Ajvar - Brot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ähnlich wie Ciabatta - allerdings mit Ajvar

Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 08.01.2008



Zutaten

für
250 ml Milch
500 g Mehl
1 TL Salz
etwas Olivenöl
etwas Hefe, frische
1 Prise(n) Zucker
2 EL Ajvar
2 TL Gewürzpaste (Harissa)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Milch erhitzen, bis sie lauwarm ist. Eine Prise Zucker hinzufügen und etwas frische Hefe hineinbröckeln (je länger der Teig Zeit hat zum Gehen, desto weniger Hefe kann man nehmen - 1/4 Block Hefe sollte genügen). Gut verrühren und stehen lassen.

Das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel mischen. Das Olivenöl hinzufügen, indem man zweimal mit der Ölflasche am Schüsselrand entlangfährt, das Öl mit dem Mehl bedecken, damit die Hefe nachher nicht mit dem Fett in Kontakt kommt.
Eine Mulde in das Mehl drücken und die Hefe-Milch hineinschütten. Den Teig gut verkneten, die Wände der Schüssel ein wenig bemehlen und die Schüssel mit einem Deckel oder einem feuchtem Tuch abdecken. Anschließend in den angewärmten Backofen oder an einen anderen warmen Ort stellen, damit der Teig in Ruhe gehen kann.

Das Ajvar mit Harissa mischen - je nachdem, wie würzig das Brot werden soll, kann man mehr oder weniger Harissa nehmen. Tipp: Wenn man mag, kann man auch noch etwas Knoblauch hineinpressen.

Sobald die Teigmenge sich verdoppelt hat, den Teig noch einmal gut durchkneten und die Ajvarmischung hinzufügen. Erneut gut durchkneten. Dieser Teil macht besonders Spaß, weil der Teig einfach nur noch glitschig ist. Ein bisschen hilft es dabei, wenn man die Hände bemehlt und auch auf die Ajvarmischung noch etwas Mehl gibt.

Sobald alles gut miteinander verknetet ist, formt man aus dem Teig längliche Brote. Backbleche mit Backpapier auslegen und die Brote darauf platzieren, die Oberflächen noch mit etwas Wasser anfeuchten. Die Backbleche in den warmen Ofen schieben, damit der Teig noch einmal ein bisschen gehen kann.

Nach etwa 10 Minuten den Backofen auf etwa 200°C Umluft stellen und die Brote ungefähr 15 - 20 Minuten backen.

Das Brot schmeckt super als Grillbeilage, als herzhaftes Brot zum Frühstück oder einfach für zwischendurch. Vor allem ist es durch die orangefarbene Marmorierung ein Hingucker.

Tipp: Man kann den Teig auch beliebig anders variieren. Dann nimmt man einfach Röstzwiebeln, Sesamkörnern, Speck und Oliven statt des Ajvar.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

stern1957

Sehr lecker. Da es eine spontane Idee war, das Rezept auszuprobieren habe die doppelte Menge Ajvar genommen weil kein Harissa im Haus war.

17.11.2016 05:46
Antworten
Gelöschter Nutzer

Mittels Sojadrink veganisiert und mit ein paar Oliven und einer zerdrückten Knoblauchzehe aufgepeppt - sehr lecker. Danke für das tolle Rezept!

02.05.2014 18:33
Antworten
Fiammi

Hallo, hab heute dein Brot gebacken. Gebe immer pro 250g Mehl 1TL Salz, wir mögen es etwas würziger. Backzeit hat bei mir 10 Minuten länger gedauert. Das Brot hat sehr gut geschmeckt und macht auch optisch was her. Ciao Fiammi

04.01.2013 18:02
Antworten
Slly

Hmmm, habs genau nach Anleitung gemacht. Konsistenz war gut, aber uch fands etwas lasch. Für meinen Geschmack muß mehr Salz dran. Lag vielleicht daran, das ich keine Harissa-Paste sondern Pulver hatte. Sally

04.06.2012 11:03
Antworten
Gelöschter Nutzer

:-) jajaa... und am ende merkt man, man hat viel zu viel fleisch, weil das brot schon alle gesättigt hat .. also muss man am nächsten tag nochmal grillen :-) schrecklich ;-)

01.06.2012 01:28
Antworten
katti83du

Was ist das für eine Gewürzmischung und wo bekomme ich diese her? Oder kann ich auch alternativ Paprikapulver und Pfeffer nehmen? Danke fürs antworten!

18.02.2012 16:59
Antworten
Mitt

Hallo Vanessa! Vielen Dank für Deine Antwort! Sie hilft mir sicher weiter! Lg, Mitt

03.11.2008 13:47
Antworten
Mitt

Hi! Sorry, aber was versteht man unter ETWAS frischer Hefe? Lg, Mitt

01.11.2008 19:12
Antworten
Laubregen

Hallo Mitt, das steht weiter unten im Rezept. Bei Hefe kann man, meiner Meinung nach, nie ganz genaue Angaben machen. Die Menge richtet sich danach, bei welchen Temperaturen der Teig wie lange gehen kann. Wenn ich weiß, der Teig kann lange gehen, mach ich lieber weniger Hefe dran, damit der Geschmack auch nicht so rauskommt; ist das Brot eher eine spontane Idee - kommt einfach etwas mehr Hefe dran. So ein Hefewürfel hat etwa 42g, wenn ich das jetzt richtig im Kopf hab, und die Hälfte des Würfels ist die maximale Menge, die ich persönlich zugeben würde, mir reicht meistens schon 1/4 des Würfels und dann kann der Teig schön lange an einem warmen Ort gehen. Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen. Lg Vanessa

03.11.2008 06:43
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ajvar Brot schmeckt gut habe das Rezept ein wenig abgeändert: 350 ml Milch LG C.W.

01.03.2008 10:45
Antworten