Zutaten
für120 g | Zucker |
200 g | Margarine oder Butter |
1 | Ei(er) |
350 g | Mehl (Type 405) |
1 TL | Backpulver |
1 Glas | Sauerkirschen |
1 Pck. | Tortenguss nach Wahl |
1 Pck. | Vanillezucker |
n. B. | Zimt |
4 EL | Mehl für den Streuselteig |
etwas | Margarine für die Form |
Nährwerte pro Portion
kcal
3850Eiweiß
53,65 gFett
181,33 gKohlenhydr.
489,77 gZubereitung
Den Zucker, das Ei und die Margarine (am besten vor der Verarbeitung in der Mikrowelle ein bisschen erwärmen) mit dem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine schaumig verrühren. Dann das gesiebte Mehl, vermischt mit dem Teelöffel Backpulver, nach und nach einrühren, bis ein relativ fester Knetteig entsteht (Tipp: Falls man mit dem Handrührgerät arbeitet, sollte man zu Beginn der Mehlbeigabe die Knethaken einsetzen - sollte der Teig noch zu sehr am Finger kleben, etwas mehr Mehl hinzugeben).
Fetten Sie eine 26er Springform gut ein und bedecken Sie den Boden und die Wand der Form dünn mit ca. der Hälfte des Teiges, der Rand sollte etwa 2–3 fingerbreit hoch sein.
Die Kirschen durch ein Sieb abschütten, den Saft dabei auffangen. Den Tortenguss nach Packungsangabe mit 250 ml des Kirschsaftes zubereiten - evtl. etwas weniger Saft nehmen, denn der Guss sollte nicht zu flüssig sein (wer mag, kann noch etwas Kirschwasser hinzugeben, aber das ist bekanntlich Geschmackssache). Nach kurzem Aufkochen des Tortengusses die Kirschen hinzugeben und kurz etwas erkalten lassen, damit die Masse etwas fester wird und danach gleich in die Backform füllen.
Zwischenzeitlich den Backofen auf 175°C vorheizen.
Die restliche Hälfte des Teiges mit 3 bis 4 EL Mehl, 1 Pck. Vanillezucker und Zimt zu einem krümeligen Streuselteig verarbeiten. Die Kirschmasse vollkommen deckend damit bestreuen.
Im heißen Backofen auf der mittleren Schiene ca. 50-60 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn Streusel und Rand eine goldbraune Färbung angenommen haben. Zum Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Generell schmeckt der Kirsch-Streusel am besten, wenn er entweder noch leicht lauwarm serviert wird oder einen Tag gründlich durchziehen kann.
Ein schneller, einfacher und vor allem preiswerter Streuselkuchen mit Kirschfüllung, der perfekte Kuchen für Backanfänger.
Fetten Sie eine 26er Springform gut ein und bedecken Sie den Boden und die Wand der Form dünn mit ca. der Hälfte des Teiges, der Rand sollte etwa 2–3 fingerbreit hoch sein.
Die Kirschen durch ein Sieb abschütten, den Saft dabei auffangen. Den Tortenguss nach Packungsangabe mit 250 ml des Kirschsaftes zubereiten - evtl. etwas weniger Saft nehmen, denn der Guss sollte nicht zu flüssig sein (wer mag, kann noch etwas Kirschwasser hinzugeben, aber das ist bekanntlich Geschmackssache). Nach kurzem Aufkochen des Tortengusses die Kirschen hinzugeben und kurz etwas erkalten lassen, damit die Masse etwas fester wird und danach gleich in die Backform füllen.
Zwischenzeitlich den Backofen auf 175°C vorheizen.
Die restliche Hälfte des Teiges mit 3 bis 4 EL Mehl, 1 Pck. Vanillezucker und Zimt zu einem krümeligen Streuselteig verarbeiten. Die Kirschmasse vollkommen deckend damit bestreuen.
Im heißen Backofen auf der mittleren Schiene ca. 50-60 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn Streusel und Rand eine goldbraune Färbung angenommen haben. Zum Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Generell schmeckt der Kirsch-Streusel am besten, wenn er entweder noch leicht lauwarm serviert wird oder einen Tag gründlich durchziehen kann.
Ein schneller, einfacher und vor allem preiswerter Streuselkuchen mit Kirschfüllung, der perfekte Kuchen für Backanfänger.
Kommentare
Ich habe genau nach Anleitung gebacken und finde den Teig sehr trocken. Der Kuchen ist nicht fluffig, wie ich es erhofft hatte. Schade
Ich habe das Rezept mit Johannisbeeren ausprobiert, schmeckt auch sehr gut! Danke für das super Rezept. LG Nicole
Hi Muffin! Danke für die super schnelle Antwort! Ich hatte das Rezept mal aus dem Zwergenkochbuch, und deins kam dem am nächsten! Merci!
Hallo tatidomingo Ich weiß nicht, ob meine Antwort hier an passender Stelle auftaucht. Ich hab sie Ihnen sicherheitshalber noch mal als PN geschickt. Ich habe zu dem Teig natürlich auch den Vanillezucker und das Backpulver gegeben. Hab das bloß nicht nochmal extra erwähnt, sondern bloß aufgeführt, was ich an den Mengen von Mehl, Eiern und Butter abgewandelt hab. Wie beschrieben hab ich dann den Rest des Teiges mit etwas mehr Mehl zu Streuseln geknetet. Dabei am besten erst mal wenig Mehl dazugeben und sehen, wie sich die Streusel so machen. Sie sollten nicht zu fettig, aber auch nicht zu trocken werden. Und je nach Belieben ein wenig oder etwas mehr Zimt dazu. Oder halt gar keinen.. ;-) Gutes Gelingen! Man sollte den Kuchen zum Ende hin im Auge behalten, da ja jeder Ofen ein wenig anders ist, was den Hitzegrad angeht. Damit die Streusel nicht zu dunkel werden. Schöne Grüße! Muffin
HI, heisst das Du hast Backpulver + Vanillezucker weggelassen? Muss am Mittwoch zum Geburtstag meiner Tochter backen...bitte Antwort!! Danke :-)
Ich hab das Rezept ein klein wenig abgewandelt. Ich habe ca. 420 Gramm Mehl genommen, 2 Eier und 250 Gramm Butter. Daraus plus dem Zucker habe ich einen Teig zu groben Krümeln geknetet, von dem ich etwa 2 Drittel in eine 28er Springform gegeben und leicht angedrückt habe. Am Rand ein klein wenig hochgezogen. Den übrigen Teig habe ich mit ein kein wenig mehr Mehl und etwas Zimt weiter zu lockeren Krümeln verknetet und über die Kirschmfüllung gegeben. Bei 200 Grad Ober- und Unterhitze etwas 30 Minuten gebacken. Der Kuchen war ein Gedicht!!
Ein sehr einfaches und schnelles Rezept. Jedoch würde ich nächstes Mal 3/4 des Teiges in den Boden tun und den Rest für die Streusel verwenden. Denn am Ende hatte ich bei den Streuseln noch viel zu viel Teig übrig, den ich gut für den Boden hätte gebrauchen können.