Zutaten
für1 Liter | Saft (Holundersaft), frisch |
750 g | Zucker |
3 Pck. | Vanillezucker |
0,7 Liter | Rum, brauner, 54 % |
12 Tropfen | Bittermandelaroma |
Zubereitung
Den frisch entsafteten Holundersaft mit dem Zucker und Vanillezucker aufkochen und abkühlen lassen. In den entstandenen Sirup das Bittermandelöl geben und mit dem Rum auffüllen. Alles gut miteinander verrühren und in Flaschen abfüllen.
Ergibt ca. 2,5 Liter.
Ergibt ca. 2,5 Liter.
Kommentare
Hallo sibylle, in Deutschland kann man Holundersaft kaufen. Ich habe ihn von der Firma Rabenhorst und noch einer weiteren, deren Name mir nicht mehr einfällt, schon bei Edeka gesehen. Außerdem kann man ihn bestellen, z.B. über Amazon. Da ist meines Wissens auch eine Lieferung in die Schweiz möglich. Nach Österreich konnte ich da jedenfalls problemlos liefern lassen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Kann mir evtl jemand helfen? Ich möchte Holunderbeerenlikör herstellen, hab aber keinen Selbsgemachten Saft und keine Holunderbeeren. Gibts da einen Saft zum Kaufen, der funktioniert? Bin aus der Schweiz. Vielen Dank für Tipps
Sorry, ich bin neue bei Chefkoch.de. Muß noch erwähnen, daß ich die Bittermandel nicht genommen habe, dafür den Saft einer Zitrone.
Das Rezept ist super, vielen Dank. Da ich selber gerne pansche, habe ich noch einige Nelken, eine Stange Vanille 1/2 Std ziehen lassen. Zum Schluß habe ich etwas Sambucca hinzugegeben. Mir und meinem Mann schmeckt es. Nicht nur die Zähne sind vom abschmecken schon blau.
@ Harpare: Danke für das schöne Bild! Genau so sollte er aussehen :-) LG Gummibär1977 ♥
5 Sterne und herzlichen Dank für das tolle Rezept! Ich habe das Bittelmandelaroma weg gelassen, weil uns das nicht schmeckt und habe dafür Zimt, Nelken und Ingwer hinzu gefügt. Der Likör ist jedefalls superlecker geworden und ab sofort gibt es den jedes Jahr nach deinem Rezept! :D Bild ist unterwegs. LG Harpare