Zutaten
für1 | Salatgurke(n) |
½ TL | Salz |
250 g | Sojabohnen - Sprossen |
1 | Knoblauchzehe(n) |
1 Stück(e) | Ingwer, haselnussgroß |
½ TL | Zitronenpfeffer |
5 EL | Öl, (Sesamöl) |
3 EL | Essig, (Reisessig) |
Nährwerte pro Portion
kcal
181Eiweiß
7,98 gFett
12,62 gKohlenhydr.
8,51 gZubereitung
Gurke schälen, in Streifen schneiden, mit Salz bestreuen und 30 Min. stehen lassen.
Sojabohnensprossen verlesen, auf ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abbrausen und gut abtropfen lassen.
Knoblauch abziehen, Ingwer schälen, beide Zutaten fein hacken, mit Zitronenpfeffer, Öl und Essig verrühren.
Gurke ausdrücken, mit Sprossen und Salatsauce vermengen.
Sojabohnensprossen verlesen, auf ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abbrausen und gut abtropfen lassen.
Knoblauch abziehen, Ingwer schälen, beide Zutaten fein hacken, mit Zitronenpfeffer, Öl und Essig verrühren.
Gurke ausdrücken, mit Sprossen und Salatsauce vermengen.
Kommentare
Ein leckeres und ungewöhnliches Rezept. Ich habe selbst gezogene Sprossen verwendet und noch etwas Estragon hinzugefügt. Zitronenpfeffer hatte ich nicht da, stattdessen habe ich mit Pfeffer und etwas Salzzitrone gewürzt. LG tig
Hallo! Der Salat hat geschmeckt, die Kombination ist gut. Habe jedoch den Essig weggelassen. Ein Prise Zucker wäre noch nicht schlecht. Habe außerdem etwas koreanisches Chilipulver dazu gegeben.
Danke für das tolle rezept, jetzt kann ich nun endlich meine selbstgezoggenen Sprossen, die ich seit kurzem selber ziehe im Keimglas gut verarbeiten, Zudem mag ich gurken sehr gerne. Meinem Mann hatt das übrigens auch sehr gut geschmeckt obwohl er am anfang sehr skeptisch war und meine begeisterung für gesunde ernährung nicht so teilt :-)
Sehr leckeres Rezept - perfektes Verhältnis von Essig/Öl/Knoblauch/Ingwer. Ich habe die Gurke komplett mit Sparschäler runtergeschält, sodass sich die Gurkenstreifen um die Sojasprossen gelegt haben.
Hallihallo, ich mußte auch etwas improvisieren, denn ich hatte keinen Ingwer, keinen Zitronenpfeffer, kein Sesamöl und Knoblauch kommt bei mir auf Arbeit auch nicht so gut an. Statt dessen habe ich eine Zwiebel hinein geschnitten, Wallnußöl genommen und den Inhalt von 5 Beuteln Ingwer-Lemonen-Tee von Teekanne. Nun laß ich ihn über Nacht im Kühlschrank stehen und bin gespannt wie er Morgen durchgezogen schmeckt. Der Zitronen-Ingwer-Geschmack kam jetzt schon gut durch. :) Liebe Grüße! Pumpelienchen :D
Lecker! Habe noch Radieschen reingetan, weil ich zu viele Sprossen hatte, hat sehr gut gepasst. Beim nächsten mal werde ich noch petersilie oder Koriandergrün hinzufügen und etwas Pfeffer oder so, da es für meinen Geschmack ruhig etwas würziger sein kann. Auf jedenfall ein empfehlenswerter Salat. MfG Campine
Hallo Man muß den Geschmack von Ingwer mögen, wenn man diesen Salat zubereitet. Mir persönlich hat er geschmeckt, aber die Kinder mochten ihn leider nicht. lG ulkig