Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Am Vortag die Rosinen in Pitu einweichen. Honigmilch mit Zucker, Hefe und 5 El Mehl verrühren, mit Klarsichtfolie zudecken und an einem warmen Platz 20 Minuten gehen lassen. Das restliche Mehl und das Eigelb zum Vorteig geben und einen Teig daraus kneten. Die Butterwürfel unterkneten und mit 1 Prise Salz würzen. Den Hefeteig mit Klarsichtfolie zudecken und an einem warmen Platz 2 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Spekulatius mit der Küchenmaschine zu Mehl zerbröseln. Zitronenschale in feine Zesten hobeln. Mandelstifte in 10 g Butter rösten. Rosinen, Mandelstifte, Spekulatiusmehl, Zitronat und Orangeat, Zitronenschale und Vanillezucker unter den Teig rühren. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zusammenkneten und dann eine stollenlange Rolle daraus formen. Die Stollenbackhaube ausbuttern. Den Teig hineingeben und festdrücken. Den Teig bei 50 Grad im Backofen 30 Minuten gehen lassen, bis er die Form ausfüllt. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Haube darauf stürzen. Den Stollen mit der Backform im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten 25 bis 30 Minuten bei 180 Grad backen (Umluft 20 Minuten bei 170 Grad). Die Backhaube abheben. Den Stollen 50 Minuten bei 180 Grad weiterbacken (Umluft etwa 45 Minuten bei 170 Grad). Darauf achten, dass der Stollen nicht zu dunkel wird. 5 Minuten vor Ende der Backzeit 100 g Butter u. 1 TL Zucker in eine Schüssel geben und zu dem Stollen stellen. Den Stollen aus dem Backofen nehmen, mit der flüssigen Butter bestreichen bis die Butter aufgebraucht ist. Den Stollen in Klarsichtfolie einwickeln und 3 bis 4 Wochen ruhen lassen. Vor dem Anschneiden den Stollen mit Puderzucker besieben.
Die Anregung von Arthur mag berechtigt sein. Wir mögen Stollen allerdings nicht zu süß. Wer es also süßer mag, ruhig die Anregung von Arthur aufnehmen.
lg
Mike
Hallo!
Das Rezept ist empfehlenswert. Allerdings war mir der Stollen, obwohl ich dem Teig noch Marzipanrohmasse zugefügt habe, nicht süß genug. Naja, Geschmackssache, werde das nächste Mal vielleicht etwas mehr Zucker oder Honig verwenden. Lohnt aber auf jeden Fall nochmal gebacken zu werden. Kam auch bei der Familie gut an.
Liebe Grüße,
arthurdent42
Kommentare
Die Anregung von Arthur mag berechtigt sein. Wir mögen Stollen allerdings nicht zu süß. Wer es also süßer mag, ruhig die Anregung von Arthur aufnehmen. lg Mike
Hallo! Das Rezept ist empfehlenswert. Allerdings war mir der Stollen, obwohl ich dem Teig noch Marzipanrohmasse zugefügt habe, nicht süß genug. Naja, Geschmackssache, werde das nächste Mal vielleicht etwas mehr Zucker oder Honig verwenden. Lohnt aber auf jeden Fall nochmal gebacken zu werden. Kam auch bei der Familie gut an. Liebe Grüße, arthurdent42