Zutaten
für10 | Lebkuchen (Elisen Lebkuchen, ohne Glasur ) |
2 Gläser | Kirsche(n) (Sauerkirschen) |
2 Becher | Sahne, à 200 g |
Zucker | |
Kirschwasser |
Zubereitung
Die Lebkuchen von der Oblate trennen und im Mixer zerbröseln. Die Kirschen in ein Sieb geben. Den Saft auffangen, etwas wird noch benötigt. Die Sahne mit etwas Zucker steif schlagen. In eine Glasschüssel eine Lage Lebkuchen-Brösel, darauf eine Lage Kirschen mit etwas Saft und etwas Kirschwasser und dann eine Schicht Schlagsahne füllen. Immer abwechselnd, bis alles aufgebraucht ist. Die letzte Schicht soll aus Schlagsahne bestehen. Dann noch mindestens eine Stunde kühl stellen.
Kommentare
Ich habe das dessert zu Weihnachten gemacht und es war mega lecker. Hab für 2 Personen jeweils 2 Gläser gemacht. Von der Menge her bin ich ein bisschen abgewichen. Hab es mehr oder weniger ab geschätzt. Hatte 2 Gläser mit Lebkuchen und 2 mit Spekulatius gemacht. Und auch über Nacht stehen lassen. Mir persönlich schmeckte das mit Lebkuchen am besten. Oben auf die Sahne hatte ich noch Kakaopulver gestreut. Nächstes Jahr mache ich es wieder. Danke für das Rezept.
Hallo. Konnte nirgends finden wie groß die Gläser sein sollen bzw wie viele es dann gibt. Danke
Ich habe für vier Personen 4 Trinkgläser à 0,33 l genommen und dafür 8 runde, braune Lebkuchen, ein Glas Sauerkirschen und ca. 800 g Stracciatellayogurt (statt Sahne) gebraucht. Hoffe, die Angaben helfen vielleicht weiter.
Mmmmmmhhhhhh!
Es war sehr lecker. Ich hatte die Kirschen allerdings etwas angedickt. Hat allen gut geschmeckt.
Habe gestern Abend Dein Lebkuchen-Kirsch-Dessert gemacht. Ist super gut angekommen. Da ich am Vortag Lebkuchen gebacken habe, habe ich davon die Randstücke für die Lebkuchenmasse verwendet. Für nächstes Wochenende ist das Dessert wieder vorgemerkt. LG Kochschlumpf
Habe demnächst Besuch und werde das Rezept ausprobieren. Zumal es ja auch so gut in die Adventszeit passt. LG Kochschlumpf
Hallo Animalia habe dieses Rezept von der Mutter eines Freundes. Kann gut sein, daß sie es aus einem Biolek-Kochbuch hat. Mittlerweile ist es zur Weihnachtszeit das von mir meist gemachte Dessert, weil sowohl meine Freunde und meine Familie ganz verrückt danach sind. VG Anima
Habe dieses Rezept mit echt Nürnberger Elisenlebkuchen zubereitet und finde es wunderbar!!! LG - Elvira
Dieses Rezept ist dem Biolek-Kochbuch entnommen. Seeehr lecker!!