Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker, Salz, der Zitronenschale und den Eiern verrühren, das Backpulver mit dem Mehl vermischen, dazugeben, alles zu einem Teig verkneten und diesen 30 Minuten ruhen lassen. Den Teig in eine Kekspresse füllen und "Rohlinge" auf ein kaltes ungefettetes Backblech pressen, beliebig dekorieren (Korinthen, Nüsse usw.) und bei 200 Grad 10-15 Minuten backen.
Noch ein Hinweis: Nach jedem Backvorgang muss das Blech abgewaschen werden und auskühlen (geht schnell). Dann klappt's auch mit der Kekspresse!
Kommentare
Wir haben alles wie im Rezept gemacht und nun hängen sie nach dem Backen am Blech fest! Ob sie sich noch lösen, wenn es ganz kalt ist? Das wäre schade, wenn es nicht so wäre. Was haben wir falsch gemacht?
Habe das Rezept heute getestet. Mangels Zitrone habe ich eine weihnachtliches Aroma genommen, schmeckt sehr lecker. Ich hatte keine Probleme mit dem Teig. Das nächste Mal teste ich das Rezept mit etwas mehr Mehl oder vielleicht auch mit gemahlenen Nüssen, so dass der Teig minimal fester ist. Aber im Großen und Ganzen leckere und lockere Kekse
Ich habe den Tipp mit dem Backpapier aus den Kommentaren getestet und muss sagen, dass dieser Tipp für mich ein Fehler war. Der Teig zog sich beim Abheben der Kekspresse und die Form der Kekse wurde dadurch immer verzerrt. Ohne Backpapier hat es dann viel besser funktioniert!
Der Teig ist sehr klebrig, geschmacklich sind die Kekse aber sehr lecker. Ich habe den Tipp mit de.
Hallo zusammen, erst einmal vielen Dank für die positiven Bewertungen. Und doch wurde des öfteren die zu hohe Backtemperatur beanstandet. Es ist nun mal so, dass jeder Backofen anders ist. Da ist es ganz normal das die verschiedenen Öfen ein anderes Temperaturverhalten aufweisen. Daher ist es gut, wenn jeder “seine“ Idealtemperatur gefunden hat. Weiterhin gutes Gelingen. LG, mathixp
Hallo, ich habe den Teig nun schon 5 mal gemacht und wollte mich mal für den Tipp mit der Kekspresse bedanken. Nun klappt es richtig gut wenn das Blech kalt ist da ich 4 habe ist das nicht das Problem. Super einfaches Rezept auch gut mit Kindern zu machen und super lecker Gruß Gamerdeluxe1408
1A-Rezept für die Kekspresse! Die Kekse sind sehr luftig locker und ich habe sie im Anschluss noch mit buntem Zuckerguss verziert. Es klappt auch wirklich gut, wenn man sich Backpapier zurechtschneidet und dieses auf einen kühlen Untergrund legt (bei mir war es der Küchentisch), um die Kekse dann darauf zu pressen. Die belegten Backpapiere lassen sich schnell auf ein Blech ziehen und man spart sich das wilde Hantieren im Stress-Modus :) Bei meinem Backofen waren die Kekse nämlich schon nach 7 Minuten fertig. Somit gibt es mit diesem Rezept nun immer blitzschnell Kekse! Danke dafür!
Der Teig ist wirklich lecker, aber mit der Kekspresse scheine ich auf Kriegsfuß zu stehen. Trotz Kühlens bekam ich den Teig nicht von der Presse ab und musste schließlich auf die Sahnespritze zurückgreifen. Das Rezept behalte ich aber - lecker!