Zutaten
für500 g | Kürbisfleisch, geschält, geputzt |
1 Stück(e) | Ingwer, walnussgroß |
1 | Zitrone(n), unbehandelt |
250 g | Mehl, Typ 405 |
250 g | Mehl, Weizenvollkorn |
1 Stück(e) | Hefe, frisch |
2 TL | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
Fett, für die Form |
Zubereitung
Backzeit 40 min.
Den geschälten und von allen Kernen und Fasern befreiten Kürbis in Würfel schneiden. Mit 100 ml Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 15 min. kochen, bis der Kürbis weich ist. Die Kürbiswürfel abgießen, dabei den Sud auffangen und den Kürbis mit dem Pürierstab fein zermusen.
Den Ingwer schälen und sehr fein hacken.
Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben.
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken. Die Hefe in dieser Mulde zerkrümeln und mit 5 EL vom leicht abgekühlten Kochsud und dem Zucker anrühren. 10 Min. ruhen lassen, bis der Vorteig deutlich Blasen wirft.
Kürbispüree, Ingwer, Zitronenschale und Salz zufügen und alles gut durchkneten.
Den Teig zudecken und an einem warmen Ort etwa 45 Min. gehen lassen.
Den Teig in die gut gefettete Kastenform einfüllen und nochmals ca. 15 Min. gehen lassen.
Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Das Brot im heißen Ofen auf der mittleren Schiene ca. 40 Min. backen, bis es schön gebräunt ist. Das Brot ist durch, wenn es beim drauf klopfen mit den Fingerknöcheln hohl klingt.
Einige Minuten in der Form ruhen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen.
Den geschälten und von allen Kernen und Fasern befreiten Kürbis in Würfel schneiden. Mit 100 ml Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 15 min. kochen, bis der Kürbis weich ist. Die Kürbiswürfel abgießen, dabei den Sud auffangen und den Kürbis mit dem Pürierstab fein zermusen.
Den Ingwer schälen und sehr fein hacken.
Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben.
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken. Die Hefe in dieser Mulde zerkrümeln und mit 5 EL vom leicht abgekühlten Kochsud und dem Zucker anrühren. 10 Min. ruhen lassen, bis der Vorteig deutlich Blasen wirft.
Kürbispüree, Ingwer, Zitronenschale und Salz zufügen und alles gut durchkneten.
Den Teig zudecken und an einem warmen Ort etwa 45 Min. gehen lassen.
Den Teig in die gut gefettete Kastenform einfüllen und nochmals ca. 15 Min. gehen lassen.
Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Das Brot im heißen Ofen auf der mittleren Schiene ca. 40 Min. backen, bis es schön gebräunt ist. Das Brot ist durch, wenn es beim drauf klopfen mit den Fingerknöcheln hohl klingt.
Einige Minuten in der Form ruhen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen.
Kommentare
Der Teig geht sehr gut. Aber wenn, dass Brot gebacken ist,ist es fest. Nicht locker wie anderes Brot. L.G. Andrea
Ich vermute mal, dass es nicht genug gegangen war? Der Teig sollte schon deutlich "mehr" geworden sein. LG Angelika
mein kürbisbrot ist sehr fest. wie kriege ich ihn locker? gruß a57
Hallo! Ich habe das Brot mit etwas weniger Ingwer, dafür mit mehr Salz gebacken. Geschmacklich ist es ganz prima, auch wenn es etwas "kompakter" geraten ist, da es im Ofen fast nicht mehr hochgegangen ist. Beim nächsten Mal werde ich daher die 2. Gehzeit um einiges verlängern. LG Gabi
Hallo Angelika, ich hatte genau 500 g Hokkaido - Kürbis übrig, da kam das Rezept gerade recht. Mit dem Ingwer war ich etwas sparsamer, hätte aber nicht sein müssen. Ich hab' in der 30 cm Kuchenkastenform gebacken und genau 40 Minuten gebraucht. Das ist ein sehr saftiges, leicht nussig schmeckendes und farbintensives Brot geworden. Auch nur mit Butter schon lecker ! LG, Angelika
tut mir leid, ich habe es noch nicht eingefroren. Aber warum sollte es hinterher nicht mehr schmecken. Klappt doch eigentlich mit jedem Brot, oder? Ich würde es dann geschnitten einfrieren. Immer nur den Tagesbedarf. LG Angelika
Hi... nachdem ich nun meinte, alle meine Kürbisse zu Gelee, Marmelade, Kuchen und Keksen verarbeitet zu haben kam meine ansonsten sehr liebe Nachbarin und "vermachte" mir noch so einen gelben Riesen :o(( Hast du schon ausprobiert, das Brot einzufrieren und schmeckte es nach dem Auftauen auch?? Das fragt eine fast am "Kürbis-Syndrom" verzweifelnde knobichili