Zutaten
für250 g | Knochen, (zerkleinerte Rinderknochen) |
250 g | Rindfleisch |
½ Liter | Wasser, kaltes |
1 Bund | Suppengrün |
Fleisch - Extrakt oder Suppenwürze | |
125 g | Mehl, (Weizenmehl) |
Salz | |
2 | Ei(er) |
250 g | Milch, kalte |
Schnittlauch, fein geschnittener |
Zubereitung
Rinderknochen und Rindfleisch unter fließend kaltem Wasser abspülen, in das Wasser geben, zum Kochen bringen, abschäumen. Suppengrün putzen, waschen, klein schneiden, hinzufügen, das Fleisch etwa 2 h gar ziehen lassen.
Die Brühe durch ein Sieb gießen, abschmecken.
Für die Flädle Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung eindrücken, Salz und Eier hineingeben, von der Mitte aus Eier und Mehl verrühren, nach und nach die Milch hinzufügen, darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen.
Aus dem Teig möglichst dünne Eierkuchen backen, übereinander legen, aufrollen, in sehr schmale Streifen schneiden, erst kurz vor dem Servieren in die heiße Fleischbrühe geben, kurz erhitzen.
Die Suppe mit Schnittlauch bestreut servieren.
Die Brühe durch ein Sieb gießen, abschmecken.
Für die Flädle Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung eindrücken, Salz und Eier hineingeben, von der Mitte aus Eier und Mehl verrühren, nach und nach die Milch hinzufügen, darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen.
Aus dem Teig möglichst dünne Eierkuchen backen, übereinander legen, aufrollen, in sehr schmale Streifen schneiden, erst kurz vor dem Servieren in die heiße Fleischbrühe geben, kurz erhitzen.
Die Suppe mit Schnittlauch bestreut servieren.
Kommentare
Die Fleischbrühe habe ich im Schnellkochtopf gekocht, Garzeit ca. 25 Minuten. Die Flädlesuppe hat uns sehr gut geschmeckt, genau das Richtige für die kalte Jahreszeit. Da mein Schnittlauch im Garten leider schon hinüber war, wurde die Suppe mit frischer, gehackter Petersilie, auch aus meinem Garten, bestreut.
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs.
Genau richtig LG Bianca
Hallo, sehr lecker ist deine Flädlesuppe gewesen und der Teig hat sich auch sich prima ausbacken lassen. Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo, so mache ich die Flädlesuppe auch. Zusätzlich zum Suppengrün mach ich immer noch Petersilienwurzel mit dran. LG Tomstone