Hasenrücken nach Art der Provence

Hasenrücken nach Art der Provence

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. pfiffig 30.11.2002



Zutaten

für
1 Kaninchen - Rücken (Hasenrücken)

Für die Marinade:

½ Liter Wein, rot
2 EL Öl (Olivenöl)
2 EL Essig (Kräuteressig)
1 Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
2 Karotte(n)
3 Körner Pfeffer
1 Lorbeerblätter
1 Zweig/e Thymian
1 Zweig/e Rosmarin
1 Zweig/e Salbei
1 Zweig/e Bohnenkraut
3 EL Öl (Olivenöl)
50 g Speck
etwas Mehl
125 ml süße Sahne oder Crème fraîche
2 cl Cognac
einige Orange(n) - Filets

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 20 Minuten
Den Hasenrücken kochfertig zubereiten und enthäuten.
Alle Zutaten für die Beize vermischen, den Hasenrücken einlegen und 24 Stunden marinieren.
Hasenrücken aus der Beize nehmen, abtropfen lassen und sorgfältig trocken tupfen.
Beize durch ein Sieb gießen und beiseite stellen.
Öl erhitzen, streifig geschnittenen Speck anbräunen, den Hasenrücken einlegen und im vorgeheizten Backofen bei 220°C etwa 40 Minuten braten. Gelegentlich Beize zugießen.
Den fertigen Hasenrücken aus der Pfanne nehmen, den Bratfond mit Beize ablöschen und mit Mehl und Sahne binden.
Die Filets vom Hasenrücken lösen, wieder auf das Knochengerüst auflegen, in einer Flambierpfanne legen und mit erwärmtem Cognac flambieren. Anschließend mit Sauce übergießen und den Hasenrücken mit Orangenfilets garnieren.
Beilage: Kartoffelkroketten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Theophil

Wir haben das Rezept heute ausprobiert. Es hat sowohl mir als auch unseren Gästen ganz gut geschmeckt. Aber es ist ja wie immer, das Bessere ist des Guten Feind. Die 40 Minuten bei 200 Grad erscheinen mir etwas hoch. Vielleicht wäre da weniger mehr. Mir erschien das Fleisch etwas trocken. Ich denke, das geht besser. Gruß Theophil

25.02.2008 00:24
Antworten
bodensee_s

Sehr lecker! Und wirklich einfach zu kochen. Kann ich nur empfehlen.

23.10.2005 18:34
Antworten
elfpunkt

Hi, ist das jetzt ein Rezept für Hase oder Kaninchen?

02.12.2004 16:05
Antworten