kleine Banane(n), ca. fingerlang
½ Flasche Chilisauce, süß-scharfe
3 TL Salz, grobes
evtl. Tabasco
Salz und Pfeffer
Chilipulver
3 Knoblauchzehe(n)
Öl (Erdnussöl)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Das Hähnchen in mindestens 15 - 18 Stücke zerteilen (mit Knochen). Aus wenig(!) Salz, Pfeffer, viel Chilipulver, zerdrücktem Knoblauch und Erdnussöl (Mengen je nach Geschmack) eine Marinade rühren, die Hähnchenteile gut damit einmassieren und ca. 1 - 2 Stunden marinieren. Dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 180° in ca. 30 Minuten knusprig backen. Wenden ist nicht nötig. Nach 30 Minuten die geschälten Bananen mit dem ausgetretenen Bratensaft bestreichen und mit auf das Backblech legen. Noch ca. 10 Minuten mitbacken. Die Bananen sollen nicht matschig, sondern eher fest und trocken werden.

Die knusprigen Hähnchenstücke auf einem großen Teller mit breitem Rand in der Mitte auftürmen, darum herum die kleinen Bananen legen (notfalls "normale", in der Mitte einmal längs und einmal quer durchgeschnittene), dann das grobe Salz in einzelnen Häufchen auf den Tellerrand geben.

Die Chilisauce nach Geschmack mit Tabasco noch weiter schärfen und extra in Schüsselchen dazu reichen.

In Afrika isst man dieses Gericht, indem man die einzelnen Hähnchenstücke nimmt, erst in das Salz, dann in die Chilisauce tunkt und verzehrt.

Als Beilage werden einzig die Bananen gegessen - kein Brot!

Ist natürlich auch ein wunderbares Grillrezept.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mlafi

In Tansania gibts dazu frittierte Kochbananen oder Kartoffeln. Mit süßen Bananen isst das da keiner. Und die typische Schärfe des Pilipili (die Chilisoße) kommt von den dort üblicherweise verwendeten Habanero-Chilis. Das ist einfach ein unverwechselbares Aroma! Absolut köstlich! Ich glaube, ich werd das auch mal wieder machen! Danke fürs Erinnerungen-Wachrufen!

11.03.2018 21:16
Antworten
DianeDieter

Ähm eine ganz Blöde Frage, sind hier Kochbananen gemeint?

03.07.2014 12:59
Antworten
arabella_

Ein super leckeres Rezept Wir haben es genauso nach-gekocht-allerdings ohne in Salz zu dippen ...einfach toll

06.01.2010 21:35
Antworten
Petra Regina

Halo vanillatina, ich finde auch, dass dieses Gericht ebenso witzig wie einfach und lecker ist... ich habe es in einem dieser typischen Straßenrand-"Restaurants" in Tansania kennengelernt und so lange experimentiert, bis der Geschmack so war, wie ich ihn erlebt hatte. Man kann es auch mit Ziege zubereiten ;-) LG PR

22.02.2009 09:07
Antworten
vanillatina

Hallo ! Warum nur hat noch niemand dieses tolle Gericht bewertet ? Habe es letzten Mittwoch zum Weiberabend gemacht, alle waren restlos begeistert ! Anstatt einem geteiltem Hähnchen habe ich Hähnchenbrüste geviertelt und mit einer Gabel eingestochen, so konnte die Marinade schön eindringen. Wird es bestimmt nochmal geben ! Gruß Vanillatina

21.02.2009 17:35
Antworten
Petra Regina

Hallo, ich habe ein Foto von dem zubereiteten Gericht gemacht - weil es stilgerecht ist, wenn es wirklich "originalgetreu" angerichtet ist! Es heißt auf Swahili "Nyama Choma", was soviel wie "Roast Meat" bedeutet. LG PR

18.01.2008 12:53
Antworten