Fladenbrot mit Hackfüllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.55
 (53 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 11.01.2008 497 kcal



Zutaten

für
1 Fladenbrot(e) (ca. 500 g) ersatzweise 4 große Baguettebrötchen
1 Knoblauchzehe(n), gewürfelt
1 Zwiebel(n), gewürfelt
200 g Möhre(n), in Scheiben
1 Bund Frühlingszwiebel(n), in feinen Ringen
1 EL Öl
400 g Rinderhackfleisch
1 Pck. Tomaten, passierte mit Kräutern (370 g)
Salz und Pfeffer
10 Oliven, grüne mit Paprikafüllung
1 Bund Petersilie, glatte
½ Eisbergsalat

Nährwerte pro Portion

kcal
497
Eiweiß
25,96 g
Fett
27,44 g
Kohlenhydr.
35,76 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Das Brot nach Wunsch im Backofen bei 200 ° ca. 10 Minuten aufbacken, dann quer durchschneiden.

In der Zwischenzeit Öl erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig und braun braten. Knoblauch, Zwiebeln, Möhren und Frühlingszwiebeln zufügen und mitbraten. Tomatenpüree zufügen, alles würzen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Pikant abschmecken.

Den Eisbergsalat putzen und in Streifen schneiden, die Oliven in Scheiben schneiden, beides zur Hackmasse geben und nun alles auf der unteren Hälfte des Fladenbrotes verteilen. Den Deckel in 6 - 8 Portionsstücke schneiden und darauf legen. Mit Petersilienblättchen garniert servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Twiggys

Super lecker ,wir lieben dieses Rezept, dankeschön fürs Teilen und 5 Sterne Gruß Twiggys

19.02.2023 13:27
Antworten
mrxxxtrinity

Man braucht sich nicht unbedingt ans Anrichten im Brot zu halten. Geht auch, wenn man "Dönertaschen" schneiden. So oder so - enorm lecker!

20.08.2021 19:17
Antworten
Hemmelighet167

Sehr sehr lecker! Hatte noch ne grüne Paprika übrig und habe die mit reingeschnippelt, und das Ganze noch mit Käse überbacken. Den Salat habe ich, wie einige vorherige Kommentatoren, direkt aufs Brot gelegt. Das weicht leider sehr schnell durch, man muss es wirklich direkt nach dem Backen essen, daher hole ich beim nächsten Mal für zwei Personen 4 Döner-Fladenbrote und mache Teil 2 mit dem Rest der Füllung dann am nächsten Tag nochmal frisch. Danke für die gute Idee!

11.02.2021 17:48
Antworten
Kochfee_s

Ein tolles Rezept! Ich habe im Lockdown noch einen Knoblauchjoghurt dazugereicht. Es war der Hit. 5 🌟 von mir. LG Filiz

12.01.2021 23:56
Antworten
Beate-Eckardt

Es ist ein sehr leckeres Rezept! Ich habe allerdings noch Paprikaschoten dran geschnippelt und anstatt passierte Tomaten habe ich sie mit Tomatenmark, angerührt mit einer Tasse Wasser ersetzt. Vielen lieben Dank fürs Rezept! 🥰

28.11.2020 15:45
Antworten
Pradalein

Hallo, schon öfter gekocht, immer wieder sehr gerne! Heute Mal eine Abwandlung: ca. 400 gr. Lammköfte und 2 kleine Sucuk, beides in kleine Würfel schneiden. Ohne Öl anbraten, danach nach Rezept. Außer, Eisbergsalat frisch auf den unteren Fladen. Individuell gewürzt mit Zimt und frischer Chili und Zimt Uns hat es sehr gut geschmeckt!

11.06.2020 22:47
Antworten
Gelöschter Nutzer

Total einfach, total lecker, schnell gemacht. Danke für das Rezept!

12.02.2018 11:48
Antworten
La_Le

Hallo heimwerkerkönig! Das Fladenbrot gab es gestern bei uns mit kleinen Abwandlungen. Da ich noch etwas saure Sahne vom Vortag übrig hatte, hab ich diese einfach auf den Deckel des Fladenbrotes geschmiert. Den Salat hab ich nicht mit unter die Gehacktes-Masse gemischt, sondern auf die Fladen-Unterseite gelegt. So blieb er doch etwas knackiger. Danke für das Rezept. Das wird es in Zukunft auf jeden Fall noch mal geben!

03.03.2017 03:33
Antworten
christina69zs

Hallo heimwerkerkönig, ich habe dein Rezept im September - CK - Magazin entdeckt. Sehr lecker. Dazu gab´s noch einen frischen Salat. LG Christina

18.10.2016 06:59
Antworten
Mulli_CKM

Ein tolles Rezept. Wir haben das Hack in kleine Pita-Taschen gefüllt. Mein Neffe war begeistert.

28.07.2016 14:13
Antworten