Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Tafelschokolade zerhacken.
Margarine, Zucker und Vanillezucker gut verrühren, die Eier zugeben. Mehl mit Backpulver und Natron vermengen und gut unterrühren, anschl. Vanillepuddingpulver untermengen. Die Milch und das Wasser zufügen, so dass ein geschmeidiger Teig entsteht.
Den Teig in 2 Portionen teilen. Einen Portion mit Eierlikör mischen, die andere mit Kakaopulver und gehackter Schokolade vermengen. (Man kann diese Zutaten auch weglassen oder z.B. jeweils einige Tropfen Backaromen zugeben).
Eine 12er Muffinsform mit Papierförmchen oder Papier auslegen. (Für die Muffins nehme ich keine vorgefertigten Papierförmchen, sondern schneide mir aus Butterbrotpapier Vierecke zurecht. Erstens ist dies preiswerter und zweitens finde ich diese schöner. Am Besten sind die lose Blatt Butterbrotpapiere im DIN-A4 Format, die einfach 2x durchschneiden).
Den hellen Muffinsteig in die Muffinsform geben, den dunklen Teig obendrauf. Ich fülle die Förmchen auch immer bis zum Rand voll, da ich es mag, wenn die Muffins richtig hoch werden.
Für 20-25 Min. (Stäbchenprobe) in den vorgeheizten Backofen bei ca. 180°C.
Aus dem Ofen und aus der Form nehmen, abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Marzipanschweine herstellen. Die Marzipanrohmasse mit einigen Tropfen roter Lebensmittelfarbe mischen, daraus Schweine kneten. Für die Augen etwas Puderzucker mit Wasser vermengen und kleine Kugeln für die Augen drapieren. Um das Schwarze für die Augen zu malen, habe ich einen Filzstift genommen, welcher aus Lebensmittelfarbe besteht.
Puderzucker mit Wasser und etwas Zitronensaft vermengen (etwas weiße Masse beiseite stellen für die Augen der Marzipanschweine) mit einigen Tropfen gelber Lebensmittefarbe mischen und auf die abgekühlten Muffins streichen. Die Marzipanschweine draufsetzen und evtl. mit bunten Zuckerperlen verzieren.
Kommentare
Hallo, ich hätt da mal ne Frage, ich würd das Rezept gerne ausprobieren, wo bekommt man denn so Filzstifte aus Lebensmittelfarbe, sowas kann man ja echt gut gebrauchen zum Verzieren von Gebäck! LG Mini-Gourmet
Für mich als Muffinfan ein absolutes Muss. Tolle Idee und fünf Sterne wert. So in dieser art habe ich es zwar noch nicht probiert, aber ich freue mich sehr drauf. Silke
A guats Neus! Also die Idee finde ich ja super! Die kostensparende Variante mit dem Butterbrotpapier hat auch etwas sehr individuelles. Allerdings wurden die Muffins bei mir spuntig! Dankeschön für die Idee, die kleinen Neujahrsgeschenke kamen ganz gut an!!! Sonja
Hallo! Ich hab gestern dein Rezept ausprobiert. Die Muffins sind wirklich toll geworden und sehr gut angekommen! Allerdings hab ich nur 300g Mehl verwendet, da 500g eindeutig zuviel gewesen wären. Fotos folgen! Liebe Grüße Sandi