Süße Pflaumensauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

superlecker zu Hefeklößen oder Pflaumenknödeln

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 14.01.2008 214 kcal



Zutaten

für
250 g Pflaume(n), frische
3 EL Zucker
1 TL Zimt
1 Tasse Wasser oder Rotwein (kleine Tasse)
4 cl Schnaps (Obstler, mind. 40% Alkohol)
1 Prise(n) Muskat bei Bedarf

Nährwerte pro Portion

kcal
214
Eiweiß
0,85 g
Fett
0,31 g
Kohlenhydr.
42,17 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Pflaumen entkernen und vierteln. Den Zucker mit dem Zimt und evtl. einer Prise Muskat vermengen. Die restlichen Zutaten bereitstellen.

Das Zimt-Zucker-Gemisch in einer kleinen Pfanne karamellisieren. Achtung: Bitte nur auf kleiner bis mittlerer Flamme, da sonst der Zucker zu schnell verbrennt. Sobald sich der komplette Zucker verflüssigt hat, die Pflaumen hinzufügen und mit dem karamellisiertem Zucker verrühren. Nach knapp 1 Minute eine kleine Tasse (Kaffeetasse) Wasser hinzufügen und etwa zur Hälfte einköcheln lassen.
Jetzt den Obstler hinzugeben und das Ganze vorsichtig (!) mit einem Feuerzeug anzünden, also flambieren. Sobald der Alkohol verbrannt ist, servieren.

Dazu passen hervorragend Hefeklöße oder Pflaumenknödel, aber auch Grießbrei kann ich mir gut vorstellen.

Alternative ohne Alkohol: Statt dem Wasser 1 große Tasse Traubensaft verwenden und zur Hälfte einköcheln lassen. Dann können es auch die Kleinen genießen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ranukel

Heute nach einem Rezept für Pflaumensoße gesucht, und dieses hier gefunden, gleich sehr ansprechend gewesen. Geht schnell, schmeckt echt super. Allerdings statt Obstler, Rum genommen, war perfekt dazu. 5Sterne

17.09.2021 19:28
Antworten
gabi4pigs

Ich habe die Sauce zum Eierlikörparfait gemacht. Hat super geschmeckt. Ich hab statt Wasser Rotwein genommen, Muskat hab ich weggelassen. Ich hab auch etwas Speisestärke zum Andicken verwendet. Ist aber echt gut geworden. Ein super-leckeres Zwetschgensößchen!!!

18.09.2009 08:34
Antworten
Cookqueen

Hallo, habe die Soße spontan zu Germknödekn gemacht, aber sowohl Muskat als auch Schnaps weggelassen. Da zum karamellisieren und flambieren schlichtweg die Zeit fehlte habe ich das ganze nur kurz köcheln lassen und zm Schluss mit ein wenig Speisestärke angedickt. Seeeeeehr lecker! lg, Cookqueen

06.06.2008 18:40
Antworten