Süßer grüner Spinatkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (125 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 16.01.2008



Zutaten

für

Für den Boden:

4 Ei(er), Größe M
2 Tasse/n Zucker
1 Pck. Vanillezucker
250 ml Öl, z. B. Sonnenblumenöl
3 ¼ Tasse/n Mehl, Typ 405
1 Pck. Backpulver
450 g Spinat, z.B. Rahmspinat, tiefgekühlt und aufgetaut
150 g Mandel(n), gehäutet und gerieben

Für die Creme:

400 ml Sahne, süss
2 EL Zucker
400 ml Schmand
1 Pck. Gelatine, instant ohne Kochen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Gesamtzeit ca. 8 Stunden 30 Minuten
Aus den Zutaten für den Boden einen Rührteig zubereiten, am Ende den aufgetauten Rahmspinat unterrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech mit höherem Rand (z.B. 42 x 29 cm²) streichen und im vorgeheizten Backofen bei 170°C 35 Min. backen, bis der Kuchen hellbraun ist. Gut auskühlen lassen und auf eine glatte Unterlage z.B. ein Brett stürzen, das Backpapier abziehen, nochmals drehen und oben die braune Schicht dünn abschneiden, auch den Rand etwa 1 cm breit abschneiden, damit der grüne Kuchen zum Vorschein kommt. Die Abschnitte beiseite stellen. Einen Backrahmen um den Kuchen stellen oder aus Alufolie einen höheren Rand formen.

Für die Creme die Sahne steif schlagen, süßen, den Schmand unterziehen und am Ende die lösliche Gelatine einrühren. Die Creme auf den Kuchen streichen. Die grünen Anteile der Kuchenabschnitte fein zerbröseln und auf die Creme krümeln. Den Kuchen mindestens 2 Stunden kühlen.

Mit bunten Zuckerostereiern oder Zuckerblümchen lässt sich der Kuchen österlich oder frühlingsfrisch dekorieren, wegen der grünen Farbe ist er aber auch ein Hingucker auf einem gruseligen Halloween-Büffet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

silkesimon2111

Hallo,muss ich das Wasser vom aufgetauten Spinat weg schütten oder kommt das mit an den Teig?

28.03.2023 17:48
Antworten
nucki123_1

Hallo zusammen, ich habe eine Frage ? Ich habe gelafix gekauft. Bin mir unsicher wieviel Päckchen ich jetzt davon beigeben soll kann mir einer helfen ? Würde mich sehr über eine Antwort freuen

27.02.2021 16:31
Antworten
LiisW

Kann ich den Boden auch schon einen Tag vorher backen ?

29.05.2020 21:42
Antworten
Nancsi

ja, auf jeden fall

16.04.2022 18:12
Antworten
Kitty0_0

Sehr leckerer Kuchen, habe ihn zu einer Torte gemacht mit 2 verschieden Creme-Abwandlungen: Himbeer und Ananas. Ubd natürlich 5 Sterne! :)

11.05.2020 10:09
Antworten
Erkin

Achso noch eine Frage. Ist das ein türkisches Rezept?

10.09.2008 09:19
Antworten
Sofi

Hallo Erkin, ich weiß leider nicht, ob das Rezept ursprünglich der türkischen Küche entstammt. Ähnliche Rezepte gibt es auch hier im CK in den Foren sicher schon seit drei Jahren. Diese Version habe ich nach dem Geschmack meiner Familie letztes Jahr daraus selber entwickelt. LG Sofi

10.09.2008 21:56
Antworten
Erkin

Ein Hammer!!! Habe den Kuchen für eine Feier gemacht ist wirklich super angekommen!! Es war sehr einfach den Kuchen vorzubereiten und ging auch relativ schnell. Keiner kam auf die Idee das das grüne Spinat sein könnte. Es haben viele auf Pistazien getippt :-))Den Kuchen wird es bei mir jetzt viel öfter geben. Danke für das tolle Rezept. 5 Sterne von mir!

10.09.2008 09:16
Antworten
giannoccaro

Hallo, Habe es zwar noch nicht selbst gebacken, aber auf unserem Kindergartenbasar probiert, und muß sagen einfach spitzen mäßig, es braucht zwar erst einmal überredungs Kunst für´s Gehirn, da man Spinat ja nicht mit Süß in Verbindung bringt, aber dann bekommt man nicht genug davon. ;-) glg Bianca

05.03.2008 18:46
Antworten
Marioni

Hallihallo, Sofi, hab das Rezept jetzt erstmals selbst gebacken und es ist wirklich wunderbar gelungen. Die Kollegen haben gestern kein Krümelchen übrig gelassen (auch die, die sonst keine Freunde experimentellen Essens sind!) und ich muss einige Kopien des Rezeptes mitbringen - und das ist ja immer größtes Lob. Liebe Grüße Marioni

30.01.2008 09:34
Antworten