Topfenkuchen mit Marillen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Käsekuchen mit Aprikosen, sehr lecker, leicht, cremig

Durchschnittliche Bewertung: 4.52
 (71 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 13.01.2008 4660 kcal



Zutaten

für

Für den Mürbeteig:

250 g Mehl
150 g Butter
90 g Zucker, feiner
1 Ei(er)
1 Prise(n) Salz

Für die Füllung:

500 g Quark, Magerstufe (Topfen),
100 g Zucker, feiner
1 Pck. Vanillezucker oder selbst gemacht
2 EL Puddingpulver, Vanillegeschmack
4 m.-große Ei(er)
200 ml Schlagsahne
1 TL Zitrone(n), abgeriebene Schale, unbehandelt
1 Prise(n) Salz

Für den Belag:

1 gr. Dose/n Aprikose(n) (Marillen) oder frisch

Nährwerte pro Portion

kcal
4660
Eiweiß
130,71 g
Fett
243,66 g
Kohlenhydr.
477,98 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, Salz und Zucker darauf verteilen und in die Mitte eine Mulde drücken. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und um die Mulde verteilen. Das Ei aufschlagen und in die Mitte geben. Nun alle Zutaten mit einem Messer gut durchhacken sodass kleine Teigklümpchen entstehen. Dann mit den Händen rasch zu einem Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Die Aprikosen gut abtropfen lassen. Den Topfen in einem Küchentuch etwas auspressen. Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.

Topfen, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver, Salz, 2 Eigelb, 2 ganze Eier und die Zitronenschale in eine Rührschüssel geben und mit den Mixer alles gut vermengen. 2 Eiweiß zu festem Schnee schlagen, die Sahne halbfest aufschlagen und beides locker unter die Topfenmasse rühren.

Ca. 2/3 vom Teig zwischen Klarsichtfolie ausrollen und den Boden einer 26er Springform damit bedecken, gegebenenfalls mit der Hand oder einem kleinem Teigroller noch schön flach drücken.
Den restlichen Teig zu einer gleichmäßigen Rolle formen, dann als Rand herum legen und ca. 4 cm hoch andrücken.

Die Topfenmasse einfüllen, und die Aprikosen mit der Schnittfläche nach unten darauf verteilen. Den Kuchen ca. 50-60 Minuten backen, wenn er zu schnell dunkel wird eventuell nach ca. 20-30 Minuten auf 160 Grad zurückschalten.

In der Form auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.

Tipp: Den Kuchen im Kühlschrank aufbewahren - er hält sich auf jeden Fall 2 Tage. Ca. 15-20 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen. Der Kuchen schmeckt ganz leicht gekühlt sehr lecker, er lässt sich auch sehr gut einfrieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schnucki25

Habe nur die Hälfte gemacht für einen kleinen Kuchen....super lecker.Wird auf alle Fälle wieder einmal gebacken. Lg

19.08.2022 12:58
Antworten
Silke67-Kuechenfee

Sehr lecker 👍 Ich habe 40% igen Quark und Puderzucker verwendet. Mangels Aprikosen wurden Mandarinen verwendet und bei 170° Umluft 60 min auf unterster Schiene goldbraun gebacken. Ein Foto gibt's beim nächsten Mal, da der Kuchen sooo schnell verspeist wurde. 😉

13.10.2020 13:47
Antworten
dani1515

Liebe Christine, i backe viel und gerne und liebe Topfenkuchen. Dieses Rezept ist spitze. Der Mürbteig ist fein und die Topfencreme sehr lecker. Backe den Mürbteig nie vor...immer untere Schiene dann wird der Kuchen auch nicht dunkel. Meine Backzeit war 60 Minuten. Backe den Kuchen immer einen Tag vorher...dann ist er richtig saftig. Fein auch daß er nicht zusammenfällt..was bei Topfenkuchen oft der Fall ist. Habe dieses Rezept gleich gespeichert !!! Dankeschön und liebe Grüße.

13.06.2020 20:15
Antworten
UE59

sehr fein mit frischen Aprikosen

17.08.2019 13:34
Antworten
Co1992

Vielen Dank für das tolle Rezept! Sehr, sehr lecker! LG Corinna

02.08.2019 21:51
Antworten
Bali-Bine

Liebe Christine! Habe deinen Kuchen heute gebacken, er ist ein Gedicht! Habe mich genau ans Rezept gehalten und frische Marillen dazu verwendet, alle waren begeistert. Die Backzeit betrug bei mir ca. 65 Minuten, nach ca. 50 min habe ich die Hitze auf 160° reduziert und den Kuchen mit Alufolie abgedeckt. Diesen Kuchen habe ich sicher nicht zum letzten Mal gebacken. Danke recht herzlich für dieses schöne, schnell und auch einfach zuzubereitende Rezept! LG Bali-Bine

28.06.2008 19:54
Antworten
Christine_R

Hallo liebe Bali-Bine, DANKE dir für dieses tolle Feedback - schön zu lesen, daß alle begeistert sind von diesem Kuchen. Ich mag ihn auch sehr gerne - werde ihn bald mit frischen Marillen backen, jetzt hab ich Appetit bekommen ...... Freu mich über deine super Bewertung *kiss*, liebe Grüße und noch ein schönes WE, Christine

28.06.2008 20:16
Antworten
MeiLing

Liebe Christine, da ich noch ein paar Nektarinen verwerten musste und dein Topfenkuchen schon sooo lange auf meiner Nachbackliste steht, musste ich die beiden einfach vereinen...... und es ist gelungen. Der Topfenkuchen ist nur zu empfehlen. Ich hab genau nach Anleitung gebacken und ausser den Marillen/Nektarinen nix verändert. Sehr cremig und locker - Toll - Danke LG MeiLing

28.06.2008 11:51
Antworten
Christine_R

Hallo liebe MeiLing, ich freu mich, daß du den Kuchen nachgebacken hast und daß er auch schmeckt - ! Das tolle Bild hab ich ja schon im WE-Backthread gesehen - der Kuchen sieht sehr lecker aus. Ich danke dir für die gute Bewertung und fürs Nachbacken ! Liebe Grüße Christine

28.06.2008 14:01
Antworten
Jerchen

Lecker, kann ich nur empfehlen! LG Jerchen

14.01.2008 09:41
Antworten