Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Knoblauch und Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Die getrockneten Chilischoten zerbröseln.
Das Sesamöl in einem Topf erhitzen, dann Knoblauch, Zwiebeln, Ingwer und Chili hinzugeben und kurz anbraten. Das Fleisch hinzugeben und rundum gut anbraten. Nun Sojasauce, Cola und Wasser zugeben und so lange kochen, bis das Fleisch durch und die Sauce dickflüssig wird. Das kann zwischen 30 - 40 Minuten dauern.
Suuuper leckeres Rezept!
Haben es gestern Abend im Dutch Oven gemacht.
Alle haben mich komisch angeguckt als ich vom Cola-Huhn gesprochen habe, wurde aber mit Begeisterung restlos aufgegessen.
Bei meiner Variante habe ich auf Chili verzichtet und da es im Dutch war ein bisschen mehr Cola hinzugefügt. Traumhaft 🤤
Im Rezept fehlten mir Kochzeitangaben.
Hatte das Gericht mit dem Hähnchengeschnetzeltem 30 min köcheln lassen, nachdem ich es vorher kurz angebraten hatte,
Hallo Ms-Cooky1,
als das Rezept im Jahr 2008 veröffentlicht worden ist, konnten nur Arbeitszeiten und Ruhezeiten (z. B. für Hefeteige) eingetragen werden. Die Angabe der Koch- bzw. Backzeiten wurde erst einige Jahre später zugefügt. Das Rezept wird gleich entsprechend korrigiert.
Viele Grüße
Chefkoch_Ela
Team Rezeptbearbeitung
Ohne Knoblauch, mit Chiliflocken und mit etwas Heinz Ketchup, mit Hähnchengeschnetzeltem und Saucenbinder (die Sauce wollte in den 30 min einfach nicht richtig andicken).
Das Fleisch wurde sehr zart, die Sauce war geschmacklich der Hammer. Sie schmeckte keineswegs nach Coke, hatte einen tollen Geschmack, der Begeisterung fand (mit meinen Änderungen).
Danke
Ich habe eine Frage:
Wird das Rezept wohl auch mit einem zerlegten Fasan funktionieren und passt das geschmacklich? Ich habe einen im Froster aber ich habe Fasan noch nie zubereitet oder probiert.
Cola hühnchen hm...dacht ich erst, aber dann...WOW, so ein tolles rezept. wir haben alles ratzeputz aufgegessen, die sosse kann jedem thai standhalten, wirklich ein supergeniales rezept. jetzt weiss ich wie die beim chinesen diese superleckeren dunklen, leicht süsslichen sossen hinbekommen, ein gedicht.
vielen dank für dieses rezept. man lehrnt nie aus ;-)
Hallo,
haben das Rezept mit reduzierter Flüssigkeitsmenge im Slowcooker ausprobiert. Um die richtige Sossenkonsistenz zu bekommen habe ich gegen Ende der Garzeit den Deckel runter genommen und habe auf einen Tipp eines Koches hin noch etwas Tomatenketchup dazu gegeben. War wirklich lecker, obwohl ich mich lange gegen das Ausprobieren gesträubt habe. Um das Sesamaroma etwas zu verstärken, kam ich noch etwas Sesampaste hinzu.
Von einer Bekannten mit Thailändischer Mutter habe ich übrigens gehört, dass diese viele Fleischmarinaden für Gegrilltes mit Cola oder Zitronenlimonade und Sojasosse machen. Durfte auch schon mal kosten und es war echt köstlich. Von den Softdrinks, die ich sonst wirklich nicht schätze, war nichts mehr zu schmecken. Nun kommen auch bei uns endlich die Überbleibsel von Einladungen nicht mehr in den Abfluss!
Hallo synekdoche
Hab gestern Dein Cola-Hähnchen ausprobiert, schmeckt wirklich super toll wie "Porc au caramel" .
Das ist Schweinefleisch in Karamelsosse. Das werd ich das nächste mal mit Kola machen.
Vielen Dank für dein tolles Rezept. Hab leider kein Foto gemacht, aber das nächste mal.
LG Waltraud
Kommentare
Suuuper leckeres Rezept! Haben es gestern Abend im Dutch Oven gemacht. Alle haben mich komisch angeguckt als ich vom Cola-Huhn gesprochen habe, wurde aber mit Begeisterung restlos aufgegessen. Bei meiner Variante habe ich auf Chili verzichtet und da es im Dutch war ein bisschen mehr Cola hinzugefügt. Traumhaft 🤤
Im Rezept fehlten mir Kochzeitangaben. Hatte das Gericht mit dem Hähnchengeschnetzeltem 30 min köcheln lassen, nachdem ich es vorher kurz angebraten hatte,
Hallo Ms-Cooky1, als das Rezept im Jahr 2008 veröffentlicht worden ist, konnten nur Arbeitszeiten und Ruhezeiten (z. B. für Hefeteige) eingetragen werden. Die Angabe der Koch- bzw. Backzeiten wurde erst einige Jahre später zugefügt. Das Rezept wird gleich entsprechend korrigiert. Viele Grüße Chefkoch_Ela Team Rezeptbearbeitung
Ohne Knoblauch, mit Chiliflocken und mit etwas Heinz Ketchup, mit Hähnchengeschnetzeltem und Saucenbinder (die Sauce wollte in den 30 min einfach nicht richtig andicken). Das Fleisch wurde sehr zart, die Sauce war geschmacklich der Hammer. Sie schmeckte keineswegs nach Coke, hatte einen tollen Geschmack, der Begeisterung fand (mit meinen Änderungen). Danke
Ich habe eine Frage: Wird das Rezept wohl auch mit einem zerlegten Fasan funktionieren und passt das geschmacklich? Ich habe einen im Froster aber ich habe Fasan noch nie zubereitet oder probiert.
Cola hühnchen hm...dacht ich erst, aber dann...WOW, so ein tolles rezept. wir haben alles ratzeputz aufgegessen, die sosse kann jedem thai standhalten, wirklich ein supergeniales rezept. jetzt weiss ich wie die beim chinesen diese superleckeren dunklen, leicht süsslichen sossen hinbekommen, ein gedicht. vielen dank für dieses rezept. man lehrnt nie aus ;-)
Hallo, das Cola-Hähnchen hat unseren Geschmack voll getroffen, es war sehr lecker! Das Fleisch war zart und die Sauce der Hammer! LG von Paranoid
Hallo, haben das Rezept mit reduzierter Flüssigkeitsmenge im Slowcooker ausprobiert. Um die richtige Sossenkonsistenz zu bekommen habe ich gegen Ende der Garzeit den Deckel runter genommen und habe auf einen Tipp eines Koches hin noch etwas Tomatenketchup dazu gegeben. War wirklich lecker, obwohl ich mich lange gegen das Ausprobieren gesträubt habe. Um das Sesamaroma etwas zu verstärken, kam ich noch etwas Sesampaste hinzu. Von einer Bekannten mit Thailändischer Mutter habe ich übrigens gehört, dass diese viele Fleischmarinaden für Gegrilltes mit Cola oder Zitronenlimonade und Sojasosse machen. Durfte auch schon mal kosten und es war echt köstlich. Von den Softdrinks, die ich sonst wirklich nicht schätze, war nichts mehr zu schmecken. Nun kommen auch bei uns endlich die Überbleibsel von Einladungen nicht mehr in den Abfluss!
Hallo synekdoche Hab gestern Dein Cola-Hähnchen ausprobiert, schmeckt wirklich super toll wie "Porc au caramel" . Das ist Schweinefleisch in Karamelsosse. Das werd ich das nächste mal mit Kola machen. Vielen Dank für dein tolles Rezept. Hab leider kein Foto gemacht, aber das nächste mal. LG Waltraud
Hallöle, klingt komisch - schmeckt genial. Von mir 4 Sterne. Danke für das Rezept. FG Markus