Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Zuerst würze ich den Braten mit Bratengewürzsalz (falls nicht vorhanden, einfach mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver) ringsherum kräftig ein. Sollte ich ein Stück Braten mit Kruste haben (z. B. ein Stück Schulter), dann muss die Schwarte noch eingeritzt werden. Das geht wunderbar mit einem scharfen Teppichmesser.
Danach muss ich leider die Zwiebeln klein schneiden. Mit einem scharfen Messer und etwas Tempo kommt man dabei auch ums Heulen herum! Die Möhren schäle ich und schneide sie in größere Stücke. Den Backofen heize ich schon mal auf gute 200 Grad vor.
Jetzt brate ich den Braten auf dem Herd in einem größeren Bräter ringsherum schön knusprig an (Vorsicht - die Gewürze brennen leicht an! Rechtzeitig wenden!). Wenn ich damit halb fertig bin, gebe ich die Zwiebeln und die Möhrenstücke außen herum und brate sie mit an. Wichtig: Der Bräunungsgrad der Zwiebeln und des Bratens bestimmt letztendlich Aroma und Aussehen der Soße! Ganz zum Schluss noch reichlich Kümmel darübergeben und die Brotstücke mit herumdrapieren.
Ist alles soweit schön knusprig angebraten, stelle ich den Bräter in die Röhre und lasse ihn dort erst mal ca eine halbe Stunde, bis die Zwiebeln richtig braun sind. Danach die Temperatur im Ofen auf 180 Grad reduzieren.
In der Zwischenzeit bereite ich die Brühe vor. Ich mische ab und zu mal (Instant-) Gemüsebrühe mit Fleischbrühe - das ist besonders aromatisch. Dann beginne ich nach und nach, die Soße aufzugießen: Das Bier hinzugeben und die Brühe. Darauf achten, dass das Brot schön mit Brühe bedeckt ist - es muss weich werden und zerkochen bis zum Schluss!
Mit einem Bratenthermometer überwache ich den Braten dann die nächsten Stunden. Erfahrungsgemäß dauert ein ordentlicher 2-Kilo-Braten so um die 3 - 3,5 Stunden. Geduld ist angesagt und rechtzeitiges Vorbereiten!
Ist das Fleisch gar, nehme ich es aus dem Bräter und lasse es auf einem Schneidbrett ruhen. In der Zwischenzeit entferne ich auch die Möhren aus der Soße und püriere die ganze Soße mit dem Pürierstab. Durch das Brot wird sie auch herrlich dickflüssig und bekommt im Idealfall eine dunkle Färbung - etwa wie Nuss-Nugat-Creme.
Dazu serviere ich Kartoffelklöße und Salat.
Anzeige
Kommentare
Hallo, vielleicht eine blöde Frage: Die Möhren werden für die Soße nicht mit püriert?
Wow!! Die beste Bratensoße des ganzen UNIVERSUMS! Der Braten wurde außen schön kross und innen sehr saftig. Besser geht's nicht! Habe bei den Zutaten etwas schwindeln müssen und HELLES Bier verwendet, da kein Dunkles vorrätig war. Vielen Dank!!!!!!!
Lieber küchensklave ich wollte mich so lange schon für dieses wunderbare Rezept bedanken. Das gibt es mind. Einen Sonntag im Monat und mein Freund ist begeistert. Vielen Dank
Ich habe das Rezept schon ein paarmal gemacht, bisher ist es immer sehr sehr gut gelungen. Dieses Mal habe ich zusätzlich zu dem 2kg Braten noch 1kg Rippchen genommen und unter den Braten gelegt. Zusätzlich zu den Karotten dann noch Sellerie und Lauch und etwas mehr Brot. Jetzt liegen hier Menschen sehr vollgefressen und glücklich herum.
Wow! Sowas von saftiges Fleisch und gleichzeitig krosse Schwarte!! Wir haben die letzten 15 min die Grillfunktion mit eingestellt. Es ist wirklich vergleichbar mit den besten Gasthäusern Münchens. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Ein kleiner Tipp zum Bier: Es sollte möglichst kein Pils oder ein anderes, eher herbes (bitteres) Bier verwendet werden, da sonst die Soße auch zum Bitterwerden neigt. Ich empfehle das klassische "Landbier", das es in Bayern/Franken verstärkt gibt. Auch ein sehr dunkles Bier mit hohem Malzgehalt halte ich persönlich für nicht 100%ig geeignet. Freut mich, wenn's Euch schmeckt! :-) Viel Spaß weiterhin beim Schweinebratenkochen! :-)
Hallo Küchensklave, ich möchte dein Rezept unbedingt ausprobieren, hört sich so lecker an mit der Brotsauce. Ich bin nur über die lange Garzeit bei einem 2 kg Braten von über 3 Stunden verwundert. wird das denn nicht trocken?? ich habe solche langen Garzeiten nur bei Enten oder Gänsen, die allerdings auch über 4 kg wiegen.
Welche Temperatur sollte das Bratenthermometer anzeigen? Was ist ideal?
absolut lecker ! Habe es am WE gemacht und die Soße war einfach ganz lecker ! ich liebe dickere Sossen und das war genau richtig ! Nur muss ich mit dem Bier aufpassen das der Soßengeschmack nicht zu herb wird... Das gibts nun öfter so.. vielen Dank für das tolle Rezept. Gruss aus Franken :-)
Habe heute das Rezept gekocht! War echt super! Dazu gab es Wirsing und Serviette-Kloß.