Gefüllter Nackenbraten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Bacon und viel Zwiebeln

Durchschnittliche Bewertung: 4.65
 (220 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 09.01.2008 745 kcal



Zutaten

für
2 kg Schweinenacken ohne Knochen
300 g Speck oder Bacon, durchwachsener, in dünne Scheiben geschnittener
8 Zwiebel(n), in Ringe geschnittene
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
745
Eiweiß
50,26 g
Fett
59,11 g
Kohlenhydr.
4,91 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 40 Minuten
Den Schweinenacken in Scheiben anschneiden (dabei nicht ganz durchschneiden), so dass Taschen zum Füllen entstehen. Den Braten salzen und mit Pfeffer würzen. Anschließend in der ersten Tasche etwas dünn geschnittenen Bauchspeck einfüllen. In die nächste Tasche reichlich Zwiebelringe füllen. Die Taschen immer in Wechsel weiter füllen. Den gefüllten Braten in einem Bräter mit Deckel geben und zudecken. Erst einmal im Kühlschrank ca. 12-24 Std. ziehen lassen.

Im vorgeheizten Backofen bei 225°C ca.2 bis 2,5 Std. garen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Brysch

Sehr lecker

26.08.2023 12:46
Antworten
Mildred

Den Braten gab es - mal wieder - auf unserer Party am Wochenende. Wir hatten 2 Stücke à 2,5 kg für 17 Personen. Die Taschen versuche ich immer auf gut einen cm Breite zu schneiden, damit man später passende Scheiben hat. Bei den Zwiebeln komme ich allerdings gut mit der Hälfte aus. In jede Tasche kommt bei mir Salz, Pfeffer, Senf, Bacon und Zwiebeln. Ich mache ihn immer am Tag zuvor, so zieht er über 24 Stunden. Da ich keine zwei Bräter in den Backofen bekomme, verwende ich Bratschläuche. Die zwei Stücke passen so genau auf ein Blech. Gut eine Stunde vorher hole ich das dann aus dem Kühlschrank. Nach zweieinhalb Stunden bei 220 Grad O/U finden wir den Braten perfekt. Schön braun und trotzdem saftig! Danke für das schöne Rezept. Für ein Foto war ich wie immer zu langsam.... ;) VG, Mildred

14.08.2023 16:39
Antworten
schnuff35

Sehr, sehr lecker schon öfter gemacht! Danke!

19.10.2022 20:07
Antworten
lu777

Habe dieses Rezept gestern gefunden, heute gekocht und für sehr gut befunden. Sogar meinem Mann und beiden Kindern hat es geschmeckt. Hatte ein 1kg Stück Nacken und hatte es ca. 2h im Ofen. Dazu gab es Kartoffeln und Blumenkohl. Werden wir sicher wieder machen, beim nächsten Mal wahrscheinlich mit Rotkohl. Danke für dieses tolle und einfache Rezept 👍 Ein Foto ist auch unterwegs

16.01.2022 18:59
Antworten
Essen-Lebensfreude

Nachtrag zu meinem Kommentar vom 21.12.21: Ich wollte es wissen ... Mittlerweile habe ich das Rezept mit Rinderbraten (Tafelsitz) getestet, gefüllt nur mit Zwiebeln, ohne Schinkenspeck (Bacon). Der Rinderbraten war ebenfalls superzart und sehr fein. Das Gemüse für die Soße hatte ich leicht abgewandelt, die Soßenmenge etwas erhöht, ein guter Braten gibt einfach eine leckere Soße. Ich denke, ich werde meine Braten künftig immer so zubereiten. Absolut entspannte Zubereitung, ohne lästigen Fettdampf beim Anbraten in der Küche, köstlicher Duft aus dem Backofen, leckerer Braten (bei Bedarf feine Soße). Nochmals danke für das Grundrezept!

02.01.2022 12:59
Antworten
Birte1966

Hallo Gisela Ich würde sagen 3/4 ungefähr einschneiden. Liebe Grüße Birte

23.01.2008 13:11
Antworten
Birte1966

Hallo freut mich,das es Euch gefällt,hoffentlich schmeckt es Euch auch so gut wie uns. Also,ich habe keine flüssigkeit zugegeben,zum Schluß habe ich etwas Brühe aufgegossen und es angedickt.(mit Dunklen Soßenbinder)Den Deckel habe ich die ganze Zeit drauf gelassen,evtl.zum Schluß den Ofen ein bischen runter schalten.

23.01.2008 13:06
Antworten
autotür

Hallo Birte, wollte auch mal nachfragen.. mit oder ohne Deckel in den Ofen???? Gruss Steffi

22.01.2008 21:03
Antworten
cocky7

Hallo Birte, lässt du beim braten im Ofen die ganze Zeit den Deckel auf dem Topf?Und muss da keine Flüssigkeit zu dem Braten gegossen werden? Jedenfalls ein sehr leckeres Rezept,danke dir dafür.... LG Cocky

22.01.2008 14:25
Antworten
fatzi

Hallo, den Braten mache ich nächsten Sonntag. Kann aber heute schon 5 Sterne geben wenn ich das Bild sehe. Soll ich zur Hälfte einschneiden -reicht das ? Grüssle Gisela

22.01.2008 11:07
Antworten