Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Grünkohl gründlich waschen und von den Strünken abzupfen. Ca 5 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren, kalt abschrecken und abtropfen.
In einem großem Topf Schmalz auslassen und die fein gehackte Zwiebel glasig braten. Den Kohl dazugeben und kurz mitschmoren. Mit Salz und Senf würzen und die Brühe zugießen. Die Hitze auf Stufe 1 schalten. Den Grünkohl ca. 60 Minuten köcheln lassen.
Etwa 30 Minuten vor Ende der Kochzeit das Kasseler unter den Kohl legen und sanft garen lassen.
Gut schmecken auch Mettenden (Kohlwurst) dazu. Wer allerdings auf Kalorien achten muss, sollte sie lieber im Wechsel statt zusammen mit Kassler essen.
Inzwischen kleine Pellkartoffeln kochen, abkühlen lassen und pellen. In grobe Würfel schneiden oder wenn sie klein genug sind, ganz lassen.
In einer großen Pfanne das Fett erhitzen, die Kartoffeln kross braten und salzen. Den Zucker darüber geben. Bei milder Hitze karamellisieren lassen. Dabei die Pfanne ständig rütteln, damit nichts anbrennt.
Ich mach den Grünkohl auch ähnlich, nur nehme ich zum Binden Perlgraupen. So haben es schon meine Oma und meine Mutter gemacht. Meistens kochten sie es nur mit Speck und Mettenden.
Mir schmeckt es so immer noch am besten...
Ich mach meinen Grünkohl ähnlich, mit kleinen Änderungen:
- Kasseler und Kohlwurst in einem Topf gar köcheln und mit dem Sud statt mit Brühe den Grünkohl angießen
- Wenn der Grünkohl *zu flüssig* ist, dann mit den ZARTEN Haferflocken andicken (schon von meiner Oma so gekocht)
Ganz wichtig - beim Servieren alles extra anrichten und ein großes Glas mittelscharfen Senf mit auf den Tisch stellen :-)
So schmeckt's mir am besten!
Kommentare
Ich mach den Grünkohl auch ähnlich, nur nehme ich zum Binden Perlgraupen. So haben es schon meine Oma und meine Mutter gemacht. Meistens kochten sie es nur mit Speck und Mettenden. Mir schmeckt es so immer noch am besten...
Ich mach meinen Grünkohl ähnlich, mit kleinen Änderungen: - Kasseler und Kohlwurst in einem Topf gar köcheln und mit dem Sud statt mit Brühe den Grünkohl angießen - Wenn der Grünkohl *zu flüssig* ist, dann mit den ZARTEN Haferflocken andicken (schon von meiner Oma so gekocht) Ganz wichtig - beim Servieren alles extra anrichten und ein großes Glas mittelscharfen Senf mit auf den Tisch stellen :-) So schmeckt's mir am besten!